16 passende Hotels in Bergisch Gladbach
















Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Bergisch Gladbach
Was Sie auch in Bergisch Gladbach interessieren könnte:
Die „kleine Großstadt“ Bergisch Gladbach zieht mit herrlichen Sehenswürdigkeiten und traumhaften Ausflugszielen jedes Jahr viele Besucher an den Rhein. Zudem lockt die Kreisstadt im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen als „grüne Stadt“ auch jede Menge Unternehmensgründer an. Produzierendes Gewerbe, Hightech, verschiedene Dienstleistungen sowie die Papierproduktion prägen das wirtschaftliche Bergisch Gladbach.
Nächtigen wie im Mittelalter
Wenn Sie sich für ein Hotel in Bergisch Gladbach im Zentrum entscheiden, können Sie den „Affenfelsen“ der Stadt besuchen. Dies ist die regionale Bezeichnung für das kunstvolle Rathaus, das sich mit auffälliger Architektur von den übrigen Bauwerken im Zentrum abhebt. Das heimliche Wahrzeichen von Bergisch Gladbach aber ist das Schloss Bensberg. Das frühere Jagdschloss thront über der Altstadt und ist mit seinen hellen Fassaden und den markanten Türmen schon aus der Ferne gut zu erkennen. Freuen Sie sich auf eine Inneneinrichtung, die mit Schätzen aus dem Mittelalter begeistert. Buchen Sie doch ein Zimmer im Schloss, das heute als Hotel in Bergisch Gladbach genutzt wird – eine Unterkunft der besonderen Art. Nach einem geschäftigen Tag können Sie die Entspannungswelten des Mediterana nutzen. Das Thermalbad lädt Sie zu Sauna und Wellness ein. Für noch mehr Entspannung lohnt sich der Königsforst, ein Naherholungs- und Naturschutzgebiet zwischen Bergisch Gladbach und Köln.
Kulinarische Köstlichkeiten genießen
Viel Theater um das Abendessen: Im Herzen von Bergisch Gladbach lädt Sie das Theater-Café ins Bürgerhaus „Bergischer Löwe“ ein, das 1977 nach Entwürfen von Gottfried Böhm entstand. Bei einem tollen Ausblick auf den historischen Marktplatz erwarten Sie Mittagsmenüs, Kuchen und Bergische Waffeln für Ihr Essen nach oder vor dem Business. Doch der „Bergische Löwe“ bietet Ihnen nicht nur ein gemütliches Café mit angenehmen Preisen, sondern auch jede Menge Kultur: Freuen Sie sich auf Theateraufführungen, Musicals oder Konzerte verschiedener Musikrichtungen. Übrigens: Das Gebäude wird dank seiner flexiblen Raumgestaltung auch für Messen, Märkte, Tagungen und andere Veranstaltungen genutzt. In einem gemütlichen und urigen Ambiente können Sie im Gronauer Wirtshaus gut bürgerlich speisen. Klassiker aus der bergischen Küche werden hier ebenso gereicht, wie Saisonales oder besondere Spezialitäten wie Muschel- und Wildgerichte. Es erwartet Sie außerdem eine Vielzahl an Variationen für das Frühstück. Auch dieses Wirtshaus bietet einen passenden Rahmen für besondere Veranstaltungen. Neben der gemütlichen Stube steht Ihnen ein idyllischer Biergarten zur Verfügung.
Mit Auto, Bahn oder Flugzeug zu Ihrem Hotel in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach ist verkehrsgünstig gelegen. Im Westen grenzt die Stadt an Köln, im Norden an Leverkusen. Das südliche Stadtgebiet wird von der Bundesautobahn A4 von Köln nach Olpe durchzogen, welche im Westen die durch Frankfurt-Köln-Oberhausen führende A3 kreuzt. Entsprechend bietet sich als nächster Flughafen Köln/Bonn an. Von dort fahren Busse nach Bergisch Gladbach. Alternativ können Sie nach Düsseldorf fliegen, dessen Flughafen über eine S-Bahnlinie mit Bergisch Gladbach verbunden ist. An den Bahnhof von Bergisch Gladbach in der Stadtmitte schließt sich die S-Bahn an, die auch nach Köln verkehrt. Die Ruhrstadt liegt unter anderem an der Bahnstrecke Köln-Mülheim-Lindlar. Zudem gibt es eine Schnellbuslinie zwischen Bergisch Gladbach und dem Kölner Hauptbahnhof. Zentraler Knotenpunkt von Bus- und S-Bahn-Linien sind der Bahnhof im Zentrum sowie der Bensberger Busbahnhof, mit vielen Möglichkeiten für einen Parkplatz. Mehrere Unternehmen betreiben den Busverkehr in der Stadt, sodass Sie bequem zu Ihrem Hotel in Bergisch Gladbach gelangen.