Theodor Storms Beschreibung von Husum trifft keinesfalls zu. Die vielleicht einstmals „graue Stadt“ begeistert jetzt mit wunderschönen Bürgerhäusern in bunten Farben. Die Ferienregion Husumer Bucht dominiert mit einzigartigen Natureindrücken und mittendrin ist die Stadt Husum, dessen ganzes Flair in dem sympathischen Stadtbild liegt. Verwinkelte und enge Gassen, flaniert von gemütlichen Giebelhäusern und jede Menge Sehenswertes – so präsentiert sich die kleine Stadt mit historischem Hintergrund. Ein zauberhafter Zeitzeuge ist das Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Das rote Backsteingebäude ist in Niederländischer Renaissance erbaut und von einem riesigen Schlosspark umgeben. Dieser steht im Frühjahr im Mittelpunkt von Blumenliebhabern. Jedes Jahr findet hier die Husumer Krokusblüte statt, die aus den Grünflächen einen traumhaften Blütenteppich in allen Farben zaubert.
Lage: Mit Blick auf die Halbinsel Nordstrand
Die schleswig-holsteinische Kreisstadt liegt direkt an der Nordsee und grenzt an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer an. Durch die Stadt führt die Bundesstraße B 5, die sich entlang der Nordseeküste zieht. Im Zentrum kreuzt sie sich mit den Bundesstraßen B 200 und B 201. Damit sind die nahegelegenen Städte Flensburg und Schleswig schnell erreichbar. Bahnreisende profitieren unter anderem von Direktverbindungen nach Westerland und Itzehoe.
Kultur: Im Zeichen der Nordsee und des Dichters Theodor Storm
In Husum dominiert eine Museumslandschaft den Ort. Allen voran das NordseeMuseum, das sich mit dem Leben am Meer, den Sturmfluten und dem Deichbau beschäftigt. Es ist im Ludwig-Nissen-Haus untergebracht, das am Haupteingang eine Bronzefigur des Klabautermannes ziert. Das Theodor-Storm-Haus ist dem bedeutenden Dichter und Schriftsteller gewidmet, der in seiner Heimatstadt Husum begraben ist. Alle vier Jahre wird der Theodor-Storm-Preis an Wissenschaftler, zeitgenössische Dichter oder Schriftsteller sowie Künstler verliehen. Wer sich für Schiffsbau, Walfang und seine Historie interessiert, sollte das Schifffahrtsmuseum Nordfriesland besuchen. Dazu gehört neben dem großen Gebäude auch ein Freigelände am Binnenhafen, in dem der historische Tonnenleger Hildegard vor Anker liegt. Der Husumer Speicher ist zentraler kultureller Veranstaltungsort, in dem Konzerte oder Theaterstücke beste Unterhaltung bieten.
Freizeitaktivitäten: Idyllische Radtour und Nordseesport
Die Nordsee vor der Haustüre bietet ein ideales Terrain für jeglichen Wassersport wie Segeln, Kitesurfen oder Kanufahren. Im Sommer locken die grünen Strände wie Dockkoog oder in den Ortsteilen Lundenbergsand oder Schobüll zum Baden oder zum Relaxen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Radtour von Husum zur Halbinsel Nordstrand. Die Strecke führt an Deichen vorbei zum idyllischen Marschland und hat immer die Nordsee und das UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer im Blick.