Am Rande des Ruhrgebiets befindet sich Ihr Designhotel in Dortmund. Die Stadt mit dem riesigen Signal Iduna Park (ehemals Westfalenstadion) ist nicht nur Pilgerstätte für passionierte BVB-Fans, sondern mit ihren Galerien, Museen, Theatern und faszinierender Industriekultur Anziehungspunkt für Designfans und Geschichtsinteressierte. Rund um das Wahrzeichen der Stadt, dem Dortmunder U, entwickelt sich eine kreative Szene. Junge Freischaffende nutzen leerstehende Geschäfte als Büros, um in den Bereichen Druck, Eventmanagement, Werbung und Softwareentwicklung neue Wege zu gehen. Ein Beispiel ist das KALEIDOSKOP.Raum für Gespinste in der Wilhelmstraße – eine Ateliergemeinschaft aus Grafikern, Fotografen und Schmuckdesignern, denen man jeden Donnerstag über die Schulter schauen kann. Buchen Sie ein Designhotel im Dortmunder Zentrum und erleben Sie den Einfallsreichtum der Stadt.
Wo sind die Wirkungsstätten der Künstler und Kreativen?
In der ehemaligen Union-Brauerei befindet sich das Dortmunder U – ein Zentrum für verschiedene Einrichtungen aus den Bereichen Kultur, Kunst, Bildung, Wissenschaft und Forschung. Zu unterschiedlichen Themen finden hier Workshops, Vorträge, Diskussionen, Konzerte und Filmvorstellungen statt. Das Museum Ostwall ist ebenfalls im Gebäude untergebracht. Im Fokus steht die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, hauptsächlich Werke des Fluxus und des Expressionismus. Das Depot in der Immermannstraße 29 dient als inspirativer Arbeitsort für Designer, Fotografen, Architekten, Grafiker und Dozenten. Regelmäßig dient die ehemalige Hauptwerkstatt für die Dortmunder Straßenbahnen als Veranstaltungsort für Märkte, Ausstellungen, Vernissagen, Theater-und Filmvorführungen, Seminare und Messen. Mehr als 50 regionale und internationale Designer zeigen Anfang Oktober im Depot auf dem Design Gipfel ihre innovativen Entwürfe. Zu kaufen und bestaunen gibt es ausgefallene Taschen, Schmuck und trendige Accessoires aus edlen Stoffen und Naturprodukten. Auf dem Schwarzmarkt, dem beliebten Nachtflohmarkt Dortmunds, finden Designfans bei Livemusik Kurioses und originelle Raritäten. Für das leibliche Wohl wird in der Depothek gesorgt. Die Gastronomie mit Biergarten vereint entspannte Lounge-Atmosphäre mit coolem Industrieflair. Auf dem Menü stehen Pasta, Steaks, Suppen, Weine und Cocktails.
Welche weiteren Hotspots kann ich von meinem Designhotel in Dortmund entdecken?
Das Kreuzviertel zählt neben der Innenstadt und dem Alten Markt zu einer bekannten Ausgeh- und Restaurantmeile. Hier haben sich gemütliche Bars, Cafés und Restaurants mit liebevoller Einrichtung und Sitzmöglichkeiten im Freien angesiedelt. Die Nähe zur Fachhochschule macht die Gegend besonders für Studenten attraktiv. In der Hohen Straße 127 befindet sich die Bar Balke. Die schlichte, angesagte Bar mit Terrasse besticht durch ihren schwarz-weiß gekachelten Fußboden. Das buntgemischte Publikum trifft sich zu Fußballspielen und DJ-Sounds. Zu typischen Ruhrpott-Snacks wird eine hochwertige Getränkeauswahl geboten.