An fast jeder Ecke von Ihrem Hotel in Remagen wartet eine Geschichte, die erzählt werden möchte. Geschichte, Kultur und Erholung liegen hier eng beieinander. Ein Spaziergang durch die wandelbare Stadt beginnt am Römerplatz, wo ein Denkmal an die jüdische Gemeinde von Remagen erinnert. In der nahen Drususstraße – benannt nach einem römischen Heerführer – kann man den Blick über die Jugendstil-Fassaden aus dem frühen 20. Jahrhundert schweifen lassen. Der Martinsbrunnen erzählt von regionalen Traditionen. Zu sehen sind auf dem Brunnen Körbe, Strohbündel und ein altes Kanapee – alles Dinge die laut dem Remagener St.-Martinslied im Martins-Feuer verbrannt werden. Im 19. Jahrhundert entstand nicht nur der Bahnhof im klassizistischen Stil, sondern auch das sehenswerte Rathaus. In der Milchgasse können Besucher die Reste der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert und klassische Fachwerkhäuser entdecken.
Lage: Ihr Hotel in Remagen, westlich des Rheins
Remagen ist eine Stadt auf der linken Rheinseite. Über Köln, Bonn und Koblenz erreicht man sie mit der Bahn, aber auch über andere Städte in der Metropolregion ist Remagen gut erreichbar. Wer mit dem Auto anreisen möchte, der nutzt die A 61. Möchte man über die A3 anreisen, nutzt man die Autofähre über den Rhein.
Business: Studieren in Remagen
Überregionale Bedeutung hat der RheinAhrCampus Remagen. Dabei handelt es sich um einen Standort der Hochschule Koblenz mit zwei Fachbereichen. Im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können Studiengänge wie Logistik und E-Business, Gesundheits- und Sozialwirtschaft und Sportmanagement gewählt werden. Bio- und Wirtschaftsmathematik, Optik und Lasertechnik sowie drei weitere mathematische Studiengänge können im Fachbereich Mathematik und Technik gewählt werden.
Kultur: In der Kirche wird Jupiter gehuldigt
Trifft man im Stadtbild immer wieder auf römisches Erbe, kann man sich im Römischen Museum über die Ursachen informieren. In der ehemaligen gotischen Kapelle aus dem 15. Jahrhundert werden unter anderem Funde aus dem 19. Jahrhundert und der Jahrhundertwende gezeigt, die die römische Vergangenheit der Stadt offenlegen. Selbst bei den Umbaumaßnahmen der Kapelle fand man Reste. Unter dem Fußboden wurden Säulenbasen gefunden, die zu dem Eingangsbereich des Stabsgebäudes des römischen Kastells gehörten. Zu den Highlights der Ausstellung gehören die Gräber aus dem 1. und 2. Jahrhundert, die man im Keller des Museums besichtigen kann. Mindestens genauso beeindruckend ist das Pfarrhoftor der nahegelegenen Pfarrkirche St. Peter und Paul. Das Tor aus dem 12. Jahrhundert zeigt die acht Todsünden. Auch hier begegnet man der römischen Geschichte von Remagen. Im Eingangsbereich der Kirche sehen Besucher zwei römische Altäre für Jupiter. Wahrscheinlich befinden sich unter der Kirche die Reste eines spätantiken Festungsturms.
Freizeitaktivitäten: In einem Hotel in Regmagen sind Sie am und auf dem Rhein unterwegs
Zu Ausflügen in die Umgebung lädt vor allem der Rheinradweg ein. Hier geht es auf der linken Seite des Rheins in das etwa 25 Kilometer entfernte Bonn oder nach Koblenz. Wer den Blick vom fließenden Wasser aus genießen will, der kombiniert die Radtour oder die Wanderung mit einer Schiffsfahrt. Auch ein anderer Fluss führt in die schönsten Winkel des Rheinlandes. Auf dem Ahrradweg kann man bis zur Ahrmündung fahren.