Hotel für Ihren Magdeburg Aufenthalt auf HRS.de finden
Ideale Verkehrsanbindungen, exzellent entwickelte Gewerbeflächen, tolle Hotels und optimale Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft kennzeichnen die ostdeutsche Stadt Magdeburg. Theater- und Musikfestivals, Kulturevents und Sportveranstaltungen erheben Magdeburg zu einer modernen und lebendigen Stadt.
Die Standortpolitik der Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Magdeburg setzt klar auf innovative Umwelttechnologie, die Weiterentwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus als auch auf eine moderne Gesundheitswirtschaft. Eine ideale Infrastruktur bietet beste Voraussetzungen für logistikintensive Unternehmen, wodurch sich bspw. eine Holz verarbeitende Industrie stark weiterentwickeln konnte. Mit über 17 000 Studenten an der Hochschule Magdeburg und der Universität als auch zahlreichen anderen Forschungsinstituten sichert sich die Stadt ihre Zukunft.
Sehenswert sind in Magdeburg die Grüne Zitadelle, das Rathaus Magdeburg mit dem Ratskeller, das Enercon-Haus, das Hasselbachplatz, das Wasserstraßenkreuz, das Schiffshebewerk Rothensee, die Hubbrücke im Rothehornpark, der Magdeburger Roland, das Lutherdenkmal, der Faunenbrunnen von Heinrich Apel in der Leiterstraße, das Kneipenviertel der Stadt mit den vielen Gründerzeithäusern u.v.m. Und nicht nur das, denn in Magdeburg können Sie jeden Tag auf den täglichen Veranstaltungen etwas für sich erleben.
Hotel in Magdeburg für den Businesstrip
Wenn man für eine Geschäftsreise ein passendes Hotel in Magdeburg gefunden hat, wird man in der Altstadt auch die passende Lokalität für ein Geschäftsessen finden. Mit einem unvergessenen Ambiente und Blick auf die Elbe kann das Elbelandhaus, Benediktinerstraße 6, überzeugen. Hier findet der Gast eine ausgewählte, internationale Küche und einen freundlichen Service, sodass der Rahmen für ein gelungenes Essen gegeben ist. Ein besonderes Highlight ist ein Besuch des Bonapart, Breiter Weg 202. Neben einer exzellenten französischen Küche erwarten den Gast hier auch landestypische Gerichte und erstklassige Weine. Das Lokal befindet sich in einem der ältesten Gewölbe von Magdeburg. Für Freunde der asiatischen Küche ist das Qilin empfehlenswert. Der Gast erlebt hier die leichte, gesunde und bekömmliche Küche Vietnams, Thailands und Japans. Für ein Geschäftsessen, das das besondere Ambiente benötigt, ist diese Lokalität optimal.
Restaurants in Magdeburg
ElbelandhausBenediktinerstraße 6, 39104 Magdeburg
Mo-Fr ab 11:00, Sa-So ab 10:00
International
BonapartBreiter Weg 202, 39104 Magdeburg
Mo-Fr ab 17:00, Sa ab 11:30
Französisch
bonapart-magdeburg.de/
QilinOtto-von-Guericke-Str. 86c, 39104 Magdeburg
Mo-Sa 11:30 - 15:00 & 17:00 - 22:30, So 12:00 - 21:00
Asiatisch
qilin-md.de/
Bars für ein Glas am Abend
Bevor man sich in seinem Hotel zur Ruhe begibt, kann man sich einen guten Tropfen gönnen. Von den vielen Hotels aus ist eine ganze Anzahl an ansprechenden Locations fußläufig zu erreichen. Hierzu ist das Coco empfehlenswert. Diese Bar liegt in der City und bietet eine riesige Auswahl an internationalen Cocktails und allen anderen Getränken. Für einen Drink mit Geschäftspartnern ist man hier genau an der richtigen Adresse. Ein Geheimtipp ist die ONE Cocktailbar, Leiterstr. 1. Neben der reichhaltigen Getränkekarte kann man hier in entspannter Atmosphäre auch die außergewöhnlichen Cocktails wie zum Beispiel Parfüm-Cocktails oder Apotheker-Cocktails genießen. Sucht man ein besonders elegantes Flair, um auf den gelungenen Geschäftstag anzustoßen, ist man in der Pianobar im Maritim Hotel gut aufgehoben. Edles Interieur, erlesene Getränke – genau das passende Ambiente.
