Schon der Weg in die malerische Ortschaft ist ein Highlight für sich. Die schmale Straße, umrahmt von grünen Zypressen und farbenfrohen Häusern, führt über die Landzunge bis hinauf zum Stadtzentrum. Während der Fahrt werden Sie vom traumhaften Ausblick auf den Gardasee begleitet. Die beschauliche Stadt wirkt wie gemalt und bietet nicht nur zahlreiche sehenswerte Kirchen und Aufsehen erregende Gärten, sondern auch verwinkelte Gassen und eine beeindruckende Wasserburg. Sirmione, das schon zur Zeit der alten Römer ein beliebter Kurort war, punktet zudem mit der Boiola-Quelle, deren angepriesenes Heilwasser weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich in einer der ausgezeichneten Thermen und genießen Sie eine der schönsten Städte in Norditalien.
Lage: Am Südufer des Gardasees
Sirmione befindet sich am südlichen Ende des Gardasees, direkt auf der Inselspitze, die rund vier Kilometer in den Lago di Garda hineinragt. Die Ortschaft liegt in der italienischen Region Lombardei und zugleich in der Provinz Brescia. Nach nur wenigen Kilometern in Richtung Süden erreichen Sie die Autobahn A4, die von Turin nach Triest führt. Etwas weiter östlich befindet sich die Europastraße E45, über die man bis zum Brennerpass gelangt. Der nächstgrößere Bahnhof, den Sie auch bequem mit dem Bus erreichen können, liegt im rund 25 Kilometer entfernten Verona.
Kultur: Auf den Spuren der Römer
Eine der Attraktionen schlechthin ist die atemberaubende Wasserburg Castello Scaligero, die zugleich auch als das Wahrzeichen der Stadt gilt. Das ehemalige Kastell wurde schon von den Römern errichtet und Mitte des 13. Jahrhunderts von den Scaligern zu einer Burganlage ausgebaut. Ebenfalls sehenswert ist die vermutlich bereits im 8. Jahrhundert erbaute Kirche San Pietro, die von wundervollen Olivenhainen umgeben ist. Ein weiteres architektonisches Highlight erwartet Sie im Norden der Altstadt: die Grotten des Catull. Dabei handelt es sich um die Ruine einer alten römischen Villa, die der Legende nach von dem römischen Dichter Catull bewohnt wurden. Ob die Sage der Wahrheit entspricht, bleibt wohl auf Ewig ein Geheimnis, doch in seinen Gedichten beschrieb der Poet Sirmione stets als Juwel aller Halbinseln.
Freizeitaktivitäten: Entspannung in den heilenden Quellen
In Sirmione sollte man sich in jedem Fall den Besuch in einem der fabelhaften Thermalbäder gönnen. Das hyperthermische Quellwasser stammt vom Grund des Gardasees und ist unter anderem mit Brom und Iod angereichert. Die Bäder nutzen das nachweislich heilende Wasser zur Linderung diverser Erkrankungen. Darüber hinaus gilt das schmucke kleine Städtchen als Mekka für Wassersportler. Abends empfiehlt sich ein Spaziergang durch die attraktive Altstadt, in der Sie zahlreiche Bars und gemütliche Restaurants finden können. Noch ein kleiner Tipp für die Gourmets: probieren Sie unbedingt die köstlichen Antipasti mit den frischgepflückten Oliven.