Idyllischer könnte sich kein Landschaftsbild zeichnen. In einem langgestreckten Tal liegt die Gemeinde Livigno, eingerahmt von zwei Bergketten und sie wird von schroffen und mächtigen Bergen flankiert. Die Häuser des Ortes im typischen traditionellen Hochgebirgsstil mit ihren Holzverblendungen vermitteln viel Charme und sind speziell dem rauen Klima angepasst. Rechts und links des Ortes befinden sich die Skigebiete im Winter direkt vor der Haustüre und machen diesen Ort als Wintereldorado so interessant. Im Sommer zeigen sich die grauen Berge, die mit dem Grün der Bäume überzogen sind. Charmant und mystisch schlängelt sich der künstliche aufgestaute See Lago di Livigno bis an den nördlichen Ortsrand.
Lage: Nördlich von Italien nahe der Schweizer Grenze
Die Gemeinde Livigno liegt in der Lombardei im Norden von Italien. Sie befindet sich mitten in den Livigno-Alpen und am Fluss Spöl. In die nördlich gelegene Schweiz ist der Munt la Schera Tunnel die Verbindungsstraße, die sich am Ufer des Stausees entlang zieht. Über die Staatsstraße SS 301 ist die östlich gelegene Gemeinde Bormio in einer Autostunde erreichbar.
Freizeitaktivitäten: Wunderbare Skipisten und ein Mottolino Park als Snow- und Bikepark
Für Wintersportler ist die Gemeinde Livigno ein wahres Eldorado. Hier bieten 115 Kilometer beste Pistenbedingungen und es stehen 33 Liftanlagen zur Verfügung. Die Abfahrten sind für jeden Schwierigkeitsgrad geeignet und alpinen Sport gibt es hier von Ende November bis Anfang Mai. . Ein besonderes Ereignis ist immer der Nachtskilauf, der jeden Donnerstag stattfindet. Von ganz oben ist der Blick auf das Lichtermeer von Livigno wunderbar. Die insgesamt 30 Kilometer Langlaufloipen starten alle im Ort Livigno. Die gut gespurten Strecken lassen den Blick frei auf den Stausee und das einmalige Panorama der Bergwelt. Freerider erwartet im Mottolino Snowpark einen der besten Parks von Europa. Fünf verschiedene Lines erstrecken sich über 120.000 Quadratmeter und sind für jedes Niveau geeignet. Im Sommer verwandelt sich der Mottolino in einen anspruchsvollen Bikepark, der sechs verschiedene Strecken im Angebot hat und für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Die Downhill-Strecke hinunter ins Tal ist allerdings nur etwas für geübte Mountainbiker. Eine besondere Attraktion ist das große Luftkissen im Tal, mit dem Sprünge gefahrlos geübt werden können. In der Umgebung von Livigno gibt es viele zauberhafte Bergseen, die besonders im Sommer erkundet werden können. Die Wandertour Laghetti della Forcola führt in eine zauberhafte Landschaft und zu Bergseen, die sich klar im Schatten der Berge zeigen. Die Wanderroute Monte Vago beträgt acht Kilometer und beginnt bei der Forcola di Livigno. Zuerst geht es in südöstlicher Richtung entlang der Grenze von Italien und der Schweiz. Anschließend führt ein Grat hinauf zum Gipfel auf der gut beschilderten Wanderstrecke. Von dort oben hat der Wanderer einen traumhaften Blick auf den Lago di Vago.