Von bewaldeten Hügeln umgeben, besitzt Iserlohn einen ausgezeichneten Wohn- und Freizeitwert. Dass hier die Metallverarbeitung schon immer einen großen Stellenwert hatte, zeigt eindrucksvoll die historische Fabrikanlage Maste-Barendorf. Mitten im Wald stehen charmante Fachwerkhäuser, in denen das Nadelmuseum oder die Gelbgießerei untergebracht sind. Hier spielt sich auch die kulturelle Szene der Iserlohner ab. Die gesamte Innenstadt ist autofrei und präsentiert sich charmant mit wunderbaren Gebäuden im Patrizierstil. Ringsum die Stadt ist Natur pur zu finden und die zahlreichen Wanderwege locken zahlreiche Besucher an. Das Attribut Waldstadt trägt dieser Ort nur zu Recht. Auch kulinarisch gibt es hier einige sauerländische Spezialitäten. Neben dem bekannten Pilsener aus der Privatbrauerei Iserlohn, stammt von hier noch der Thomas-Senf.
Lage: Im Norden des Sauerlandes
Das westfälische Iserlohn liegt mitten im Sauerland. Durch das Stadtgebiet fließt die Lenne, während im Norden die Ruhr vorbeifließt. Südlich der Stadt ist die Iserlohner Höhe sichtbar, ein Höhenzug des Märkischen Oberlandes. Über die nahegelegene Bundesautobahn A 46 ist die nächstgrößere Stadt Hagen schnell erreichbar. Nur 20 Minuten Autofahrt sind es nach Unna über die Bundesstraße B 233. Bahnreisende profitieren von Direktverbindungen nach Hagen und Dortmund.
Business: Starke Industrie und Hochschulen
Zu eine der größten Firmen wird in Iserlohn die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG gezählt. Der Sanitärtechnikhersteller ist Weltmarktführer im Bereich Premium-Armaturen, sowie Accessoires für Küche und Bad. Ebenfalls ist in Iserlohn die WILA Lichttechnik GmbH angesiedelt. Das Unternehmen liefert in 25 Länder ihre selbst entwickelten Lichtwerkzeuge für Lichtanwendungen. Zwei Hochschulen sind für das hohe Bildungsniveau dieser Stadt zuständig – die Fachhochschule Südwestfalen und die staatlich anerkannte Privat-Hochschule Business and Information Technology School.
Kultur: Weite Sicht ins Land
Auf den Höhen des Stadtgebietes liegt der Danzturm aus dem Jahre 1908, das heutige Wahrzeichen von Iserlohn. Der Aufstieg lohnt sich durch den wunderbaren Ausblick auf die Stadt: Bei guter Fernsicht sind die Städte Dortmund und Unna zu sehen. Kunstfreunde sollten einen Besuch der Städtischen Galerie nicht verpassen. Diese ist im Von Scheiblersche Haus, einer hübschen Villa aus dem 18. Jahrhundert untergebracht und fasziniert mit wechselnden Ausstellungen renommierter Künstler. Die zwei städtischen Heimatmuseen zeigen die Geschichte Iserlohns.
Freizeitaktivitäten: Tropfsteinhöhlenerkundung und wunderschöne Wanderwege
Einen unbeschreiblichen Anblick an kristallinen Ablagerungen bietet die Dechenhöhle. Als einzige Schauhöhle Deutschlands besitzt sie sogar einen eigenen Eisenbahnhaltepunkt. Sie ist auch Schauplatz für Konzerte und Musikführungen. Iserlohn ist für seine wunderbaren Wanderwege bekannt. Hier beginnt auch der Weitwanderweg Sauerland-Waldroute. Die Strecke führt durch das nördliche Sauerland, von der Waldstadt bis nach Marsberg. Ebenfalls durch eine zauberhafte Landschaft führt der Drahthandelsweg bis nach Altena. Der 15 Kilometer lange Wanderweg liefert auch Informationen über die Strecke, an der früher Draht transportiert wurde.