Der Weinbau ist das vorherrschende Bild in der Region um Stadecken-Elsheim – wohin das Auge blickt, sind die Weinreben für die Sorten Silvaner, Riesling, Burgunder und Müller-Thurgau sichtbar. Vor allem die Weingebiete Stadecker Spitzberg und Lenchen sowie die Elsheimer Blume und Bockstein gehören zu den größten Anbaugebieten. Wenn im Herbst die Trauben gelesen werden, wird die Region zu einem liebevoll ausgerichteten Zentrum vieler Weinfeste, bei denen direkt vom Winzer gekauft und die Weine verköstigt werden können. Die Umgebung der Gemeinde bietet zusätzliche eine abwechslungsreiche Landschaft voller Hügel, Wälder und Felder. Beschauliche Dörfer und Gewässer runden das romantische Bild ab. Eine Spazierfahrt auf dem Rad oder eine Wandertour werden dank dieser Kulisse zu einem erholsamen Ereignis, vor allem wenn Sie halt in einer der Weinstuben in der Region machen. Ideal für eine Wanderung ist die Selztal-Terroir-Route, auf der Interessierte Informationen über die Weinlagen und die Böden erhalten.
Lage: Zwischen Mainz und Bad Kreuznach
Die Gemeinde Stadecken-Elsheim wird von dem Fluss Selz durchflossen. Sie liegt in Rheinland-Pfalz und ist nur 15 Kilometer von Mainz entfernt. Bad Kreuznach ist mit dem Auto in circa 30 Minuten erreichbar. Über die in der Nähe befindlichen Bundesautobahn A63 erreichen Besucher die Stadt. Bahnfahrer reisen in die Gemeinde, in dem sie bis nach Mainz fahren und dann in den Bus umsteigen.
Kultur: Die Burg Stadeck ist heute ein Kulturzentrum
Die Gemeinde in dieser Form ist 1969 entstanden, als Stadecken und Elsheim zusammengelegt wurden. Die Geschichte der beiden Ortsteile reicht jedoch sehr viel weiter zurück. 1276 ist der Name der Burg Stadeck das erste Mal aufgezeichnet worden, Elsheim sogar schon 1144. Die Burganlage ist für Besucher zugänglich, denn die Anlage ist heute ein Zentrum kultureller Veranstaltungen. Sie umfasst neben der Burg den Hof, einen Garten, kleinere Amtsgebäude und eine Burgscheune. Ein kulturelles Vermächtnis stellt auch der Zollturm aus dem 14. Jahrhundert dar, der am Ortsrand besichtigt werden kann.
Freizeitaktivitäten: Planen Sie einen Tagesausflug nach Mainz
Besucher sollten sich Zeit nehmen, die Gemeinde zu Fuß zu erkunden. Neben den vielen Denkmälern locken der historische Kern sowie die mittelalterlichen Stuben. Einige Wohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert wurden saniert und in das Gemeindeleben integriert. Außerdem erhalten Besucher einen guten Eindruck von einer typischen Ansicht eines Weindorfes mit langer Geschichte. Über die Gemeinde hinaus ist ein Besuch in Bingen am Rhein lohnenswert. Die historische Stadt lockt mit einer wunderschönen Lage am Fluss und bietet interessante Freizeitmöglichkeiten. Das Kloster in Bingen ist für alle Geschichtskenner ein MUSS, da sie hier nicht nur ein Stück mittelalterlicher Klostergeschichte, sondern auch den nachgezüchteten Kräutergarten der Hildegard von Bingen erleben können. Ein Tagesauflug nach Mainz sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. Die Stadt zeigt seine kulturellen Höhepunkte in einer vielseitigen Museumslandschaft sowie in zahlreichen erhaltenen Denkmälern wie dem Staatstheater oder den sakralen Gebäuden. Im Frühjahr wird Mainz zu einer Hochburg karnevalistischen Treibens, das mehrere Tage dauert und seinen Höhepunkt im Straßenkarneval findet.