Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
52 passende Hotels in Lübeck

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Lübeck
Was Sie auch in Lübeck interessieren könnte:
Hotel in Lübeck bei HRS buchen
Die Hansestadt Lübeck, größte Stadt des Landes Schleswig-Holsteins, ist wundervoll. Das einzigartig geschlossene Stadtbild wurde daher von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Lübeck beansprucht zu Recht den Titel als Kulturhauptstadt des Nordens. Die traumhaft schöne wasserumflossene Altstadt ist mit ihren historischen Gassen, verwinkelten Gängen und über 1800 denkmalgeschützten Gebäuden nicht nur ein Juwel unter den Städten in Norddeutschland, sondern das Zentrum einer äußerst lebendigen Großstadt mit rund 214.000 Einwohnern. Lübeck ist aber auch Produktions- und Dienstleistungszentrum und Sitz von 13 der 100 größten Unternehmen Schleswig-Holsteins sowie verfügt über den größten deutschen Ostseehafen. Kaum verwunderlich, dass der Standort in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität gleichermaßen deutlich Maßstäbe setzt. Über 110 000 Erwerbstätige machen Lübeck zu einer großen Drehscheibe im Ostseeraum. Rund 5500 Studierende absolvieren ihre Ausbildung hier in der Hansestadt. Und vor allem: Über eine Million Hotel Übernachtungen jährlich unterstreichen Lübecks touristische Attraktivität und Lebensqualität. Lassen Sie sich beraten oder stöbern Sie online im Angebot der Hotelsuche von HRS und finden Sie das für Sie passende Hotel. Ein kleiner Tipp: Suchen Sie sich Ihr Hotel mitten in der schönen Altstadt oder an der reizvollen Travemünder Strandpromenade.
Hotel Lübeck – für die Geschäftsreise in die Hansestadt
Für einen Geschäftstrip nach Norddeutschland bietet es sich an, ein Zimmer in einem Hotel in Lübeck zu buchen. Die Stadt im hohen Norden ist nach wie vor ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum für den deutschen Ostseeraum. Wenn außerhalb vom Hotel eine passende Location für ein Geschäftsessen gesucht wird, kann man in der City fündig werden. Mit einem äußerst gemütlichen und entspannten Ambiente präsentiert sich das Restaurant Im Alten Zolln, Mühlenstr. 93. Das 1589 erbaute Gebäude ist das älteste Lokal in Lübeck und bietet eine schmackhafte und rustikale Küche. Ein besonderes Highlight ist das Restaurant Schiffer Gesellschaft, welches in der Breiten Str. 2 liegt. Inmitten im Herzen von Lübeck können die Gäste die Seefahrertradition in diesem alten Hansehaus erleben. Natürlich gehören frische Fischgerichte auf den Speisenplan. Ein Geheimtipp für ein Geschäftsessen ist auch das Restaurant in der Beckergrube 71. Hier erhalten die Gäste eine moderne, leichte Küche in einer sehr gepflegten und ruhigen Atmosphäre. Vom Hotel in Lübeck sind die Lokalitäten gut zu finden.
Restaurants in Lübeck
Regionale Küche
alter-zolln.de/
Regionale Küche
schiffergesellschaft.com/
Moderne Küche
wullenwever.de/
Tolle Bars für den Drink am Abend
Den Abend kann der Businessreisende vor einer Rückkehr in das gebuchte Hotel in Lübeck in einer angesagten Bar ausklingen lassen. Eine absolute Lifestyle-Bar ist das Bolero Lübeck, Breite Str. 1. Neben einer ausgezeichneten Cocktailkarte können die Gäste hier auch den einen oder anderen Snack zu sich nehmen. In einem tollen Ambiente präsentiert sich die La-Havanna-Bar, Engelsgrube 56. Hier kann man in südamerikanischer Atmosphäre nicht nur auf ausgesuchte Cocktails zurückgreifen, sondern auch mit Geschäftskontakten in ungezwungener Atmosphäre zusammensitzen. Mit seiner geschmackvollen Einrichtung, einer umfangreichen Cocktailkarte und erlesenen Weinen kann auch Larry´s Bar & Restaurant, Marlesgrube 9, überzeugen. In dieser Location findet man den richtigen Rahmen, um bei einem gepflegten Drink noch das eine oder andere mit Geschäftspartnern zu besprechen, bevor es einen zurück ins Hotel zieht.
