Clean & Safe Hotels
Nun können Sie nach Hotels mit Clean & Safe Auszeichnungen filtern!
3 passende Hotels in Mülheim-Kärlich

























Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Mülheim-Kärlich
Was Sie auch in Mülheim-Kärlich interessieren könnte:
Ein weißer Blütenmantel umschließt jedes Jahr im Frühjahr die junge Stadt Mülheim-Kärlich. Sie gilt als größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Insbesondere Schattenmorellen und Süßkirschen aus der Region haben sich überregional einen Namen gemacht. Seit 2007 wird jährlich eine Kirschblütenkönigin gekürt. Aus der Rhein-Mosel-Eifel-Ferienregion, der Mülheim-Kärlich angehört, stammt aber auch der Holunder – der nicht zuletzt aufgrund des Kultgetränkes „Hugo“ immer größere Beliebtheit erlangt. Von einem Hotel in Mülheim-Kärlich können Sie die Obstpracht entlang von speziell ausgewiesenen Wanderrouten erleben. Der Streuobstwiesenweg beispielsweise beinhaltet traumhaft schöne Panoramaausblicke, bei denen nicht nur Hobbyfotografen auf ihre Kosten kommen. Auch wurden Erlebnisstationen integriert, die die Wanderung zum kurzweiligen Obst- und Naturerlebnis werden lassen.
Lage: Ihr Hotel in Mülheim-Kärlich ist nur 15 Minuten von Koblenz entfernt
Mülheim-Kärlich liegt westlich des Mittelrheinbeckens und des Neuwieder Beckens sowie im Osten der Eifel. Die einst eigenständigen Gemeinden Mülheim und Kärlich wurden 1969 zusammengeschlossen. Über die Bundesstraße B9 ist Koblenz binnen 15 Fahrminuten zu erreichen. Darüber hinaus liegt die 1996 gegründete Stadt nahe den Autobahnen A48 und A61. Umringt wird die Stadt von den Flüssen Rhein, Nette und Mosel.
Kultur: Der „Lindemann“ führt durch den Ort
Bereits seit 2002 thront das „Ausscheller-Denkmal“ auf dem damals neu gestalteten Kapellenplatz. Natürlich wurde damit kein geringerer im Ort verewigt als Peter Linden, alias der „Lindemann“. In diese Rolle schlüpft auch Horst Hohn, wenn er zur Lindemann-Stadtführung einlädt. Startpunkt ist das älteste Gebäude der Stadt: die alte Kapelle. Anekdoten, Kultur und das örtliche Leben stehen im Mittelpunkt der begehrten zweistündigen Führung. Natürlich darf ein Schwenk in die Zeit, in der Mühlheim-Kärlich zur Karnevalshochburg wurde nicht fehlen. Perfekt abgerundet wird die Tour, auf der die Gäste der Hotels in Mülheim-Kärlich auf den Spuren der Römer, Franzosen und Preußen wandeln, durch den Besuch in der Gastronomie vor Ort. Ein extravaganter Ausflug in die Kultur und Geschichte der Stadt – aber dafür ein umso gefragteres kulturelles Highlight.
Freizeitaktivitäten: Die Rhein-Mosel-Eifel-Region lädt ein
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm, zu der auch die Stadt Mülheim-Kärlich gehört, gilt als eine attraktive Ferienregion nahe des Rheins. Nicht zuletzt deswegen gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Stadt und der Region seine Freizeit zu verbringen. Beginnen wir beim Romantischen Rhein: Entlang des Gewässern säumen Wander- und Radwanderwege, Burgen und urige Weinstuben das Ufer. Geologisch spannend wird es im Vulkanpark. Dieser liegt nur rund 15 Fahrminuten entfernt in Plaidt und bietet über 20 Stationen, die den Vulkanismus in der Eifel zum Greifen nahe bringen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Region an der Deutschen Vulkanstraße liegt. Doch das ist nicht die einzige Ferienstraße, den die Moselschieferstraße, die Landschaft, Bauwerke und Ausflugsziele verbindet, sowie die Straße der Römer, die rund 100 antike Sehenswürdigkeiten verbindet, bringen ebenso viele Besucher nach Mülheim-Kärlich.