Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen prägt den weltweiten Ruf der sächsischen Stadt an der Elbe. In den Schauwerkstätten der „Erlebniswelt Haus Meissen“ und im angeschlossenen Museum erfahren Besucher alles rund um das „weiße Gold“. Abwechslungsreiche Architektur in der Altstadt und die Weinberge an den Elbufern versprechen spannende Tage in Meißen und den passenden Rahmen für unternehmerische Kooperationen.
Das älteste Schloss Deutschlands erwartet Sie
Mit der spätgotischen Albrechtsburg aus dem 15. Jahrhundert thront das älteste Schloss Deutschlands majestätisch auf dem Burgberg über der Elbe und lädt hierbei zu Tagungen sowie Meetings in den örtlichen Räumlichkeiten ein. Die Geschäftsreisenden können in den Zimmern - in denen am 3. Oktober 1990 der Freistaat Sachsen neu gegründet wurde - nun ebenfalls ihre Vertragsverhandlungen führen oder die relevanten Details eines neuen Projektes besprechen. Zudem zeigt das Schloss in großen Ausstellungen auf allen Etagen die Geschichte der Stadt sowie die Baugeschichte aus den Jahren 1471 bis 1524. Zwischen 1710 bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts produzierte die Meißener Porzellanmanufaktur in der Albrechtsburg.
Businessreisen nach Meißen mit historischen und zeitaktuellen Highlights bereichern
Ebenfalls aus spätgotischer Zeit stammen das Rathaus und die Frauenkirche. Deren feines Glockenspiel aus Meißener Porzellan ist in der ganzen Stadt zu hören. Sehenswert sind in der Altstadt das Prälatenhaus als Paradebeispiel für spätgotisches Wohnen und das Patrizierhaus mit originaler Innenausstattung aus dem Jahr 1871. Der hochgotische Dom zu Meißen mit seiner mittelalterlichen Westturmanlage ist Sitz des Landesbischofs der evangelisch-lutherischen Landeskirche von Sachsen und lädt ebenfalls nach erfolgreichen Terminen zu einem Ausflug vom Hotel in Meißen durch die Stadt ein. Ein Besuchermagnet ist das Stadtmuseum in der Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters mit Exponaten in Originalgröße wie den Elb-Fischerbooten. Auf der Elbe können folgend die letzten Besprechungen oder ein motivierender Kollektivtrip der Angestellten auf einem teilweise historischen Dampfschiff erlebt werden - Segeltörns, Kanufahrten und Motorboottouren stehen ebenso zur Auswahl. Der Elberadweg führt die Gäste obendrein zu kleinen Weindörfern, in denen urige Besenwirtschaften und Weinlokale zum gemeinschaftlichen Wohl der Kooperationspartner beitragen.
Rund um das Hotel Meißen genüsslich speisen
Die Restaurants in diesem sächsischen Besucherzentrum bestechen vor allem durch gemütliche Nischen und eine gediegene Atmosphäre. Hier können die Businessreisenden ihre Akkus bei Sächsischer Kartoffelsuppe, Grützwurst oder Wiegebraten sammeln. Mit Gerichten wie Plinsen, Quarkkäulchen sowie Meißener Fummel werden wahre sächsische Gaumenfreuden präsentiert. Zudem wird in Sachsen der Genuss von Kaffee nahezu an jeder Ecke zelebriert - mit einem Stück Eierschecke lassen sich Treffen gleich viel angenehmer und deshalb produktiver gestalten. Zum alljährlichen Weinfest im September strömen zudem Besucher aus allen Bundesländern nach Meißen - Arbeitstermine können folgerichtig mit einem angenehmen Freizeitrahmen vereinbart werden. Und wenn die Geschäftsreise in die Winterzeit fallen sollte, wartet mit dem Christstollen gleich ein weiteres Highlight.
Das optimale Andenken an den Aufenthalt im Meißener Hotel finden
Mit einem Aufenthalt in einem Weinanbaugebiet bieten sich verschiedene edle Tropfen als Paradesouvenir an - das Hotel in Meißen kann den Besuchern hierbei Insidertipps geben. Des Weiteren stolpert der Reisende hoffentlich nur mit seinen Blicken an jeder Ecke über das „weiße Gold“ - Porzellan in Service- und Einzelanfertigung bietet ausreichend Potenzial für ein optimales Andenken oder eine Aufmerksamkeit an den Kommunikationspartner. Zudem finden die Teilnehmer von Seminaren oder Geschäftspartner in der Altstadt einige Boutiquen, um neue Outfits von Marke für sich zu entdecken.
Unkompliziert zum Hotel in Meißen reisen
Die Anfahrt zu den Unterkünften in Meißen ist durch einfache Wege charakterisiert:
*Mittels Autobahnen A 4 und A 14 bis zum Abzweig Nossen und dann der Beschilderung nach
*Auf den Bundesstraßen B 6 und B 101 führt es den Reisenden direkt nach Meißen
*Meißen ist an das IC-Netz angeschlossen
*Ab Dresden fährt die S-Bahn halbstündig in die Weinstadt
*Am Busbahnhof und am Hauptbahnhof starten/beenden Buslinien ihre Fahrten in die Region
*Vom Flughafen Dresden gelangt der Reisende mittels S-Bahn S 80 in etwa 45 Minuten vor Ort