"Klein-Paris" nannte sich das beschauliche Städtchen Gummersbach während seiner großen Blüte vor hundert Jahren, als Spaziergänger über die mit Linden gesäumte Hauptstraße flanierten. Heute ist die oberbergische Kreisstadt vor allem für ihren Handballverein bekannt.
Auch wer nicht so recht weiß, wo Gummersbach eigentlich liegt, hat schon einmal vom VfL Gummersbach gehört: Der Handballverein gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften Deutschlands und sicherte sich zum 150-jährigen Vereinsjubiläum 2011 den dritten EHF-Europapokalsieg in Folge. Zu den bekanntesten ehemaligen Spielern gehören Stefan Kretzschmar und Ex-Bundestrainer Heiner Brand. Seit 2013 spielt der VfL Gummersbach in der nagelneuen Schwalbe-Arena mit über 4.000 Plätzen. Handballfans buchen hier ihr Hotel: Gummersbach verfügt in der näheren Umgebung der Arena über eine große Auswahl an Hotels in unterschiedlichen Preisklassen. Natürlich lohnt sich ein Besuch auch für Nichtsportler, denn im historischen Stadtkern stehen viele sehenswerte Gebäude wie das Alte Rathaus, das Bruno-Goller-Haus und die sogenannte Burg, ein Steinhaus aus dem Jahr 1700. Noch älter ist der Oberbergische Dom, der im 11. und 12. Jahrhundert errichtet wurde und heute als evangelische Stadtkirche dient. Spaziergänger steigen den 373 Meter hohen Kerberg hinauf, von dem sich ein schöner Blick über die Stadt und das Bergische Land bietet. Ein weiterer Spaziergang führt in den Ortsteil Lieberhausen mit seiner ansprechenden Kirche, die für ihre bunte Innenbemalung weit über Gummersbach hinaus bekannt ist.
Die meisten Besucher kommen nach Gummersbach, um die herrliche Natur des Bergischen Landes zu genießen. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Region, darunter ein Lehrpfad rund um die Genkeltalsperre, der über die Funktionsweise der Talsperre informiert. Beliebtester Tummelplatz für die Einheimischen ist jedoch die Aggertalsperre, die im Sommer zum Schwimmen, Tauchen und Bootfahren genutzt werden kann. Sehr bekannt ist auch der Talsperren-Triathlon, der jedes Jahr im Sommer ausgetragen wird. Badefreuden bei kalter Witterung bietet das Freizeitbad Gummersbach mit Wasserrutschen und angeschlossener Saunalandschaft. Wer viel Zeit mitbringt, wandert die insgesamt 280 Kilometer lange "Straße der Arbeit" entlang, die durch das gesamte Bergische Land führt, und bucht entlang der Strecke ein gemütliches Hotel. Gummersbach und das benachbarte Engelskirchen mit dem sehenswerten Industriemuseum stellen dabei attraktive Stationen dar. Vergessen Sie auch nicht, einmal eine klassische Bergische Tafel auszuprobieren, die "vierte Mahlzeit" des Bergischen Landes, mit Waffeln, Kuchen, Käse, Schinken und vielen anderen Köstlichkeiten aus der Region!