Die atemberaubende historische Altstadt gehört zu den eindrucksvollsten und zugleich zu den größten mittelalterlichen Stadtzentren in Europa. Die verwinkelten Gassen werden von zahlreichen Prachtbauten aus den verschiedensten Epochen gesäumt und von schier endlosen Arkadengängen geprägt. Die über 90.000 Studenten der norditalienischen Metropole sorgen für eine pulsierende Atmosphäre und ein lebendiges Nachtleben. Bologna ist außerdem die Heimat der Tortellini und der berühmten Bolognese-Hackfleischsauce, was die Stadt zu einem Zentrum der kulinarischen Genüsse macht. Darüber hinaus punktet Bologna mit einem facettenreichen Kulturprogramm, unzähligen architektonischen Highlights und einer traumhaft grünen Umgebung am Fuße des Apennin-Gebirges. Entdecken Sie eine der schönsten Städte Italiens und lassen Sie sich von dem einmaligen Flair verzaubern.
Lage: Im Herzen der Emilia-Romagna
Bologna ist sowohl die Hauptstadt der norditalienischen Region Emilia-Romagna, als auch der gleichnamigen Provinz und liegt an dem Fluss Reno. Die mittelalterliche Metropole ist an die Autobahnen A1, A13 und A14 angeschlossen, die Bologna unter anderem mit Modena, Rimini und Florenz verbinden. Ebenso gilt die Stadt als wichtiger Knotenpunkt für den Schienenverkehr, da sie von nahezu allen italienischen Großstädten aus mit der Bahn erreichbar ist. Nur wenige Kilometer außerhalb des Zentrums befindet sich der internationale Flughafen, der übrigens auch von mehreren deutschen Städten aus direkt angeflogen wird.
Business: Bedeutender Messe- und Hochschulstandort
Die Universität von Bologna wurde bereits im Jahre 1088 gegründet und gehört somit zu den ältesten Hochschulen der Welt. Neben der Medizinischen und der Astronomischen Fakultät ist auch der Rechtswissenschaftliche Lehrbereich hervorzuheben. Zudem lehrten hier zahlreiche berühmte Gastprofessoren, wie unter anderem der ehemalige italienische Ministerpräsident Romano Prodi und der Schriftsteller Umberto Eco. Darüber hinaus finden in Bologna einige international bekannte Messen statt, zu denen auch die Automobilausstellung Motorshow, die Lederwarenmesse Lineapelle und die Cersaie gehören. Letztere gilt übrigens als die europäische Leitmesse für Fliesen und Keramikprodukte.
Kultur: Die schiefen Türme von Bologna
Die beiden Türme Torre degli Asinelli und Torre Garisenda, die sich inmitten der Altstadt erheben, gelten als die Wahrzeichen der Metropole. Sie wurden Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet und haben sich im Laufe der Zeit in verschiedene Richtungen geneigt. Die schiefen Türme gehören übrigens zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt. Ebenfalls sehenswert ist die bis heute unvollendete gotische Basilika San Petronio. Das monumentale Sakralbauwerk befindet sich in Sichtweite der wundervollen Piazza Maggiore und dem zwischen 1563 und 1566 erbauten Neptunbrunnen. In der Nähe der Piazza Giuseppe Verdi erwartet Sie der Palazzo Poggi, der nicht nur den Hauptsitz der Universität, sondern zudem auch sage und schreibe acht Museen beherbergt.
Freizeitaktivitäten: Flanieren, shoppen und genießen
In Bologna macht der Einkaufsbummel selbst bei schlechtem Wetter Spaß, da ein Großteil der Fußgängerzonen von den imposanten Arkaden überdacht wird. In der historischen Altstadt finden Sie aber nicht nur zahlreiche Geschäfte und exquisite Boutiquen, sondern auch viele gemütliche Cafés und urige Restaurants, die zum Verweilen und Genießen einladen. Hier bietet sich eine facettenreiche Auswahl der verschiedensten Spezialitäten: Ravioli, Tortellini oder die originalen Spagetti Bolognesi – alles wahre Gaumenfreuden, zu denen übrigens am besten ein köstlicher Lambrusco schmeckt, der aus den Weingebieten vor den Toren der Stadt stammt.