Ein Hotel in Düsseldorf günstig bei HRS buchen
Düsseldorf, die facettenreiche Landeshauptstadt und viertgrößte Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, genießt hinsichtlich Kultur, Kunst und Mode international hohes Ansehen und verzeichnet rund vier Millionen Übernachtungen im Jahr. Der Mix aus einem attraktiven Städtereiseziel in Verbindung mit jährlich 50 internationalen Fachmessen, von denen 23 weltweit führend in ihrer Branche sind, machen Düsseldorf bei Besuchern so beliebt. Düsseldorf kann auf über 700 Jahre Geschichte zurückblicken und hat durch die Altstadt, den Karneval sowie den Fußballverein Fortuna Düsseldorf und den Eishockeyverein Düsseldorfer EG überregionale Bekanntheit erlangt.
Wer auf Hotelsuche in Düsseldorf ist, findet bei HRS das passende Hotel für jeden Anspruch.
Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens verfügt über eine exzellente Infrastruktur und zählt zu den fünf wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands. Die Stadt steht niemals still. Mit der vor Ort zu erwerbenden Welcome Card kommen die Besucher in den Genuss zahlreicher Vorteile. Die Vorteilskarte berechtigt die Besucher zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und ermöglicht Ermäßigungen sowie teilweise auch freien Eintritt in Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten und verschiedene Freizeiteinrichtungen. Der Rheinturm ist mit 234 Metern das höchste Gebäude der Stadt und offenbart das beste Stadtpanorama. Von oben kann man den Blick über die Stadt schweifen lassen, die Brücken über den Rhein in Sicht und sich auf all die Sehenswürdigkeiten einstimmen.
Hier ist man Mitten im Geschehen
Die pulsierende Messestadt empfängt seine Gäste auf dem Düsseldorf International, einem der modernsten Flughäfen der Welt (Hotels am Flughafen finden Sie hier) und offeriert eine große Fülle an Kultur, Kunst und moderner Architektur. Düsseldorf ist mit etwa 6500 japanischen Einwohnern die traditionelle Hochburg Japans in Europa. Das japanische Kulturzentrum, EKO-Haus der Japanischen Kultur, widmet sich der Verbreitung japanischer Kultur mit zahlreichen Vorträgen und Veranstaltungen. Weitere wichtige Institutionen sind die japanische Handelskammer und das Generalkonsulat. Dank den japanischen Geschäften, Restaurants und Karaoke-Bars lernt man die fernöstliche Kultur und Lebensart auf eine authentische Art und Weise kennen. Seit über zehn Jahren wird die enge Freundschaft mit dem alljährlichen Japan-Tag am Rhein zelebriert.
Düsseldorf - Mekka für Kulturinteressierte
Kosmopolitischer Charme und rheinische Lebensfreude prägen den Charakter der Stadt. Der Charakter äußert sich sowohl in dem schiefen Kirchturm von Sankt Lambertus als auch der Carlstadt mit schmucken Altbauhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen, diversen kleinen, niedlichen Boutiquen und dem charmanten Carlsplatz. Neben der großen Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen sowie einer großen Anzahl weiterer Museen und Galerien ist hier die renommierte Kunstakademie Düsseldorf beheimatet. Zu den bekannteren Bühnen gehören das Schauspielhaus und das Kom(m)ödchen, ein in der ganzen Republik bekanntes Kabarett und Roncalli's Apollo Varieté bietet mitreißende Shows, die man wieder erleben will.
Helau in Düsseldorf – Der längsten Theke der Welt
Das Jan-Wellem-Reiterstandbild ist das älteste Denkmal in Düsseldorf und gilt als eine der herausragenden Barockstatuen nördlich der Alpen. Das Schloss Benrath im Süden von Düsseldorf zählt zu den architektonischen Highlights und wurde von der Stadt für die Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe vorgeschlagen. Die charmante Rheinuferpromenade läd zum flanieren am Wasser ein. Als Eyecatcher des Hafens und als neues Wahrzeichen Düsseldorf gilt der Neue Zollhof mit den sogenannten Gehry Bauten. Die Düsseldorfer Altstadt ist mit ihrem besonderen Flair das große Herz der Stadt. Wegen der großen Vielfalt an Kneipen, Diskotheken, Restaurants und Bars ist Unterhaltung vorprogrammiert. Die wohl bekannteste Veranstaltung ist unangefochten der Karneval mit dem einzigartigen Rosenmontagszug. Während dieser Zeit sind die Hotels in Düsseldorf meist ausgebucht.
