Ilmenau ist eine gewachsene Stadt mit einem sehr charmanten kleinen Altstadtkern. Hier befinden sich auch viele öffentliche Gebäude, die im spätbarocken Stil erbaut wurden. Sie wird gerne als Goethe-Stadt bezeichnet, da der deutsche Dichter 26 Mal in dieser Stadt verweilte und seinen letzten Geburtstag hier feierte. Ilmenau setzte ihm ein poetisches Denkmal und widmete ein ganzes Museum dem berühmten Dichter. Eine besondere Bedeutung erhält die Technische Universität, die seit 1963 ständig ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten erweitert hat. Auch heute noch wächst der Campus und etliche Forschungseinrichtungen sind hier etabliert. Ein Drittel der Einwohner Ilmenaus setzt sich aus Studenten und Mitarbeitern der Universität zusammen. Daher ist auch die Kulturszene sehr stark von der Universität geprägt, deren Studentenvereine hier sehr aktiv sind. Durch die Nähe des Thüringer Waldes ist die Kreisstadt sehr beliebt für Wanderungen.
Lage: Vor den Toren des Thüringer Waldes
Ilmenau liegt idyllisch im Tal der Ilm, am Nordhang des Thüringer Waldes. Die Stadt Erfurt ist über die Bundesautobahn A 71 in einer guten halben Stunde erreichbar. Ebenso können über diese Autobahn die nächstgrößeren Städte Würzburg und Nürnberg in südlicher Richtung bequem erreicht werden. Bahnreisende profitieren von einer Direktverbindung nach Erfurt.
Business: Universitäts- und Technologiestandort
Wo früher die Porzellan- und Glasherstellung zuhause war, dominieren heute hoch spezialisierte Technologiefirmen die wirtschaftliche Entwicklung von Ilmenau. So ist auch das Unternehmen Binz hier ansässig, das als eines der führenden Sonderfahrzeughersteller Europas bezeichnet wird. Durch den wichtigsten Arbeitgeber, die Universität, haben sich aber auch einige High Tech Industriefirmen in der Kreisstadt angesiedelt.
Kultur: Geschichte und Skulpturen
Einen interessanten Einblick in die naturwissenschaftlichen Forschungen des Johann Wolfgang Goethe liefert das Jagdhaus Gabelbach, das sich am Goethewanderweg befindet. An dessen höchster Stelle, am Hausberg Kickelhahn, steht ein 24 Meter hoher Aussichtsturm. Im GoetheStadtMuseum sind bedeutende Stücke aus der Glas- und Porzellanherstellung zu sehen, die früher für wirtschaftlichen Aufschwung in Ilmenau gesorgt haben. Natürlich liegt hier auch ein großer Fokus auf Goethes Wirken in Ilmenau. Einen besonderen Einblick in die Kunstszene bieten die drei Kunstwege. An unterschiedlichen Orten in der Stadt wurden verschiedene Objekte aufgestellt. Ein ganz besonderes Highlight ist die Lindenstraße, an der gefällte Bäume in künstlerische Skulpturen verwandelt und aufgestellt wurden.
Freizeitaktivitäten: Goethewanderweg und Rodelbahn
Mit dem Zertifikat Qualitätsweg wanderbares Deutschland wurde in Ilmenau der Goethewanderweg ausgezeichnet. Vorbei an Bergmassiven und durch eine zauberhaft bewaldete Natur führt dieser Weg den Wanderer zu Gedenkstätten von Goethe, die mit Werken des Dichters geschmückt sind, die er hier geschrieben hat. Auf die Spuren von Weltmeistern begibt man sich auf der Freizeit- und Rodelbahn im Sommer wie im Winter. Heute werden hier noch nationale und internationale Wettkämpfe bestritten.