HRS Bar-Empfehlungen in Lübeck
Cocktails & Snacks
luebeck.bolerobar.de/
Cocktails á la Havanna
lahavanna-luebeck.de/
Getränke & Gerichte aus aller Welt
larrys-bar.de/
Souvenirs aus Lübeck
Bevor man das Hotel und Lübeck verlässt, sollte noch ein kleiner Einkaufsbummel auf dem Programm stehen, denn es ist immer schön, wenn man den Daheimgebliebenen aus einer interessanten Stadt eine Kleinigkeit mitbringt. Einen Tipp stellt der Lübeck-Laden, Breite Str. 62, dar, der sich ausschließlich auf Mitbringsel Lübecks eingestellt hat. Neben den üblichen Ansichtskarten, Bildern, Seefahrtsmotiven, Büchern und Tassen mit Lübeck-Motiven gehört als Spezialität das Lübecker Marzipan zu den beliebtesten Mitbringseln. In liebevoller Aufmachung erhalten die Gäste hier die verschiedensten Pralinenkreationen der bekannten Weltmarke. Außerdem bietet sich alles rund um das Wahrzeichen Lübecks an, was man in den zahlreichen Andenkengeschäften in der City findet.
Top Locations in Lübeck
Wahrzeichen und Museum
museum-holstentor.de
Shoppingarea
Lübeck und seine Altstadt – das UNESCO-Weltkulturerbe
Die Altstadt ist der ideale Startpunkt für eine Besichtigungstour durch die Hansestadt und gehört seit vielen Jahren zum UNESCO Weltkulturerbe. Einige der Gebäude sind schon mehrere Jahrhunderte alt und trotzdem noch in einem beeindruckenden Zustand. Sie erzählen viel über die Geschichte Lübecks, ihre Entstehung und ihre Entwicklung. Aber auch die Umgebung von Lübeck kann sich sehen lassen. Wunderschöne Landschaften und viel Natur sorgen für die nötige Abwechslung. Am Elbe-Lübeck-Kanal befinden sich viele besondere Bauwerke, zu denen nicht nur das Kaisertor und die Petrikirche, sondern auch das Holstentor gehört.
Das beliebteste Fotomotiv der Stadt Lübeck
Das bekannte Stadttor ist so imposant und anmutig, dass es von vielen Hotels der Stadt bestaunt werden kann. Aber aus der Nähe wirkt das berühmte Stadttor noch beeindruckender. Es befindet sich in der Altstadt Lübecks und ist ein altes Stadttor, das die Stadt nach Westen hin abgrenzen sollte. Heute gehört das Bauwerk nicht nur zu einem der Highlights in Lübeck, sondern gilt sogar als das Wahrzeichen der eindrucksvollen Stadt. Das Stadttor wurde im spätgotischen Design erbaut und ist eines der Überreste der Befestigungsanlagen. Allerdings muss gesagt werden, dass dieses Tor und das Burgtor die einzigen Stadttore sind, die in Lübeck noch erhalten sind. Im Grunde besteht das Wahrzeichen Lübecks aus vier Etagen, von denen eine Etage auf den Eingang, also das Tor fällt. Im Mittelbau befindet sich der Durchgang und an beiden Seiten befinden sich die beiden Türme, die beinahe identisch aussehen. Die beiden Türme sind mit einem kegelförmigen Dach versehen und der Mittelbau verfügt über einen Giebel. Im Inneren des Tors befindet sich seit den 50er Jahren das Holsten Museum, welches viele Facetten der Stadtgeschichte zeigt. Zahlreiche Funde, die in Lübeck und Umgebung gefunden wurden, werden im hier ausgestellt. Dazu gehören auch viele mittelalterliche Modelle von Schiffen und ihre Ausstattung. Folterkammern mit den entsprechenden Werkzeugen und Folterinstrumenten sind ebenfalls in den Räumlichkeiten des Museums zu finden. Das gesamte Museum verteilt sich auf insgesamt neun Räume, die mit verschiedenen Themen der Lübecker Geschichte bestückt sind.