Hotel Düsseldorf – optimales Ambiente für einen erfolgreichen Businesstrip
Die Stadt Düsseldorf ist als Messestadt bekannt und hat viele schöne Restaurants zu bieten, die sich für Geschäftstermine oder Business-Meetings anbieten. Von den meisten Hotels in Düsseldorf aus lässt sich die Altstadt sehr gut erreichen, in der es viele edle, exklusive Adressen gibt, oder man bezieht direkt ein Hotel in der Altstadt, wie bspw. das Hotel Lux City oder das Hotel Business Wieland. Zu den besten Restaurant gehört das Parlin, Altestadt 12-14, welches durch ein besonders schönes Ambiente überzeugen kann. Eine wunderschön gearbeitete Stuckdecke, Spiegel mit goldenen Rahmen und leise Lounge- beziehungsweise Jazzmusik liefern den Rahmen für entspannte Essen mit Geschäftspartnern. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten aus der deutschen und französischen Küche, wie etwa Gillardeau Austern oder Perlhuhnbrust mit geschmortem Chicorée und Süßkartoffelpüree. Die passende Begleitung liefern die erlesenen Tropfen aus der großen Weinbar des Restaurants. Edel, modern und elegant, so präsentiert sich das Restaurant Quartier Bohéme, Ratinger Straße 25. Es gibt mehrere Bereiche, wie etwa das futuristisch anmutende Nichtraucher-Restaurant und die elegante Lounge. Die Speisen variieren ebenfalls von klassisch bis modern, angefangen von Schweinshaxe bis hin zu gebackenen Lachsschnitten auf Basilikum-Kartoffelstampf.
Bars für entspannte Abende und anregende Gespräche
Ob die schicke Bar in einem Luxus-Hotel, wie bspw. dem Hotel MinGarden oder eine Cocktailbar in der Altstadt, die Auswahl in Düsseldorf ist groß. Eine besonders große Vielfalt an verschiedenen Spirituosen und Whiskey-Sorten bietet die Beuys Bar. Das Ambiente und die Einrichtung sind inspiriert durch den klassischen Retro-Stil, wobei es ausreichend Platz für kleine Gesprächsrunden gibt. Zu den Highlights auf der Karte gehören ein Whiskey aus den schottischen Highlands, Dalmore King Alexander III., sowie diverse Cocktailvariationen. Extravagant und dennoch extrem einladend, so wirkt die Capella Bar & Cigar Lounge, auf den ersten Blick. Ein spezielles Lichtkonzept sorgt dafür, dass die verschiedenen Marmorelemente noch edler und eleganter wirken. Das Highlight für die Liebhaber einer guten Zigarre ist der begehbare Humidor. In ihm lagern mehr als 120 Zigarrensorten aus der Dominikanischen Republik und Kuba.
Ein typisches Souvenirs für Freunde und Bekannte
Ein Trip nach Düsseldorf kann in Erinnerung bleiben und das auch im eigenen Bekanntenkreis. Ein Mitbringsel der besonderen Art ist Baas, der erste Whiskey, der direkt in Düsseldorf destilliert wird. Der Single Malt aus der traditionsreichen Brauerei Uerige wird über drei Jahre in Eichenfässern gelagert und dann ungefiltert in die liebevoll gestalteten Flaschen gefüllt. Der edle Whiskey wird besonders schonend in Handarbeit hergestellt, um einen reinen, edlen Geschmack zu erhalten - Genau das passende Mitbringsel, das nach einem Aufenthalt in Düsseldorf mit nach Hause genommen werden kann.
Hotel Düsseldorf – Startpunkt zur Nacht der Museen
Düsseldorf ist zweifelsohne eine absolut attraktive Stadt und wenn dann noch die Nacht der Museen hinzu kommt, füllen sich die Hotels um ein Vielfaches. Kunstliebhaber und die, die es werden möchten, können in dieser Düsseldorfer Nacht in eine Vielzahl einmaliger Ausstellungen eintauchen, welche nicht nur Werke der großen Meister, sondern auch talentierter Nachwuchskünstler präsentieren. Meist findet diese Nacht im April an einem Samstag statt. Auch sorgt ein attraktives Rahmenprogramm wie Musikkonzerte, Lesungen, Filme u.v.m. dafür, dass kein Gast lange in seinem Hotel verweilt, sondern sich ins Getümmel der Rheinstadt stürzt.
