Die Stadt Rheine strotzt nur so von Sehenswürdigkeiten und Orten, die es sich anzuschauen lohnt. Am historischen Emswehr aus dem Jahre 1550 steht das imposante barocke Gebäude der Emsmühle, die heute ein Wasserkraftwerk darstellt. Eine wunderschöne Kulturlandschaft umgibt die Stadt. Hier kann der NaturZoo unter Führung besucht werden, der mit dem ersten begehbaren Affenwald eine Besonderheit darstellt. Mindestens einhundert verschiedene Arten von Tieren können hier artgerecht leben. Auf der Salzroute ist die Besichtigung der Saline Gottesgabe möglich, die früher zur Salzgewinnung der Klosterbrüder gedacht war. Das Gradierwerk ist historischen Ursprungs und stammt aus der Zeit von 1743.
Lage: Nahe der niederländischen Grenze
Die nordrhein-westfälische Stadt Rheine liegt an der Ems. Über mehrere Bundesstraßen besteht eine Verbindung auf die Bundesautobahn A 30. Damit sind die nahegelegene Stadt Osnabrück und die Niederlande nur eine halbe Stunde entfernt. Bahnreisende profitieren zudem von Direktverbindungen von Rheine nach Münster, Hagen und sogar Amsterdam.
Business: Starke Firmen in allen Branchen
Rheine ist ein hervorragender Logistikstandort und bestens für große Firmen geeignet. Hier ist auch das Unternehmen Apetito AG angesiedelt, das zu den Marktführern von tiefgekühlten Menüs in Europa gezählt wird. Ebenso hat die weltweit agierende Firma KTR Kupplungstechnik GmbH als Hersteller von Antriebselementen hier ihren Sitz. Die private Mathias Hochschule in Rheine ist eine Fachhochschule in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Pflegedienste.
Kultur: Wunderschöne historische Bauten
Viele Kirchen sind in Rheine zu finden, doch die St. Dionysius Pfarrkirche ist eine der schönsten. Von außen wirkt die spätgotische Hallenkirche mehr robust, doch innen entfaltet sie ihre Schönheit. Zauberhaft ist der Eingang am Südportal, der auch als Brautportal bezeichnet wird. Am Strebpfeiler ist eine Sonnenuhr angebracht. Ebenfalls sehenswert ist die Klais-Orgel im südlichen Seitenschiff. Das Kloster Bentlage sollte immer einen Besuch wert sein. Was früher ein Kloster war, ist heute kultureller Mittelpunkt von Rheine. Die wechselnden Kunstausstellungen sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. Einmalig ist die Tatsache, dass hier auch die Künstler arbeiten können. In Bentlage ist auch das kunst- und kulturgeschichtliche Museum Westfalens untergebracht. Das Highlight sind hier zwei Reliquienschreine, die in Deutschland einzigartig sind. Die Stadthalle von Rheine ist ein Eldorado für alle, die hochkarätige Konzerte und Theateraufführungen lieben.
Freizeitaktivitäten: Musik-Highlight Ems Festival und relaxtes Radwandern
Wer sich im Juli in Rheine befindet, sollte sich das Ems Festival nicht entgehen lassen. Die schwimmende Konzertinsel bietet ein Event der besonderen Art, das nicht mit exklusiven Darbietungen geizt. Hier ist alles zu hören, von Rock und Pop bis hin zu klassischen Tönen. Das schöne Münsterland besitzt für Radfahrer viele schöne Strecken. Eine relaxte Tour führt über 37 Kilometer zur RadBahn in den Radweg Rheine-Ochtrup auf ebenen Wegen.