Besucher der Stadt Bocholt werden sich nach ihrem Aufenthalt mit Sicherheit an die schönen Blickfänge im Ort erinnern: Der Europa-Brunnen stellt zum Beispiel eine Weltkugel mit einer Erdscheibe und einem Sonnenring dar. Das Windspiel im Innenhof des Crispinusplatzes ist vor allem bei stürmischem Wetter ein Highlight. Und das Turmuhrenmuseum ist wetterunabhängig ein Besuchermagnet.
Die Stadt Bocholt hat rund 70.000 Einwohner und liegt im westlichen Münsterland. Um die Stadt näher kennenzulernen, können sich Geschichtsfreunde mit der 800 Jahre alten Historie von Bocholt beschäftigen. Das geht zum Beispiel im Textilmuseum Bocholt, das zu den Industriemuseen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gehört. Über 30 Webstühle sind in diesem Museum ausgestellt. Ebenso sind das Stadt- und das Handwerksmuseum einen Besuch wert. Auch kulinarisch hat die Geschichte ihre Spuren hinterlassen und prägt die Speisekarte in so manchem Hotel. Bocholt bietet an lokalen Spezialitäten Panhas und Knockepott an. Die deutsche Kochwurst und der deftige Eintopf sind vor allem für Feinschmecker geeignet, die gerne Hausmannskost mögen.
Ein Hotel in Bocholt ist auch ein guter Ausgangspunkt zum Erkunden des Münsterlands
Ob Bus, Bahn oder Auto - die Stadt ist gut vernetzt. Von Bocholt aus geht es mit dem Zug nach Wesel, wo der Rhein-Express RE5 verkehrt. So erreicht man ganz unkompliziert den Düsseldorfer Flughafen sowie den Bahnhof in Köln. Wer mit dem Auto unterwegs ist, genießt eine Anbindung an die A3 über die B473. Die Autobahn A3 führt unter anderem durch den Westerwald und die Oberpfalz bis nach Passau. Sie bietet Anschluss an Österreich. Auch die angrenzenden Niederlande sind von Bocholt aus schnell erreichbar. Eine optimale Verkehrsanbindung ist daher per Bahn und Auto garantiert - egal, in welchen Teil Bocholts man reist. Bocholt teilt sich in sieben Stadtbezirke, deren Gesamtfläche zu fast 70 Prozent landwirtschaftlich genutzt wird. Die Bezirke grenzen zum Teil an den Kreis Wesel. Wer ein Hotel in Bocholt sucht, findet Unterkünfte in der Innenstadt oder etwas weiter außerhalb des Stadtkerns.