CocoOtto-von-Guericke-Straße 56B, 39104 Magdeburg
Mo - So 15:00 - 05:00
Internationale Drinks
coco-md.de/
ONE CocktailbarLeiterstr. 1, 39104 Magdeburg
Mo - So ab 19:00
Außergewöhnliche Cocktail-Kreationen
one-md.de/
Pianobar im Maritim HotelOtto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg
Di - Sa ab 21:30
Erlesene Getränke & kleine Snackauswahl
maritim.de/
Souvenirs aus Magdeburg
Nach einem Aufenthalt in einem Hotel in Magdeburg darf natürlich ein kleines Mitbringsel nicht fehlen. In der Halberstaedterstr. 139 findet man einen schönen Souvenir-Shop, der ein großes Angebot an Souvenirs aus Magdeburg führt. Neben den üblichen Mitbringseln wie Ansichtskarten, Platz-Sets oder 3D-Magnete mit Magdeburg Motiven, können sich die Daheimgebliebenen bestimmt über einen eleganten Kugelschreiber oder eine echte Robin-Ruth-Tasche freuen. Die Taschen sind mit speziellen Magdeburg-Motiven und Schriftzügen versehen und sind auf jeden Fall ein schicker Blickfang. In der ehemaligen Ost-Metropole erfreuen sich aber auch die T-Shirts und anderen Accessoires mit dem legendären Ampelmännchen großer Beliebtheit.
Top Orte in Magdeburg
JahrtausendturmTessenowstraße 7, 39114 Magdeburg
Apr-Okt: Di-So 10:00-18:00
Bauwerk, Eventlocation
Schmetterlingshaus ElbauenparkTessenowstraße 7, 39114 Magdeburg
Apr-Okt: Di-So 10:00-18:00
Schmetterlingshaus
Ein Highlight von Magedeburg erkunden
Der Jahrtausendturm in Magdeburg wurde als eine inhaltliche sowie ebenfalls architektonische Meisterleistung für die Bundesgartenschau im Jahre 1999 errichtet. Das beeindruckende Bauwerk stammt von dem Schweizer Bildhauer Johannes Peter Straub, ist 60 Meter hoch und beinhaltet eine sehr interessante Ausstellung. Aufgrund seiner Höhe ist er auf weltweiter Ebene das größte Holzbauwerk seiner Art. Im Jahr der Bundesgartenschau wurde der Turm von 1,5 Millionen Menschen besucht. Mittlerweile besuchen ihn pro Saison aber immer noch circa 70.000 Besucher. Von der Rampe sowie der Aussichtsebene hat man einen wunderschönen Panoramablick auf den beliebten Elbauenpark, auf ganz Magdeburg und bei günstigem Wetter sogar bis zum Brocken.
Das Turminnere gleicht einer spannende „Zeitreise“
Wenn man während der Geschäftsreise etwas Zeit entbehren kann, dann sollte man es sich nicht nehmen lassen, auch das Innere des Turms zu besichtigen: Es lohnt sich auf jeden Fall. Dort warten ungefähr 400 sich selbst erklärende Exponate nur darauf, entdeckt zu werden. 150 davon kann man als Besucher selbst ausprobieren. So ist es zum Beispiel möglich, das Schreiben in Spiegelschrift zu üben, das Wasserrad-Treten auszuprobieren oder die verschiedensten Düfte zu erkunden. Im Inneren sind die verschiedensten Wissenschaften präsent, wie etwa Physik, Mathematik, Chemie und die moderne Gerichtsmedizin. Insgesamt existieren dort sechs Ebenen, die sich mit 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte in jeweils einer Zeitepoche beschäftigen. Diese reichen vom alten Ägypten bis hin zur Neuzeit. Das Bauwerk wird im Allgemeinen auch als „Schlauester Turm der Welt“ bezeichnet, da er auf insgesamt sechs Ausstellungsebenen mithilfe von 250 Darstellungen und Exponaten aufzeigt, wie sich im Laufe der vergangenen 6.000 Jahre die Menschheit entwickelt und sich die Welt um sie herum verändert hat. Im 20 Meter hohen Kuppelsaal des Turms finden immer wieder die verschiedensten, gehobenen Abendveranstaltungen statt. Zudem sind die diversen Informationsveranstaltungen und Vorträge, die auf der Ebene 4.1, im historischen Hörsaal abgehalten werden, sehr interessant.