Am 7. Oktober führen wir Wartungsarbeiten durch - Die Webseite ist zu dieser Zeit nicht verfügbar oder es kann zu Störungen kommen. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
In Halberstadt können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 75,71 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Halberstadt – Malerische Fachwerkstadt im Harzvorland
Karl der Große gründete das Bistum Halberstadt im Jahre 804, damit sicherte sich die Stadt im Harzvorland einen Eintrag in die Geschichtsbücher dieser Welt. Noch heute erinnern historische Bauwerke an die glanzvolle Vergangenheit. Schon von Weitem sind die sakralen Bauwerke von Halberstadt gut sichtbar. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehört der Dom St. Stephanus, der zwischen 1239 und 1491 erbaut wurde. Sein Inneres bewahrt einen beeindruckenden Domschatz aus dem Mittelalter. In der Innenstadt befinden sich viele hübsche Fachwerkhäuser, die aufwendig rekonstruiert wurden. Im Mittelalter konnte die Harz-Vorlandstadt sogar mit mehr Fachwerkbauten als Quedlinburg aufwarten. Die Nähe zum Harz macht Halberstadt außerdem zu einem lohnenswerten Ziel für Wanderfreunde.
Lage: Verkehrsknotenpunkt im Nordharz
Halberstadt liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt an der Magdeburger Börde und ist die größte Stadt im Landkreis Harz. Die Fachwerkstadt gilt als bedeutender Verkehrsknotenpunkt im Harzer Vorland und ist nur etwa 40 Autominuten von Magdeburg und entfernt. Auch für die Deutsche Bahn ist der Ort ein wichtiger Strecken-Haltepunkt. Von hier führen mehrere Direktverbindungen in große Städte wie Magdeburg, Halle an der Saale und Hannover. Der Halberstädter Bahnhof wurde nach einer umfassenden Sanierung im Jahre 2011 sogar zum Bahnhof des Jahres gekürt.
Mehr anzeigenWeniger
Kultur: Sakrale Bauwerke von unschätzbarem Wert
Zu dem kulturellen Erbe von Halberstadt gehören zweifelsohne die vielen beeindruckenden Sakralbauten. Neben dem Dom gibt es viele weitere Kirchen, die das Stadtbild entscheidend mitprägen. Als Wahrzeichen der Harz-Vorlandstadt gelten die verschieden hohen Türme der Martinikirche. Der Kirche wurde 1186 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und ist somit das zweitälteste sakrale Bauwerk in der Domstadt. Als einzige viertürmige romanische Basilika in Mitteldeutschland gilt die Liebfrauenkirche, die aus dem frühen 11. Jahrhundert stammt. Im Inneren besitzt die Kirche mit den fast original erhaltenen Vollreliefs auf den Chorschranken einen bildkünstlerischen Schatz von unschätzbarem Wert. Er stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und zeigt die zwölf Apostel, Maria und Christus. Jedes Jahr im Juni verwandelt sich das Areal in und um den Dom in eine Festmeile, wenn die alljährlichen Domfestspiele stattfinden. Geboten wird ein Mix aus Tanz, Musik und verschiedensten Ausstellungen.
Die Umgebung von Halberstadt hat für Wanderer und Naturfreunde einiges zu bieten. Ein beliebtes Naherholungsziel sind die Spiegelsberge im Westen der Stadt. Zu dem Landschaftspark gehört ein See, der bereits im Mittelalter angelegt wurde. Heute wie damals ziehen hier Enten und Schwäne ihre Kreise. In den vergangenen Jahrhunderten holten sich hier einige bedeutende Dichter Inspiration, wie beispielsweise Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Deshalb erhielt der Weg um den Teich herum den Beinamen Poetenweg. In dem Areal der Spiegelsberge befindet sich zudem ein Tierpark, in dem über 250 Tiere von über 75 Arten leben.