Geschäftsreise in Bayern im Hotel in Mittelfranken
Dank seiner idealen Lage im Nordwesten Bayerns und seiner Nähe zu Franken, Schwaben und der Oberpfalz ist Mittelfranken an der Grenze zu Baden-Württemberg ein nennenswerter Geschäftsbezirk. Als größte bekannte Städte finden Sie Nürnberg und Ansbach als gute Ausgangspunkte für Business und Stadttouren. Buchen Sie direkt Ihr Hotel in Mittelfranken.
Mittelfranken im fränkischen Bayern – inmitten von Natur
Der Name der Gegend bezieht sich auf die Lage zum Main, das bedeutet der Lauf des Flusses ist mittig. Sieben Landkreise und fünf kreisfreie Städte zählen zum Regierungsbezirk. Der Westen bei Ansbach, Gunzenhausen und Weißenburg ist ländlich. Hier finden Sie viele Fischteiche, Bachläufe und große Gewässer im Fränkischen Seeland. Spaziergänge zur Erholung vom geschäftigen Alltag können Sie auch in der Fränkischen Alb unternehmen. Die höchste Erhebung ist der Hesselberg. In der Nähe von Nürnberg finden Sie den Moritzberg.
Mehr anzeigenWeniger
Business zwischen Nürnberg und Erlangen
Neben der ländlichen Idylle finden Sie gerade im Ostteil Mittelfrankens rund um die Städte Fürth, Nürnberg, Erlangen und Schwabach zahlreiche Industrieunternehmen. Damit zählt der Regierungsbezirk zu den reichsten Regionen der EU. In Nürnberg und Erlangen sind renommierte Service-Unternehmen für Elektronik, Sport und den Groß- und Einzelhandel zu finden.
Besuchenswerte Ortschaften in der Region
Wenn Sie in Nürnberg geschäftlich unterwegs sind, ist ein Abstecher nach Schwabach von den Hotels in Mittelfranken zu empfehlen. Als kleinste kreisfreie Stadt Bayerns bekannt, zählt sie trotz ihrer geringen Größe mehr als 20 Kirchen. Im Zentrum finden Sie die Stadtkirche St. Johannes und St. Martin mit Schwabacher Altar aus der Spätgotik. Der Wandelaltar wurde 1508 vom ehemaligen Lehrer Albrecht Dürers fertiggestellt. Sehenswert ist auch das Rathaus mit dem goldene m Saal: Er ist mit mehr als 14.000 Blatt Schwabacher Blattgold versehen. 40km von Nürnberg entfernt, kommen Sie nach Ansbach. Dort können Sie die Residenz der Markgrafen zu Brandenburg-Ansbach besichtigen, mit der größten Sammlung von Porzellan aus der einstigen Manufaktur Ansbach. Die Anlage, die um 1400 entstand, ist vor allem im Inneren kaum verändert worden: Besichtigen Sie im Festsaal das hohe Deckenfresko von Carlo Carlone sowie die Gemäldegalerie des Rokoko und das Spiegelkabinett. Gleich vor der Residenz ist ein Hofgarten angelegt, der zum Flanieren durch die großzügige Anlage einlädt. Er wurde zwischen 1723 und 1750 als Barockgarten gestaltet und später wieder aufgebaut. Heute finden Sie dort einen Kräutergarten mit vielen Heilpflanzen.
Mehr anzeigenWeniger