Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
X
Clean & Safe Protokoll
Self Inspected Hotel
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
Für zwei Übernachtungen in einem 3-HRS-Sterne-Hotel in Mettlach bezahlen Reisende durchschnittlich 176,96 € am kommenden Wochenende. (Preis basiert auf HRS Preisen einer Preisabfrage vom 25. November 2023 für zwei Nächte im Einzelzimmer am kommenden Wochenende (1. Dezember 2023 - 3. Dezember 2023)).
In Mettlach können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 104,23 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Mettlach – Keramikstadt an der Saar
Im schönen Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg lockt die Gemeinde Mettlach mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und reizvoller Natur. Der Ort befindet sich an der Saarschleife, die als Wahrzeichen des Saarlandes gilt. Vom Aussichtspunkt Cloef bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf das Naturidyll. Bekannt ist der Ort an der Saar auch als Keramikgemeinde, da hier das traditionsreiche Unternehmen Villeroy & Boch seinen Firmensitz hat. Im prunkvollen Gebäude der Alten Abtei können Besucher in die Erlebniswelt-Keramik eintauchen. Besonders sehenswert ist das Museumscafé, das vom Stil her an die Dresdner Pfunds-Molkerei erinnert. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten zählt der Alte Turm der Marienkirche, die zwischen 987 und 994 erbaut wurde. Überregional bekannt ist der „Erdgeist“, der als Wahrzeichen der EXPO 2000 galt. Gefertigt wurde das größte Keramikpuzzle der Welt von Villeroy & Boch.
Lage: Nahe der französischen und luxemburgischen Grenze
Mettlach liegt im Saarland, direkt an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Die Städte Trier, Saarbrücken und Metz sind nur etwa eine Autostunde entfernt. Der Ort erstreckt sich idyllisch am Fluss Saar bis hin zum Saargau. Für Bahnreisende bietet der Bahnhof der Gemeinde einen guten Anschluss nach Homburg, Saarbrücken und Trier. Von dort verkehren zahlreichen Fernverkehrsverbindungen in fast alle Teile Deutschlands. Autofahrer gelangen über die nahegelegene Autobahn A 1 nach Trier und Köln. Die A 5 bietet alternativ einen guten Anschluss nach Kaiserslautern und Saarbrücken.
Mehr anzeigenWeniger
Kultur: Alte Gemäuer mit viel Geschichte
Für Kulturliebhaber gibt es in Mettlach und seiner Umgebung viel zu entdecken. So finden Architekturliebhaber hier zahlreiche steinerne Zeugen der bewegten Geschichte. Am Ortsausgang Richtung Saarhölzbach erinnert die Lutwinuskapelle an den gleichnamigen Herzog. Sie stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde auf den Fragmenten einer noch älteren Kapelle erbaut. Heute dient sie wie eh und je Naturliebhabern als Rastpunkt bei Wanderungen an der Saar. Ein lohnendes Ausflugsziel ist auch die Ruine der Burg Montclair, die hoch oben über der Saarschleife auf einem Felsen thront. Die Überreste der Burg stammen aus dem 15. Jahrhundert. Im Burgmuseum erfahren Besucher Wissenswertes zu Geschichte der Anlage und ihrer Bewohner. Im Stil der Neoromanik wurde Schloss Saareck erbaut. Es stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und wurde einst von der Familie von Boch bewohnt. Heute werden hier Gäste des Unternehmens Villeroy & Boch untergebracht.
Mehr anzeigenWeniger
Freizeitaktivitäten: Unterwegs auf und an der Saar
Naturliebhaber und Wanderer können in Mettlach aus einer Vielzahl an interessanten Freizeitmöglichkeiten wählen. Bei einer Schiffsfahrt auf der Saar lässt sich das Wahrzeichen der Region aus einer ganz besonderen Perspektive erkunden. Für Radfahrer bietet der Saar-Radweg die Möglichkeit, das schöne Ufer des Flusses auf zwei Rädern mit wunderbarem Ausblick zu erkunden. Auf dem Saar-Hunsrück-Steig erwartet Wanderer über ein 200 Kilometer langes gut ausgeschildertes Wanderwegnetz, das an schroffen Felsen und malerischen Tälern entlang führt.