Velen liegt in Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu den Niederlanden und ist ein guter Ausgangspunkt, um das Grenz- und Münsterland erkunden zu können. Außerdem ist Velen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, wovon die ortseigene Dienstleistungs- und Hotelbranche sehr profitiert. Mit etwa 13.000 Einwohnern ist die Gemeindefläche von Velen sehr zergliedert, da in den letzten Jahrzehnten durch Gemeindereformen viele weitere Ortsteile an Velen angemeindet wurden. So ist die Gemeinde vor allem durch Zuzüge nach der Zeit des Zweiten Weltkriegs sehr gewachsen, wovon die gesamte Region hinsichtlich ihrer Wirtschaftskraft profitieren konnte.
Hotels in Velen – für jeden was dabei
Gäste finden in Velen Hotels, die einem gute Übernachtungsmöglichkeiten bieten. So haben die Hotels in Velen von günstigen Herbergen bis hin zu sehr exklusiven Häusern für jeden Geschmack und Geldbeutel ein passendes Angebot. Für den gehobenen Anspruch ist das Hotel Sportschloss Velen absolut zu empfehlen, im ehemaligen Wasserschloss Velen untergebracht, findet hier Exklusivität und sportliche Betätigung eine gelungene Symbiose. Vor allem wegen der moderaten Zimmerpreise ist das Hotel Coesfelder Tor zu empfehlen, welches direkt im Dorfkern von Velen zu finden ist.
Das Restaurant mit Biergarten und Kinderspielplatz
In Velen gibt es einige Restaurants, die halten, was sie versprechen, nämlich eine angenehme und gemütliche Atmosphäre und eine anspruchsvolle Speisekarte mit frisch zubereiteten saisonalen, regionalen und überregionalen Gerichten. Das „Gasthaus Rappers“ liegt auf der „100 Schlösser Route“ und lädt Sie und Ihre Geschäftspartner in den Sommermonaten zu entspannten Stunden auf die Terrasse ein. Wenn Sie mit der Familie oder Freunden das Gasthaus besuchen, können sich die Kinder auf einen schönen Spielplatz freuen.
Historische Bauwerke und Naturpark
Idyllisch an der Bocholter Aa, einem Nebenfluss der Issl gelegen, ist das Wsserschloss die bekannteste Sehenswürdigkeit in Velen. Im Stadtteil Ramsdorf können Sie die Denkmalgeschütze Burg Ramsdorf besichtigen. Sie wurde bereits im Jahr 1425 errichtet und beherbergt heute das Museum Burg Ramsdorf, in welchem viele interessante Exponate aus der Region ausgestellt sind. Außerdem befinden sich auch hier viel Ausstellungen zur Früh- und Stadtgeschichte von Velen. Da Velen am Rand des Naturparks Hohe Mark- Westmünsterland liegt, können Sie im Park nach einem langen Arbeitstag entspannen, die Natur genießen oder den Tiergarten besuchen. Auch jedes Jahr im August findet in Velen das große Schützenfest statt. Die St. Andreas Schützenbrüderschaft Velen e.V. besteht schon seit 1525.
Ihre Anfahrtsmöglichkeiten zu den Hotels in Velen
Velen ist mit dem Auto aus allen Himmelsrichtungen über die A31 bis Genscher/Cosfeld oder die A31 bis Borken/Velen, über die A43 bis Dülmen Richtung Coesfeld und die A3 bis Bocholt zu erreichen. Bei den jeweiligen Ausfahrten achten Sie für die Weiterfahrt auf die Ausschilderungen für Velen. Bevorzugen Sie die Anreise mit der Bahn, fahren Sie bis zum Bahnhof Borken und von dort aus Buslinie R51 bis an das Reiseziel.