Lütgendortmund – Tradition und viel Grün Der Volksgarten in Lütgendortmund hat eine Gesamtfläche von etwa zehn Hektar und ist damit die größte Grundfläche dieses westlichen Dortmunder Stadtbezirks. Seit 1907 dient der Volksgarten in Lütgendortmund der Naherholung der Stadtbevölkerung. Einen Besuch wert ist das Naturschutzgebiet Dellwiger Wald in Lütgendortmund. Es erstreckt sich rings um das aus dem 13. Jahrhundert stammende Wasserschloss Haus Dellwig. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch den Dellwiger Wald. Das Heimatmuseum von Lütgendortmund ist in Teilen der landwirtschaftlichen Gebäude untergebracht. Das Herrenhaus wird auch heute noch zu Wohnzwecken genutzt. Im Zentrum von Lütgendortmund gibt es rings um den Marktplatz zahlreich Geschäfte, kleine Restaurants und typische Ruhrgebietskneipen. Das ehemalige Beguinenkloster Marienborn wird heute als Jugendfreizeitstätte genutzt. Preiswerte Hotels von HRS bucht man für die Reise nach Dortmund online auf HRS.de.