Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
13 passende Hotels in Greifswald












Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Greifswald
Was Sie auch in Greifswald interessieren könnte:
Die Hansestadt Greifswald wartet mit einer Menge Bereicherungen für Ihre Geschäftsreise auf: Geschichte, Hafen, Architektur und natürlich das Werk des gebürtigen Greifswalders Caspar David Friedrich. Wem das noch nicht genügt, ist auf schnellstem Wege auf Usedom oder auf Deutschlands größter Insel Rügen. Im Nordosten Deutschlands buchen Sie Ferienwohnungen und günstige Hotelzimmer zu guten Deals.
Zwischen Meeresbrandung und Hansearchitektur – Ihre maritime Geschäftsreise
Die alte Universitätsstadt Greifswald ist vor allem wegen ihrer typischen Bauten der majestätischen Backsteingotik berühmt. Der Marktplatz mit seinem frei stehenden Rathaus gilt als einer der schönsten Norddeutschlands. Die drei gotischen Kirchen St. Jacobi, St. Nikolai und St. Marien prägen die historische Altstadt. Bereits von Weitem weist ihre unverwechselbare Silhouette den richtigen Weg.
Im hochmodernen Pommerschen Landesmuseum sind etliche der bekanntesten Werke Caspar David Friedrichs und anderer Künstler zu bewundern. Auch das Museum selbst mit seinen vier eindrucksvollen Bauten samt Klostergarten und Findlingswiese ist äußerst sehenswert.
Jährlich im Juli findet das Fischerfest Gaffelrigg mit einer Regatta von Traditionsschiffen aus dem Museumshafen statt, das sich mittlerweile zum zweitgrößten maritimen Volksfest Norddeutschlands nach der Hanse Sail entwickelt hat. Ein Besuch der Klosterruine Eldena im gleichnamigen Ortsteil Greifswalds führt Sie auf einer Reise durch die Zeit zurück zum Ursprung der Hansestadt.
Nicht nur Fischbrötchen – eine kulinarische Reise ans Meer
Ob in der Altstadt oder in Wieck, die Gaststätten und Hotels in Greifswald kombinieren das saisonale Angebot an Ostseefisch mit regionalen Köstlichkeiten zu einer kreativen Landesküche. Lokale Hausmannskost genießen Sie im rustikalen Greifswalder Alten Speicher, der Hotel und Restaurantbetrieb in seinen zentral gelegenen Gemäuern vereint. In der ebenso urigen Fischer-Hütte in Wieck kosten Sie die Früchte der Ostsee für einen fairen Preis.
Wer nach den Meetings für Ihr Business Entspannung bei einem Glas Rotwein sucht, wird im Koeppenhaus fündig. Hier trifft sich die Greifswalder Kulturszene zu gelegentlichen Jazzkonzerten, Lesungen und Ausstellungen. Genießen Sie hier am Wochenende das Frühstück als Buffet. Mecklenburg-Vorpommern ist in Ostdeutschland Spitzenreiter in der Sterne-Gastronomie, was Ihnen auch auf Ihrem Businesstrip nach Greifswald zugutekommt. Landesweit erhielten sechs Küchenchefs vom Restaurantführer Michelin einen Stern und der Gault Millau zeichnete 28 Restaurants mit Kochmützen aus, unter ihnen auch das Büttner‘s in Greifswald.
In den hohen Norden – die Route zu Ihrem Hotel in Greifswald
Verschiedene Wege führen Sie schnell und bequem ins Zentrum der Hansestadt Greifswald mit ihrer Altstadt, dem Tierpark und gemütlichen Unterkünften. Auch hier in der Altstadt finden Sie reichlich Möglichkeiten für einen Parkplatz. Für Autofahrer aus Richtung Süden oder Westen ist die Stadt über die Bundesautobahn 20 an das Autobahnnetz angebunden. Alle 2h verkehrt ein RE zwischen Berlin und dem Greifswalder Hauptbahnhof sowie täglich ein IC und ein ICE von Leipzig über Berlin in die Hansestadt.
Reisende aus Hamburg nutzen die Regionalbahn mit Umstieg in Rostock und Stralsund oder den ICE über Berlin. Auch für Besucher aus den meisten anderen deutschen Städten führt die Reise mit dem Zug über die Hauptstadt. Bei großen Entfernungen lohnt es sich, ein Flugticket zum Flughafen Rostock-Laage zu buchen, der die Orte Stuttgart, München, Zürich und Linz mit der Küste verbindet. Hier bringt ein Shuttle mit Anschluss an den Stadtbus Sie direkt in Ihr Zimmer in einem der Hotels in Greifswald.