Japan in Düsseldorf erleben am Japan-Tag
Der Düsseldorfer Japan-Tag hat sich seit seinem ersten Stattfinden im Jahre 2002 mittlerweile zu einer der beliebtesten regelmäßigen Veranstaltungen der Stadt entwickelt. Für alle Japan Interessierten lohnt es sich, jährlich Ende Mai ein Hotel in Düsseldorf zu beziehen, denn am Japan-Tag sind selten tiefe Einblicke in die faszinierende japanische Kultur möglich. Das absolut interessante Angebot mit Musik- und Samuraigruppen, Kimono-Anproben und vielem mehr stellt eine große Bereicherung eines Aufenthalts in Düsseldorf dar. Gleichfalls bietet sich an, auch den mit viel Liebe angelegten Japanischen Garten zu besuchen, welcher als beliebtes Ausflugsziel bei den Einwohnern Düsseldorfs gilt. Traditioneller Höhepunkt zum Abschluss des Japan-Tages bildet jährlich das einmalige Feuerwerk, wofür eigens ein Pyrotechniker aus Japan anreist, welcher den Rhein mit außergewöhnlichen japanischen Feuerwerkskörpern in einen einmaligen Lichterglanz taucht.
Businesstrips nach Düsseldorf – die Begrüßung ist ein erster Schritt in Richtung Erfolg!
Ob im Restaurant oder im Hotel in Düsseldorf, auf eine adäquate, formvollendete Begrüßung kommt es an. Wichtig ist die Vorstellung, die immer mit Vor- und Nachname erfolgt. Sollte ein Titel, wie etwa ein akademischer Grad vorhanden sein, so sollte man dies auch erwähnen. Bei der Vorstellung der eigenen Person sollte auch auf die Stellung, Position oder Aufgabe in der jeweiligen Firma hingewiesen werden. Eine wichtige Basis für weitere Gespräche oder Verhandlungen.
Die regionale Spezialität sollte in jedem Fall probiert werden!
In jedem Hotel, Restaurant und jeder Kneipe in Düsseldorf steht es auf der Karte: Das würzige, dunkle Altbier. Auch bei Geschäftsreisen in die westfälische Rheinmetropole sollte diese Bierspezialität in jedem Fall probiert werden. Verpönt gilt es dagegen, bei Essen mit Geschäftspartnern oder ähnlichem ein Kölsch zu bestellen. In Düsseldorf findet sich immer eine Gelegenheit zur Einkehr. Nicht umsonst gilt die Stadt am Rhein als die sprichwörtlich längste Theke der Welt!
Vorsicht in der Karnevalszeit – hier gelten ganz andere Regeln!
Karneval in Düsseldorf ist eine besondere Zeit und ebenso besonders sind auch die Regeln, die zur fünften Jahreszeit gelten. Wer Narren in Düsseldorf begegnet, sollte in keinem Fall mit einem beherzten „Alaaf“ grüßen. Immerhin ist dies der Karnevalsausruf der Narrenhochburg Köln. In Düsseldorf wird als Ruf „Helau“ benutzt, wobei oft jedes Dorf noch einen eigenen Ruf besitzt. Hier heißt es: Genau hinhören und sich den örtlichen Gepflogenheiten in der rheinischen Region anpassen!
Ein Hotel in Düsseldorf buchen und der Shoppinglust auf der Königsallee nachgeben
Im Stadtzentrum von Düsseldorf befinden sich viele Geschäfte, Lokalitäten und andere Etablissements, die während des Aufenthalts in Düsseldorf zu einem Shoppingbummel einladen. Ein besonderes Highlight des Stadtzentrums ist die Königs-Allee. Die Allee verläuft vom Norden des Zentrums in südliche Richtung neben dem bekannten Kö-Graben. An der viel begangenen Seite des Grabens befinden sich breite Gehwege, die ausreichend Platz für Shoppingliebhaber bieten. Auf der Allee befindet sich ein gut wachsender Baumbestand und begleitet die Straße vom Anfang bis zum Ende, gesäumt von Luxusgeschäften und Edelboutiquen. Die Kö wird in Europa auch als eine der bekanntesten und führendsten Luxusshoppingstraßen gehandelt.
Mit dem passenden Hotel diese noble Düsseldorfer Gegend erreichen
Die Unterschiede zwischen der Ost- und der Westseite der Königs-Allee sind ganz klar definiert. Während auf der östlichen Seite der Straße zahlreiche Cafés und Lokalitäten mit ihren Terassen vorhanden sind, hat sich die Westseite anders entwickelt. Hier befinden sich hochklassige Geschäfte und unzählige Boutiquen, die nicht nur die neusten Trends zeigen, sondern auch vielen Luxusdesignern eine Verkaufsfläche anbieten. Außerdem befinden sich einige Banken auf dieser Seite. In den Obergeschossen der Gebäude sind überwiegend Wohneinheiten zu finden, die allein durch die Lage einem hohen Mietspiegel angehören. Zusätzlich haben sich auf der Westseite viele Notare, Rechtsanwälte und auch Beratungsunternehmen niedergelassen. Von den meisten zentrumsnahen Hotels in Düsseldorf aus, kann die Königsallee fußläufig erreicht werden.
