Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
4 passende Hotels in Bad Düben

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Bad Düben
Was Sie auch in Bad Düben interessieren könnte:
Von einem Hotel in Bad Düben aus kann man ein besonderes technisches Bauwerk besichtigen: den Artesischen Brunnen. In diesem gelangt das Grundwasser durch einen Überdruck an die Oberfläche, so dass keine weiteren Hilfsmittel nötig sind. In der sächsischen Stadt gibt es bereits seit 1898 solche Brunnen. Eine andere Sehenswürdigkeit in Bad Düben hat Literaturgeschichte geschrieben. Die Grundmauern des Wasserschlosses Schnaditz stammen aus dem 14. Jahrhundert, umgeben wird das Schloss von einem englischen Garten. Es ist der ehemalige Familiensitz der Familie Zaschnitz. Heinrich von Kleist schuf der Familie in der Novelle "Michael Kohlhaas" ein Denkmal.
Lage: Mit einem Hotel in Bad Düben ein guter Anschluss nach Leipzig
Bad Düben ist eine Kurstadt inmitten der Dübener Heide und am Rand der Leipziger Tieflandsbucht. Die nächstgrößere Stadt ist das 35 Kilometer südwestlicher gelegene Leipzig. Autofahrer erreichen Bad Düben über die A9 und A14. Wer mit der Bahn anreisen will, der fährt bis Leipzig, von wo es mit dem Bus weiter geht.
Kultur: Der Hexenkeller von Bad Düben
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Kurstadt gehört die Burg Düben. Das erste Mal findet die Burg im Jahr 981 Erwähnung, in den wechselvollen Zeiten wurde sie immer wieder zerstört und aufgebaut. Heute befindet sich hier das Heimatmuseum der Stadt. Es wurde von dem bekannten Heimatforscher Willy Winkler aufgebaut. Besucher erfahren alles über Bad Düben und die Dübener Heide, zu den besonderen Ausstellungsstücken gehört die alte Ladeneinrichtung der Drogerie Schultze. 1846 begann die Drogerie als Kramladen und konnte 1986 in das Museum übernommen werden. Ein kalter Schauer läuft dem Besucher über den Rücken wenn er erfährt, dass hier einer der letzten Hexenprozesse in Deutschland stattfand. Unter dem Bergfried befindet sich der Hexenkeller. Einmalig ist die Bergschiffmühle Bad Düben. Sie ist die letzte deutsche Schiffmühle, die bis in die 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Betrieb war. Ihre Geschichte reicht bis in das frühe 17. Jahrhundert zurück. Man kann sie im Burggraben der Burg Düben besichtigen, was sich vor allem zu besonderen Festtagen lohnt. Dann kann man das große Schaufelrad in Aktion erleben
Freizeitaktivitäten: Mit dem Rad von Ihrem Hotel in Bad Düben in das Muldetal
Nahe der Stadt fließt die Mulde, auf dem gleichnamigen Radweg kann man die Flusslandschaft von ihrer schönsten Seite erleben. Von dem Muldetal geht es zu den beiden Quellflüssen – der Zwickauer und der Freiberger Mulde. In der näheren Umgebung kann man in Zschepplin die Schloßanlage und den prächtigen Landschaftsgarten im englischen Stil besichtigen. In Gruna können Radwanderer Halt am historischen Burgturm aus dem 15. Jahrhundert machen. Ein Barockschloss und ein Landschaftsgarten locken in Hohenprießnitz zur Rast, während man in Niederglaucha eine Bockwindmühle entdecken kann.