Das Stadtbild Bad Kreuznachs ist geprägt von zahlreichen Kirchen, mittelalterlichen Bauten und einer gut erhaltenen Burgruine. Auch das kulturelle Angebot der Rheinland-pfälzischen Kurstadt lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Wo heute rund 44.000 Menschen leben, befand sich bereits im fünften Jahrhundert vor Christus eine keltische Siedlung. Ein Faustkeil, der in der heutigen Altstadt Bad Kreuznachs bei Ausgrabungen gefunden wurde, wird gar auf rund 100.000 Jahre geschätzt. Auch wegen des milden Klimas haben sich hier wohl schon sehr früh Menschen angesiedelt. Dank seiner geografischen Lage zwischen Hunsrück und Nordpfälzer Bergland erlebt Bad Kreuznach nur sehr wenige Regentage und erfreut sich ganzjährig milder Temperaturen. Auch dem Wein der Nahe kommt dieses Klima zugute.
Hotel in Bad Kreuznach buchen und die reiche Geschichte der Stadt kennenlernen
Bad Kreuznach beherbergt einige architektonische Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Alte Nahebrücke. Sie stammt aus dem Jahr 1300 und erstreckt sich entlang der Mannheimer Straße. Die Brückenhäuser, die auf der Brücke stehen, wurden im 15. Jahrhundert erbaut und sind das Wahrzeichen der Kurstadt. Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind die Nikolauskirche, die Pauluskirche und die Heilig-Kreuz Kirche, die sich allesamt in direkter Nähe der Alten Nahebrücke befinden. Die katholische Heilig-Kreuz Kirche zählt zu den auffälligsten Sehenswürdigkeiten Bad Kreuznachs, da sie aus dunkelroten Steinen gefertigt ist. Wenn Sie ein Hotel in Bad Kreuznach bewohnen, empfiehlt sich in jedem Fall auch ein Besuch in der Crucenia-Therme. Das Thermalbad gehört zu den schönsten im Umkreis.
Kultur für Groß und Klein
Obwohl es in Bad Kreuznach kein Theaterhaus gibt, hat die Stadt kulturell sehr viel zu bieten. Theatervorstellungen finden beispielsweise im Haus des Gastes oder im Großen Kursaal des Domina Hotels statt. Auch zahlreiche andere Kleinkunstevents sind in diesen beiden Räumlichkeiten untergebracht. Das Bad Kreuznacher Museum für PuppentheaterKultur, kurz PuK, verfügt zudem über ein eigenes Bühnenprogramm, das nicht nur die kleinen Zuschauer begeistert. Alljährlich finden in Bad Kreuznach verschiedene Feste statt, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Wer im August ein Hotel in Bad Kreuznach bewohnt, kann am Kinderkulturtag und am Bad Kreuznacher Jahrmarkt teilnehmen, der jedes Jahr auf der Pfingstwiese stattfindet.
Es gibt viel zu entdecken in Bad Kreuznach
Der Geschäftsreisende kann seinen Aufenthalt in einem Hotel in Bad Kreuznach auch dazu nutzen, das ehemalige Rittergut Bangert zu besuchen. Dieses beherbergt heute drei Museen; die Römerhalle, das Schlossparkmuseum und das 2005 neu eröffnete Museum für Puppentheaterkünste. Aber auch das Bäderhaus, eine der größten Wellness- und Saunaanlagen Deutschlands, lädt den Business-Reisenden zum Verweilen ein. Sollte der Reisende jedoch in die Ferne schweifen wollen, empfiehlt sich ein Besuch der Volkssternwarte Bad Kreuznach auf dem Kuhberg, welche den Stress des Alltags beim Ausblick in das Universum verfliegen lässt. Zum Abschluss der Geschäftsreise bietet sich zudem an, den Kreuznacher Jahrmarkt am dritten Wochenende im August zu besuchen, denn dieses traditionelle Volksfest ist das flächenmäßig größte Volksfest in Rheinland-Pfalz und ermöglicht dem erholungsbedürftigen Geschäftsreisenden kurzfristige Zerstreuung.
In weniger als einer Stunde in die Metropolregion Rhein-Main
Über die Autobahn 61 kann man entlang der Bundesstraße 41 direkt in das Stadtgebiet von Bad Kreuznach gelangen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Internationale Flughafen in Frankfurt am Main, welcher in einer knappen Stunde Fahrzeit bequem zu erreichen ist. Die erholsame Atmosphäre in Bad Kreuznach ermöglicht dem Geschäftsreisenden somit eine optimale Verknüpfung seiner Geschäftstermine mit der Erholung, die er vor Ort genießen kann. Sollte die Anreise mit der Bahn erfolgen, kann der Bahnhof in Bad Kreuznach als zentraler Ausgangspunkt genutzt werden um direkt zum Hotel in Bad Kreuznach zu gelangen.