Die Hotels in Düsseldorf als Ausgangspunkt für die Veranstaltungen nutzen
Die Königs-Allee ist nicht nur ein Marktplatz für luxusverliebte Shoppingliebhaber, sondern dient auch für viele Events als Veranstaltungsort. Dabei nutzen nicht nur regionale Events den Charme, auch viele internationale Events werden hier jedes Jahr veranstaltet. Ein Event mit besonderen Highlights stellt die Bücherbummel dar. Jedes Jahr wird das Event über 5 Tage veranstaltet und die ganze Kö wird während der Zeit zu einer extrem großen Buchhandlung. Das Literaturfestival bietet nicht nur die Möglichkeit viele Bücher aus allen Genres zu kaufen, sondern stellt auch Jungautoren und neue Bücher von bekannten Schriftstellern vor. Außerdem finden über die 5 Tage verteilt einige Lesungen und Aufführungen statt, die alle die Bücher in den Vordergrund stellen. Dazu wird speziell eine Zeltstadt aufgebaut. Natürlich befinden sich auch viele Gastronomiestände in der Umgebung, damit die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt werden können. Neben intellektuellen Veranstaltungen werden auf der Kö auch sportliche Events unternommen. Die besonderen sportlichen Events sind der Kölauf und natürlich auch das bekannte Radrennen. Zur Karnevalszeit wird der Tuntenlauf hier gestartet. Der Gewinner des Rennens darf sich "Freifrau von Kö" nennen. Wer ein hochklassiges Hotel direkt hier buchen will, kann bspw. das 5-Sterne-Hotel Steigenberger Parkhotel wählen.
Der Düsseldorfer Medienhafen bei Nacht
Düsseldorf zieht jedes Jahr Abertausende von Besuchern an, die nicht nur die historischen Bauwerke, sondern auch das Nachtleben der Stadt erkunden wollen. Dabei bedeutet das Nachtleben Düsseldorfs nicht nur die Diskotheken zu besuchen, sondern einfach die Stadt bei Nacht zu erleben und die unzähligen Bars und Lokalitäten zu nutzen. Gerade die Bauwerke und die Sehenswürdigkeiten ziehen die Besucher an. Zu einer der besonderen Attraktionen der Stadt gehört der Medien-Hafen. Er hat seinen Namen von den angrenzenden Unternehmen, die sich überwiegend im Bereich der Werbe- und Medienbranche bewegen. Zusätzlich befinden sich hier viele Ausstellungsräume, die von Modebetrieben und Designern genutzt werden. Außerdem sind hier noch viele Restaurants, Clubs und besondere Lounges ansässig, die das Nachtleben der Stadt zu einem exklusiven Erlebnis machen. In der Abenddämmerung werden die Lichter des Medinhafens angeschaltet und der Blick ist atemberaubend und kann am besten aus einem der Lokalitäten genossen werden. Hotels direkt hier sind z.B. das Innside Hafen Hotel oder das Hotel Courtyard by Marriott Duesseldorf Hafen.
Sehenswürdigkeiten der Gegend
Am Medien-Hafen befinden sich viele Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf und die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind umfangreich. Das Multiplex-Kino ist bspw. ein großes Kino mit vielen Sälen, die aktuelle Filme gleichzeitig zeigen. Ein absolutes Highlight des Kinos sind die Leinwände, die in beinahe allen Sälen die gesamte Wand umfassen. Die arenenartigen Sitzreihen sorgen für einen optimalen Blick auf die Leinwand. Der Rheinturm ist ein weiteres besonderes Bauwerk am Medien-Hafen. Der Fernsehturm hat eine Höhe von 240,50 Metern und gehört mit zu höchsten Fernsehtürmen Deutschlands. Er verrichtet nicht nur seinen eigentlichen Funkdienst, sondern kann auch als Aussichtsturm bestiegen werden. Die Aussichtsplattform des Rheinturms befindet sich in den oberen Etagen und bietet einen einzigartigen Blick auf die Altstadt. Er gilt als einer der Wahrzeichen der Stadt. Die Hafenspitzen befinden sich am Ende des Hafens und sind zwei Türme in Sockelbauweise. Die 17 und 19 Stockwerke hohen Türme dienen als Büros und wurden an internationale Unternehmen vermietet. Nicht weit entfernt vom Medienhafen befindet sich ein Golfplatz. Dieser war der erste öffentlich begehbare Platz in ganz Deutschland.