Hotel Biarritz: Surfen auf der perfekten Welle
Das französische Städtchen Biarritz ist vor allem im Sommer gut besucht. Wohlhabende Touristen genießen dann einen mußevollen Tag an einem der wunderschönen Strände direkt am Atlantik. Noch beliebter ist Biarritz bei allen surfbegeisterten Urlaubern. Das Seebad ist mittlerweile zu einer europäischen Surferhochburg avanciert und zieht jedes Jahr Hunderte sportbegeisterte Urlauber mit Flip Flops und Surfbrettern an.
Biarritz liegt am äußersten Südwestzipfel Frankreichs und gehört damit zum französischen Teil des Baskenlandes. Zunächst war Biarritz ein kleines Fischerdorf, das im Mittelalter vor allem für seinen Walfang bekannt war, bis es im 17. Jahrhundert wieder zu einem von vielen beschaulichen Fischerdörfern an der französischen Atlantikküste wurde. Als im Jahre 1854 Kaiserin Eugénie, Ehefrau von Napoléon III., das Fischerdorf besuchte und ihr Mann ihr hier eine Residenz bauen ließ, wurde aus der Idylle am Atlantik schnell ein angesagter Urlaubsort für die Adeligen aus aller Welt. Auch die österreichische Kaiserin Sissi verbrachte hier einige Monate. In den 1920er-Jahren galt der Ort auch als Hochburg des Charleston. Heute teilen sich gut betuchte Touristen das ehemalige Fischerdorf mit der internationalen Surferszene, für die dieser Teil der Atlantikküste beste Bedingungen bietet. Entdeckt hat den Surfer Hot Spot der Filmproduzent Dick Zanuck, der in den 1960er-Jahren das Buch "Zwischen Madrid und Paris" von Ernest Hemingway in Biarritz verfilmte. Am einfachsten erreichen Sie Biarritz mit dem Flugzeug über den Aérport International de Biarritz-Anglet-Bayonne. Er wird von vielen französischen Flughäfen und auch einigen europäischen Metropolen aus angeflogen.
Biarritz hat sich vor allem als mondänes Seebad einen Namen gemacht. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist natürlich die ehemalige Residenz der Kaiserin Eugénie. Heute befindet sich darin ein Hotel. Biarritz trifft sich am Abend auf ein Bier oder einen Wein in den Kneipen am Place Georges-Clémenceau im Stadtzentrum. Das bekannteste Wahrzeichen von Biarritz ist der Rocher de la Vierge, der sogenannte Jungfrauenfelsen. Das von einer weißen Madonna mit Kind gekrönte Felsenriff ist über eine Brücke erreichbar, die von Gustave Eiffel konstruiert wurde.