Designhotels in Essen sind ideal für diejenigen, die geschäftlich in der Stadt sind oder das industrielle Erbe des Ruhrgebiets entdecken wollen. Das einstige Kohlezentrum besticht durch seine stillgelegten Zechen, Fabrikgebäude und Montagehallen: Das Colosseum Theater und die alte Zeche dienen heute als Schauplatz für Theatervorstellungen, Konzerte und Ausstellungen. Historische Bauwerke wie die Villa Hügel und die Margarethenhöhe zeugen von dem Einfluss der Familie Krupp, die ab dem 19. Jahrhundert die Wirtschaft und das Stadtbild prägten.
Auf Kulturinteressierte und Architekturfans warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Alt und Neu vereinen. Das 2006 entstandene SANAA-Gebäude beeindruckt mit seiner gekonnten Mischung aus historischem Industriedesign und innovativem Energiekonzept. Einzigartig sind die willkürlich verteilten Fenster, die sich wie die Räume selbst, in Breite und Höhe unterscheiden, aber dennoch optimale Lichtverhältnisse schaffen. Für Design-Fans ebenfalls interessant ist der 2010 eingeweihte Thyssen-Krupp-Campus. Die vorwiegend aus Stahl und Glas entstandenen L-förmigen Gebäude gedenken der Krupp-Dynastie und entstanden dort, wo 1811 die Krupp Gussstahlfabrik gegründet wurde.
Buchen Sie Ihr Designhotel in Essen und erleben Sie das einzigartige Flair dieser trendigen Ruhrpott-Metropole.
Was sind in Essen die Top-Attraktionen für Kreative und Designfans?
Ein Must See in Essen ist das UNESCO-Welterbe Zollverein. Die schönste Zeche der Welt gilt als Meisterwerk der Bergwerkarchitektur. Ihre Museen, die Kokerei und die abwechslungsreichen Veranstaltungen in den Bereichen Fotografie, Design, Musik, Archäologie und Kulinarik begeistern jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Gäste.
Was macht die Zeche für Designfans interessant?
Besuchen Sie im ehemaligen Kesselhaus der Zeche Zollverein das Red Dot Design Museum. Mit rund 2.000 Exponaten aus 45 Nationen beherbergt das Museum die weltgrößte Ausstellung zeitgenössischen Designs. Formschöne Alltagsgegenstände, länderspezifische Besonderheiten sowie die Geschichte und neue Design-Trends werden den Besuchern nähergebracht. Zu den Dauerausstellungen gehören Apple-und Philips-Produkte aus den letzten zehn bis 90 Jahren.
Der weitläufige Zollverein Park und die vielen Restaurants der Anlage laden nach einer ausgiebigen Sightseeingtour zum Verschnaufen ein. Inmitten der alten Industrieanlage befindet sich das stylische Café und Restaurant die kokerei. Ein Highlight ist der Biergarten mit spektakulärem Blick auf die 600 Meter langen Koksofenbatterien. Neben wechselnden saisonalen Speisen gibt es klangvolle Bergmannsgerichte wie Pannschüppe, Henkelmann und Kumpel.
Wo finden Sie ausgefallene Mitbringsel?
Wenn Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind, dann schauen Sie im SchmuckProdukt vorbei. Die Galerie befindet sich hinter dem Förderturm in der ehemaligen Lesebandhalle auf Schacht XII. Hier werden Unikate auch nach individuellen Wünschen kreiert.
In der Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe (Areal B, Schacht XII) entstehen nach koreanischer Tradition ästhetische Teller, Schüsseln, Vasen und Krüge.
Neugierig geworden? Ein schickes Designhotel in Essen finden Sie bei HRS in nur wenigen Minuten.