Sofern das Wetter mitspielt und Sie sich etwas Zeit während Ihrer Geschäftsreise nehmen können, lädt der Ratekauer See zu kleinen Segeltörns und zum relaxen ein. An der Nordseite des Sees befindet sich ein 12 Meter hoher Holzturm, der als Aussichtsplattform dient. Im südlichen Teil des Sees ist durch eine Boje der tiefste Punkt Deutschlands mit einer Tiefe von 39,5 m markiert. Ratekau ist für einen spontanen Ausflug wunderbar zu erreichen. Der Ort liegt direkt an der A1 und E47 10 km nördlich von Lübeck entfernt.
Siedlungen aus der Jungsteinzeit
In der Gemeinde finden sich Reste von Ansiedelungen aus der Jungsteinzeit, so zum Beispiel der Grellberg, der ein ehemaliger Grabhügel ist. Im Ortsteil Pansdorf befinden sich die Überbleibsel eines slawischen Burgwalls und zahlreiche Ruinen einstiger Befestigungen. In nächster Nähe zu Ratekau befinden sich mehrere Golfplätze. Der Maritim Golfpark Ostsee liegt direkt am Hemmelsdorfer See. Am Timmendorfer Strand befindet sich die Golfanlage Seeschlösschen. Westlich der Gemeinde liegt der kleine Golf-Club Curau.
Sehenswürdigkeiten in Ratekau
Sehenswert ist ebenfalls das Dorfmuseum Ratekau mit einer wieder aufgebauten Fachwerk-Räucherkate und interessanten Geräten aus der Vergangenheit. Buchen Sie sich ein Hotelzimmer bei HRS.de und verleben Sie schöne Tage im Norden Deutschlands.
Geschäftstreffen in der Blüchereiche nicht weit von den Hotels in Ratekau
An der Landstraße zwischen Lübeck und Ratekau liegt das Restaurant „Blüchereiche“. Das Restaurant bietet neben traditionellen Gerichten auch eine gute Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Gerade die heimischen Produkte stehen im Restaurant ganz oben auf der Karte. Die „Blüchereiche“ bietet an warmen Tagen Sitzgelegenheiten im Biergarten und sogar Hunde haben ihren Platz. Besondere Angebote machen das Restaurant für Geschäftstreffen interessant.
Finden Sie Ihr Souvenir
Die Gemeinde Ratekau verfügt über zwei Sehenswürdigkeiten, die Ratekauer Feldsteinkirche und das Dorfmuseum. Die Ratekauer Feldsteinkirche wurde im 12.Jahrhundert erbaut. Die Kirche im romanischen Stil verfügt über einen 48m hohen Rundturm und einem mit Holzschindeln gedeckten Satteldach. Die einschiffige Saalkirche bietet Platz für den Chor und die Gemeinde. Im Dorfmuseum werden Ausstellungen gezeigt, die sich um Geräte aus der Landwirtschaft, des Handwerks und der Hauswirtschaft drehen. Souvenirs sind im Dorfmuseum zu bekommen oder im Rathaus nahe der Hotels in Ratekau.
Nah der Hotels in Ratekau - Buslinien, die A1 und der Bahnhof Pansdorf für eine ideale Verkehrsanbindung
Ratekau und die umliegenden Ortschaften sind durch ein gut ausgebautes Straßen- und Wegenetz von Fahrradwegen und Landstraßen miteinander verbunden. Durch die Bundesautobahn 1 ist die Gemeinde auch an den Fernverkehr angeschlossen. Die A1 ist die drittgrößte Autobahn des Landes und führt von Heiligenhafen (Ostsee) nach Saarbrücken, vorbei an Hamburg und Lübeck. Ratekau besitzt eine eigene Abfahrt. Neben ein paar Buslinien, welche von den Hotels in Ratekau zum Bahnhof Pansdorf oder zur Innenstadt fahren. Der Bahnhof Pansdorf ist die Schienenverbindung der Vogelfluglinie von Lübeck nach Puttgarden und der Verbindung von Lübeck nach Kiel.