Das Ostseebad Glücksburg liegt wunderschön an der Flensburger Förde, in der Ferne kann man Dänemark erblicken. Aber auch in der Stadt selbst gibt es genügend zu erleben. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört das weiße Wasserschloss. Wassersportler zieht das international bekannte Segelrevier in die Stadt. Hier finden internationale Segelmeisterschaften oder Regatten historischer Yachten statt. Auch ein Spaziergang entlang der Strandpromenade im Ortsteil Sandwig kann ein Highlight sein. Im Sommer wie Winter ist die Aussicht auf die dänische Küste einmalig, Möwen begleiten Besucher und tragen zu dem einmaligen Meeres-Flair bei. Im Sommer kann man sich am Strand Sandwig, dem Solitüder Strand und am Strand der Halbinsel Holnis erholen.
Lage: Zwischen Steilküste und Flensburg
Glücksburg ist die nördlichste Stadt Deutschlands und liegt am südwestlichen Ende der Halbinsel Holnis. Ihre Landschaft wird durch die Steilküste und eine Salzwiese, die eine Brutkolonie für Seevögel ist, geprägt. Mit der Bahn reist man bis in das zehn Kilometer entfernte Flensburg an, von dort geht es mit dem Bus weiter. Die A 7 kann zur Anfahrt mit dem Auto genutzt werden.
Kultur: Schloss Glücksburg im Fernsehen
Das Schloss Glücksburg wurde im späten 16. Jahrhundert als Renaissance-Bau erbaut, noch heute strahlt es in einem reinen Weiß. Im 19. Jahrhundert war der Prachtbau „die Wiege Europas", denn aus dem Hause erwuchsen einige Könige und Prinzessinnen der Königshäuser von England, Russland, Griechenland und Norwegen. Auch die letzte deutsche Kaiserin Auguste Viktoria stammte von der Glücksburg. Heute kann man in den Innenräumen ein Museum besichtigen. Es zeigt unter anderem eine bedeutende Sammlung niederländischer Tapisserien und flandrischer Ledertapeten. Im Roten Saal sollte man einen Blick nach oben werfen, dort sieht man kostbare Stuckdecken. In der Schlosskapelle kann man hingegen einen wertvollen Schnitzaltar aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges entdecken. Die Familiengeschichte der adligen Besitzer des Schlosses wird anhand der vielen Porträts lebendig.
Freizeitaktivitäten: Durch das duftende Rosarium wandeln
Tritt man aus dem Schloss, sollte man nebenan die ehemalige Schlossgärtnerei besuchen. In dem heutigen Rosarium wird man von dem Duft von mehr als 500 Rosensorten betört. Noch entspannender ist ein Besuch in der Fördeland Therme Glücksburg. Hier stehen dem Besucher eine große Innentherme und ein beheiztes Außenbecken zur Verfügung. Außerdem kann man in der Aufguss-Sauna, Kräuter-Sauna, im Dampfbad, der Feuer-Sauna oder dem Fischerbanja die Seele baumeln lassen. Wanderungen können in das Naturschutzgebiet Holnis Noor und nach Bockholm führen. Etwas weiter kann man in Munkbrarup die Windmühle "Hoffnung" besichtigen. Auf der relativ kleinen Halbinsel sind alle Orte schnell zu erreichen – trotzdem bezaubert jede Ortschaft mit einem anderen Blickwinkel.