Die bereits im Jahre 995 erstmalig erwähnte Stadt blickt auf eine bedeutungsvolle Historie zurück. Im frühen 19. Jahrhundert profitierte die Ortschaft von der Industrialisierung und wurde dank der Stoff- und Tuchherstellung auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Die zahlreichen Villen gelten auch heute noch als Beleg dieser Blütezeit. Von 1848 bis 1920 war Gera Landeshauptstadt des Fürstentums und später des Volksstaates Reuß. Heute ist die malerische Stadt an der Weißen Elster vor allem für die Orangerie, den wundervollen Stadtpark und für die Ruinen des Schlosses Osterstein bekannt. Der Titel Otto-Dix-Stadt geht übrigens auf den gleichnamigen Maler und Künstler zurück, der 1891 in Gera geboren wurde.
Lage: Wichtiger Knotenpunkt im Freistaat Thüringen
Gera befindet sich am östlichen Ende Thüringens, direkt am Ufer des Flusses Weiße Elster und grenzt im Norden an das Bundesland Sachsen-Anhalt. Zwickau liegt nur rund 40 Kilometer entfernt und die Städte Leipzig und Erfurt sind dank der zentralen Lage in weniger als einer Stunde zu erreichen. Die Otto-Dix-Stadt verfügt über eine Anbindung an die Autobahn A4, die auch als die Lebensader der Region bekannt ist. Der große Hauptbahnhof verbindet Gera mit den umliegenden Ortschaften sowie mit den ICE-Haltepunkten in Leipzig und Jena.
Business: Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort
Die Stadt an der Weißen Elster profitiert zum einen von der hervorragenden Verkehrsanbindung und zum anderen von der zentralen Lage. Der Technologiepark Keplerstraße und die 16 weiteren Gewerbe- und Industriegebiete machen Gera zu einem beliebten Wirtschaftsstandort, an dem sich viele Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor und dem Bereich Umwelttechnologie niedergelassen haben. Mit dem Kultur- und Kongreßzentrum KuK bietet die Stadt zudem die größte Veranstaltungshalle Ostthüringens . Hier finden auch regelmäßig Fachmessen und Kongresse statt.
Kultur: Ausstellungen, Kunstsammlung und ein Fettnäpfchen
Die ehemalig fürstliche Orangerie, ein prunkvolles Barockbauwerk aus dem Jahr 1732, beherbergt die berühmte Kunstsammlung der Stadt. Hier finden in regelmäßigen Abständen auch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Zudem befindet sich auf dem wundervollen Gelände auch das Otto-Dix-Haus, ein Museum das dem bekannten Maler und Künstler gewidmet ist. Ein tolles Fotomotiv bietet das Schloss Osterstein, dessen Bergfried noch heute auf dem Hainberg oberhalb der Stadt thront. Als echtes Highlight für die ganze Familie gilt ein Besuch im Kabarett-Theater Fettnäpfchen, das sich unter dem Rathaus befindet und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.
Freizeitaktivitäten: Idylle im malerischen Hofwiesenpark
Der Hofwiesenpark ist die größte Grünanlage der Stadt und bietet neben hübscher Vegetation eine große Auswahl an Sportmöglichkeiten. Hier befindet sich auch das beliebte Hofwiesenbad sowie eine Rollschnelllaufbahn. Der Tierpark Gera ist eine weitere Attraktion, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die 20 Hektar große Zooanlage ist eine der größten ihrer Art im Freistaat Thüringen und gibt über 500 Tieren ein wundervolles Zuhause. Wer hingegen auf eine Shoppingtour gehen möchte, findet in der Innenstadt zahlreiche Geschäfte, sowie die Gera-Arcaden – das größte Einkaufszentrum der Stadt.