Die breiten Gassen, die sich durch die bildschöne Altstadt schlängeln, führen vorbei an farbenfrohen Häusern und enden an der mondänen Strandpromenade am Ufer des Gardasees. Bardolino, das einstige Fischerdorf im Norden Italiens, ist zu einer facettenreichen und blühenden Stadt herangewachsen, deren urbane Atmosphäre Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in ihren Bann zieht. Die wundervoll grüne Landschaft am Fuße der sanften Moränenhügel umsäumt den malerischen Ort, der weit über die Landesgrenzen hinaus für den gleichnamigen Rotwein und das köstliche Olivenöl bekannt ist. Die weitläufigen Strände laden zu romantischen Spaziergängen ein und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten warten nur darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Lage: Im Süden des Lago di Garda
Bardolino liegt in der norditalienischen Provinz Verona und im Westen der Region Venetien. Landeinwärts befinden sich die berühmten Weinberge und der Fluss Fiume Adige. Die gut ausgebaute Landstraße SR249 führt direkt durch die Stadt und verbindet Bardolino mit den umliegenden Ortschaften. Die Europastraße E45 ist nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt und führt im Norden bis zum Brennerpass. Der Busbahnhof verbindet den Badeort mit der Großstadt Verona, die nur etwa 30 Kilometer südöstlich liegt. Von dort aus gibt es zahlreiche Direktverbindungen, unter anderem nach Mailand, Venedig und München.
Kultur: Attraktionen im Schatten von San Zeno
Eines der architektonischen Highlights des Ortes, und zeitgleich das unumstrittene Wahrzeichen, ist die schon fast surreal wirkende Kirche San Zeno. Das sakrale Gebäude wurde bereits im 8. Jahrhundert erbaut und gilt heute nicht nur als außergewöhnliches Beispiel der karolingischen Architektur, sondern zeitgleich auch als eine der ältesten Kirchen in ganz Norditalien. In Bardolino befindet sich auch ein großes Weinmuseum, in dem Sie viel Wissenswertes über die Herstellung der bekannten Weine erfahren können. Ebenfalls sehenswert ist das Olivenöl-Museum Museo dell’Olio in der kleinen Nachbarstadt Cisano. Ein kleiner Tipp am Rande: informieren Sie sich am besten schon vor Ihrem Besuch, ob Sie an einer Verköstigung teilnehmen können – es lohnt sich.
Freizeitaktivitäten: Entspannung und Shopping am Ufer des Gardasees
Das kristallklare Wasser des Lago di Garda lädt vor allem im Sommer zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Die für die Region typischen Kieselstrände eigenen sich zudem als perfekter Ort für ein tolles Picknick mit einer fantastischen Aussicht. Die elegante Uferpromenade und die farbenfrohe Altstadt beherbergen zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, in denen Sie nach Herzenslust stöbern können. Am Abend empfiehlt sich der Besuch in einem der urigen Restaurants. Besonders empfehlenswert ist der fangfrische Fisch aus dem Gardasee auf einem Bett aus Maronen und begleitet von dem nuancenreichen und gehaltvollen roten Bardolino. Noch ein Geheimtipp zum Abschluss: einige der Weingüter und Ölmühlen, die sich etwas weiter landeinwärts befinden, verkaufen ihre schmackhaften Erzeugnisse nicht nur direkt vor Ort, sondern bieten häufig auch eine Verköstigung an.