Der Ort Wermelskirchen liegt östlich von Köln im Naturpark Bergisches Land und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die Region um die Große Dhünntalsperre erkunden wollen. Auch die Stadt selbst begeistert mit ihrem malerischen alten Ortskern.
Wermelskirchen, vermutlich vom germanischen Stamm der Brukterer gegründet, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1885 feierte die Stadt ihr tausendjähriges Bestehen. Die romanische Stadtkirche stammt aus dem 11. Jahrhundert, auch wenn heute nur noch der Turm original ist – die Kirche selbst wurde im 18. Jahrhundert abgerissen und neu aufgebaut. Im 14. Jahrhundert wurde die Straße Eich angelegt, um Zollstellen an einer der wichtigsten europäischen Handelsrouten zu errichten, die vom Nordseehafen im belgischen Brügge bis ins russische Novgorod nahe der Ostsee führte. Heute finden Sie unter den typisch bergischen Fachwerkhäusern auch das eine oder andere gemütliche Hotel: Wermelskirchen zieht heute zwar keine Händler mit Packpferden mehr an, doch dafür umso mehr Touristen, die die schöne Umgebung erkunden. Auf dem Stadtgebiet von Wermelskirchen liegt auch die Große Dhünntalsperre, ein beliebtes Ziel für zahlreiche Wanderer und Radfahrer. Bei guter Kondition ist die 46 Kilometer lange Wanderung rund um die Talsperre sogar an einem Tag zu schaffen. Andere nehmen lieber das Fahrrad. Der Stausee selbst kann zwar nicht für Wassersport genutzt werden, doch in der näheren Umgebung bieten mehrere Freibäder an heißen Sommertagen Abkühlung.
Um das Bergische Land zu erkunden, buchen Sie am besten ein Hotel: Wermelskirchen ist die ideale Basis für Wanderungen und Radtouren. Nur wenige Kilometer südlich der Stadt wartet zum Beispiel der Altenberger Dom, in dem die Grafen und Herzöge von Berg ihre letzte Ruhe fanden. Die ehemalige Klosterkirche war im 19. Jahrhundert schon fast vollständig eingestürzt, ehe sie grundlegend restauriert wurde und heute viele Besucher anlockt. Auch die prächtige Anlage von Schloss Burg, dem Wohnsitz der Grafen von Berg an der Wupper, ist von Wermelskirchen im Rahmen einer Fahrradtour leicht zu erreichen. Im Inneren der Burg ist unter anderem das Museum des Bergischen Landes untergebracht. Weitere populäre Ziele der Region sind Wuppertal mit der Schwebebahn und natürlich die Metropole Köln, die in einer halben Stunde per Bahn oder Auto erreicht ist. An jedem dritten Sonntag im Monat ist von April bis Oktober im Stadtteil Eipringhausen die Hölle los: Dann kommen regelmäßig mehrere hundert Biker aus ganz Nordrhein-Westfalen zu einem Motorrad-Gottesdienst zusammen.