Kaarst gehört zu den Städten in der dicht besiedelten Region linksseitig des Rheins, die sich ständig verjüngen. Dabei können die verschiedenen Stadtteile eine Geschichte vorweisen, die weit bis in das Mittelalter hineinreicht. Seit vielen Jahrhunderten siedeln sich die Menschen rund um den Rhein an. Hier findet die Wirtschaft ideale Bedingungen zum Arbeiten, die Menschen ein idyllisches Umfeld zum Leben. In den letzten Jahrzehnten zog es viele junge Familien in die von Einfamilienhäusern geprägte Stadt. Hier kann man ruhig leben und doch die attraktiven Vorzüge der nicht weit entfernten Großstädte Düsseldorf, Mönchengladbach und Köln genießen. Rheinische Frohnaturen können sich auch hier jedes Jahr wieder auf die fünfte Jahreszeit, den Karneval, freuen.
Hotel in Kaarst buchen und linksseitig des Rheins übernachten
Die Stadt Kaarst befindet sind in der Ballungsrandzone von Düsseldorf. Westlich der Landeshauptstadt gelegen, trennt sie nur die Autobahnstrecke von der Stadt Neuss. Im Nordosten bildet die Stadt Meerbusch die Grenze. Über die S-Bahn gelangt man schnell zum 20 Kilometer entfernten Flughafen Düsseldorf. Mit dem Auto ist auch der rund zehn Kilometer entfernte Flughafen Mönchengladbach sehr gut zu erreichen.
Optimale Nähe zur Landeshauptstadt von Hotel in Kaarst
Kaarst ist durch seine Nähe zu Düsseldorf und die verkehrstechnische Anbindung ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort. Die Messe Düsseldorf ist nur 20 Autominuten entfernt. Hier finden regelmäßig internationale Fachmessen wie die MEDICA, Caravan Salon und boot statt. Zu den wichtigsten Arbeitgebern in Kaarst gehört der US-amerikanische Industrie- und Maschinenbaukonzern Parker Hannifin.
Hotel in Kaarst buchen und erfahren wie der Tuppenhof Geschichte erlebbar macht
Vor der Industrialisierung war die Region linksseitig des Rheins vor allem landwirtschaftlich geprägt. Bei einem Besuch des restaurierten Bauernhofes aus dem 17. Jahrhundert – dem sogenannten Tuppenhof in Vorst – kann man in dem Museum und der Begegnungsstätte für bäuerliche Geschichte und Kultur seit 1999 die Geschichte des Ortes kennen lernen. Auch sehenswert ist die Braunsmühle, die seit 2005 wieder ein voll funktionstüchtiges Windrad mit Mahlwerk besitzt. Die Windmühle aus Stein existiert seit 1756 und wurde durch eine Restaurierung vor dem Verfall gerettet.
Nach dem Geschäftstermin die Kaarster Seenplatte als Ort der Entspannung erkunden
Im Sommer kann man den Kaarster See besuchen, der aus einem kleinen und großen See besteht und Teil der Kaarster Seenplatte ist. Entstanden ist der Baggersee nach der Nutzung als Kiestagebau. Hier können Gäste Angeln, Tauchen, Surfen und Segeln. In der Walpurgisnacht am 30. April tanzen in Kaarst nicht die Hexen, dafür kann man sich in der örtlichen Radsporthalle das Radrennen „Spurt in die Maiennacht“ anschauen.