Bei HRS ein schönes und günstiges Hotel in Kiel finden
Hafen, Werften und Segelsport: Das Meer ist das bestimmende Element in der schleswig-holsteinischen Stadt Kiel. Rund um die Kieler Förde hat die Landeshauptstadt vieles zu bieten. Dazu zählen aber auch zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Frische Brise, geblähte Segel und kreischende Möwen. Wenn in Kiel mit der Kieler Woche die Sommersaison eröffnet wird, dann füllt sich die Hotels der Stadt mit vielen Touristen und Schaulustigen, um die großen und kleinen Schiffe an dem lang gestreckten Meer Arm zu bestaunen bzw. die Regatten zu verfolgen. Nicht nur die Touristen, auch die Kieler feiern dieses Ereignis ausgelassen. Daher ist jeder gut beraten, sich rechtzeitig um ein Hotel in Kiel zu kümmern.
Doch gehört nicht nur die Kieler Bucht mit ihren Stränden, die bis in das Herz von Kiel hineinreicht, zu den Sehenswürdigkeiten. Auch für Kulturfreunde hat Kiel vieles zu bieten. Zum Beispiel der Alte Botanische Garten, das Schifffahrtsmuseum am Sartorikai, die Holstenstraße, die renovierte Hörn mit der Hörnbrücke, das Marineehrenmal, das olympische Dorf in Kiel-Schilksee u.v.m. Besuchen Sie aber auch die Messen in Kiel wie bspw. die Alles fürs Heim, Lebensfreude Messe, Nordjob Kiel oder die Wein Messe.
Hotels Kiel – perfekt für den Geschäftstrip
Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft und Politik in Norddeutschland. Daher ist es eine gute Wahl, für eine Businessreise ein Zimmer in einem Hotel in Kiel zu buchen. Wenn man nicht das hoteleigene Restaurant für ein Geschäftsessen nutzen möchte, findet man außerhalb der Hotels in Kiel eine große Anzahl gastronomischer Einrichtungen. Ein Highlight ist das Restaurant Längengrad, Schwedenkai 1, direkt am Fährhafen von Kiel. Hier haben die Gäste auch gleich einen atemberaubenden Blick über die Förde. Dieses Lokal bietet erstklassige, internationale Küche. Natürlich dürfen die leckeren Fischgerichte nicht unerwähnt bleiben, die nur an der Küste so frisch und nach Seeluft schmecken. Nobel und exklusiv präsentiert sich das Restaurant Kieler Schloss, Wall 74. Die großzügigen Räumlichkeiten sorgen für ein angenehmes Ambiente. Wer möchte, kann hier auch für Businessmeetings geeignete Konferenzräume anmieten. In der Steinstr. 1 liegt das TanTamar, ein asiatisches Restaurant mit gesunden und leckeren Speisen. Viele Gäste sind nicht nur von der angenehmen und entspannten Atmosphäre begeistert, sondern auch von der vorzüglichen Weinkarte. Zu den guten Restaurants der erstklassigen Hotels findet man in der Innenstadt von Kiel durchaus Alternativen.
Geschenke für die Lieben aus Kiel mitbringen
Bevor man das Hotel in Kiel verlässt, steht ein kleiner Shoppingausflug an, um Kleinigkeiten für die Lieben daheim zu besorgen. Die Schifffahrt spielt hier eine bedeutende Rolle. Von daher sind die vielen kleinen Modellschiffe als Souvenir bei vielen Reisenden sehr gefragt. Mittlerweile hat sich hier sogar eine richtige Sammlerbörse gebildet. In der Metzstr. 33 befindet sich der Schiffsmodell-Laden „Willkommen an Bord“. Hier kann man als typisches Mitbringsel auf zahlreiche Miniatur-Schiffsmodelle zurückgreifen. Die Auswahl reicht von legendären deutschen Schlachtschiffen bis hin zu modernen Fahrgastschiffen. Diese Modelle machen sich auch als Deko Objekte sehr gut.
Aquarium in Kiel als Pforte zur Unterwasserwelt
Die bunte Welt des Lebensraumes Wasser und ein Blick in schimmernde Korallenriffe – dies alles ist mit einem Besuch des Aquariums in Kiel möglich. Das Spektrum der Lebewesen in Flüssen, Seen und Meeren kann nun bei einem ausgiebigen Rundgang mittels der 15 Schaubecken im Aquarium Geomar eingesehen werden. Dabei variiert die Kapazität der einzelnen Aquarien von 500 bis zu 14 000 Litern, welche an Wasseraufbereitungs- sowie Filtersysteme angeschlossen sind – Zirkulationen von insgesamt 50 000 Litern allein im Nord-Ostsee-Kreislauf garantieren hierbei benötigte Temperaturen zwischen 10 sowie 15 Grad Celsius und anspruchsvolle Salzgehalte zwischen 13 beziehungsweise 36 Promille. Der Trip zum Aquarium lohnt sich folgend nebst heimischer Gewässertypen vor allem aufgrund der Organismen in den thematischen Becken Mittelmeer und Tropen, da hier kleine und farbenfrohe Fische, exotische Krebsarten und außergewöhnliche Vertreter an Muscheln die faszinierten Touristen empfangen. Artgerechte Haltung und technische Hochleistungsgerätschaften ermöglichen die Aufrechterhaltung eigener Biotope in den diversen kleinen beziehungsweise großen Bassins. Selbst empfindsame Organismen können somit dem Gast näher gebracht und würdevoll präsentiert werden.