Ein Hotel im Saarland – in der Nähe von Frankreich
Ein Aufenthalt in einem der vielen Hotels im Saarland ermöglicht kurze Touren nach Frankreich. Aber selbstverständlich hat auch das Saarland seinen Gästen viel zu bieten. Die Gründung des Saarlandes geht zurück auf 1920, als mehrere ursprünglich bayerische und preußische Gebiete zusammengefügt wurden. Als die vier wichtigsten Herrschaften galten seinerzeit die beiden Herzogtümer Lothringen und Pfalz-Zweibrücken sowie das Kurfürstentum Trier und die Grafschaft Saarbrücken. Die Wappen dieser einzelnen Herrschaften sind nach wie vor Bestandteil des saarländischen Wappens. Nach Kriegsende war das Saarland französisch besetzt und fungierte bis 1956 als französisches Protektorat. Erst seit 1957 ist das Saarland Teil der Bundesrepublik Deutschland; bis Mitte 1959 hatte das Saarland mit dem Saar-Franken quasi eine eigene Währung. Hauptstadt des Saarlandes ist Saarbrücken, das prächtige Profanbauten aus Zeiten des Barock (etwa das Schloss Saarbrücken) und des Historismus (beispielsweise das Rathaus St. Johann) vorzuweisen hat. Sehenswert sind zudem Kirchen wie die Stiftskirche St. Arnual. Gerade in Saarbrücken ist schnell ein Hotel in sehr verkehrsgünstiger Lage gefunden.
Mit HRS vielfältige Freizeitangebote im Saarland genießen
Obgleich ein geschäftlicher Aufenthalt in einem Hotel im Saarland nicht allzu viel Zeit lässt, dieses Bundesland näher kennenzulernen, sollten die freien Stunden für Unternehmungen genutzt werden. Die zwischen Merzig und Mettlach befindliche Saarschleife ist der wohl schönste Abschnitt des Flusses Saar, der optimal von dem Aussichtspunkt Cloef (180 Meter hoch) zu überschauen ist. Die ohnehin sehenswerte Barockstadt Blieskastel hat mit dem 4.000 Jahre alten Gollenstein (ein 6,58 Meter hoher Menhir) ein einzigartiges Wahrzeichen. Eines der beeindruckendsten Bauwerke dieser Stadt ist die Schlosskirche, die über einen komplett vergoldeten Hochaltar verfügt. Saarlouis ist eine der saarländischen Städte, in denen sich diverse Zeitzeugen für die vergangenen Jahrhunderte finden lassen. Unter anderem weist die Innenstadt nach wie vor die sechseckige Form der einstigen Festung Saarlouis auf. Mehr über die Vergangenheit des Saarlandes ist vor allem im historischen Museum Saar in Saarbrücken zu erfahren.
Ein Hotel im Saarland, das allen Vorstellungen gerecht wird
Jeder, der in einem Hotel im Saarland nächtigt, hat die Chance, die abwechslungsreiche Küche des kleinsten Bundeslandes kennenzulernen. Einerseits findet man vielfach noch die traditionelle saarländische Küche, die auf regional verfügbaren und preiswerten Produkten basiert; Ein Beispiel ist Dibbelabbes, das hauptsächlich aus Kartoffeln und Dörrfleisch besteht. Andererseits machen sich die kulinarischen Einflüsse des Nachbarlandes Frankreich positiv bemerkbar, und französische Gerichte wie Quiche sind in der Grenzregion recht verbreitet. In keinem anderen Bundesland ist die Dichte an erstklassigen Restaurants so hoch wie im Saarland. Berühmt ist das Saarland zudem für seine an den Moselhängen angebauten Weine: Riesling, Rivaner, Kerner und Blauer Spätburgunder sind bestens vertreten. Bei ausreichend freier Zeit ist der Besuch eines Weingutes, das vielleicht sogar zu dem gewählten Hotel im Saarland gehört, empfehlenswert. Besonders attraktiv ist eine Kombination von Kellerführung und Weinprobe.