Einst vom Bergbau geprägt und gezeichnet hat sich Gevelsberg zu einem beliebten Naherholungsort entwickelt. Im südlichen Ruhrgebiet gelegen, konnte sich die Stadt ihren Charme und die Verbundenheit zur Natur erhalten. Die einzigartige Lage zwischen dem Sauerland und Bergischem Land machen die Region naturräumlich so besonders. Der durch die Stadt fließende Fluss Ennepe zaubert zu jeder Jahreszeit märchenhafte Facetten in die Landschaft. Neben einem Einkaufszentrum und der belebten Fußgängerzone findet auf dem Vendomer-Platz zweimal in der Woche ein Wochenmarkt mit regionalen Angeboten und Waren statt.
Lage: Hagen und Wuppertal sind in unmittelbarer Nähe
Gevelsberg befindet sich am Südrand des Ruhrgebiets auf halber Strecke zwischen Hagen und Wuppertal. Alle drei Städte sind über die Bundesstraße B7 miteinander verbunden. Durch die nahegelegenen Autobahnen A1 und A43 sind auch Dortmund und Bochum nur eine halbe Autostunde entfernt. Zudem bietet der Bahnhof S-Bahnverbindungen nach Hagen, Dortmund und Wuppertal.
Kultur: Klosterviertel und Kirmes
Die Stadt ist geprägt von historischen Bauwerken. Über 100 dieser Bauwerke stehen unter Denkmalschutz. Im Stift- und Klosterviertel sind neben der evangelischen Erlöserkirche noch weitere geschützte Bauwerke erhalten geblieben. Gevelsberg ist bunt und voller Traditionen. So gehört die Gevelsberger Kirmes bereits seit 1934 zum Leben der Stadt dazu. Jedes Jahr am letzten Juni-Wochenende laden Fahrgeschäfte, einheimische Vereine und Schausteller zum Feiern ein. Höhepunkt ist der Kirmeszug. Zudem gehören auch ein Oldtimertreffen, ein Gitarrenfestival und ein Weihnachtsmarkt zu den regelmäßigen Veranstaltungen.
Freizeitaktivitäten: Vom Pilgerweg bis Erlebnispark
Wandern, Radfahren oder Reiten – die Umgebung der Stadt ist ideal für Naturfreunde und aktive Betätigung. Seit dem Jahr 2008 besteht der Pilgerweg durch das Westfalenland. Beginnend in Osnabrück durchkreuzt der Weg auch Gevelsberg. Eine gern genutzte Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und durch schöne Natur zu wandern. Sehr beliebt ist der Rundweg „Das Dorf Gevelsberg“. Es werden Führungen angeboten, aber Besucher können auch mit einem Infoblatt starten. Jedes historische Hause wird vorgestellt und die Geschichte der Stadt näher gebracht. Bei Familien und Junggebliebenen lässt der Erlebnispark die Herzen höherschlagen. Neben einem Wasserpark, Kartbahn, Kletterturm und Kleinkinder-Bereich stehen den Besuchern zahlreiche Attraktionen offen. Für einen gelungenen Tagesausflug lohnt sich das nahegelegene Freilichtmuseum in Hagen. Auf einer wunderschönen Anlage zwischen Hügeln und dichten Wäldern locken mehr als 50 Gebäude mit historischen Werkstätten und Ausstellungen. Seien Sie dabei, wenn am offenen Feuer Hufeisen geschmiedet werden oder erleben Sie die Herstellung von Seilen. Besonderes Highlight ist die Museumsbäckerei, in der täglich frisches Brot gebacken wird aber auch der Krämerladen mit leckeren Bonbons.