Der Kurort Bad Sassendorf ist bekannt für seine positive Wirkung auf die Gesundheit. Der Grund für die ungewöhnliche Heilkraft des Ortes liegt in der Verwendung der Sole, die traditionell in der Region abgebaut wurde. Dieses Produkt wird in den Heilbädern der Stadt noch heute verwendet, um chronische Krankheiten und andere Beschwerden zu lindern.
Geschichte des Kurorts Bad Sassendorf
Der Kurort Bad Sassendorf liegt zwischen den Beckumer Bergen und dem Haarhöhenzug. Aufgrund ihrer Nähe zum Sauerland und zum Ruhrgebiet ist die Stadt ein beliebter und oft besuchter Erholungsort. Das Salz – das weiße Gold – bestimmt den Alltag der Bewohner schon seit dem Mittelalter. In Urkunden fand Bad Sassendorf bereits zwischen den Jahren 1169 und 1179 Erwähnung. Hier wurde auch geregelt, wer das Privileg des Salzabbaus bekam. Das Siederecht bestimmte, wer das wertvolle Salz aus dem extrem salzhaltigen Grundwasser, der Sole, sieden durfte. Nachdem das Salzhandwerk im 20. Jahrhundert eingestellt wurde, entwickelte sich Bad Sassendorf schnell zu einem beliebten Kur- und Erholungsort. Wer ein Hotel Bad Sassendorf bewohnt, kann die zahlreichen Wellness-Center schnell erreichen. Die Sole und der Moorschlamm aus dem nahe gelegenen Moor Woeste werden in vielen Kliniken und Therapiezentren eingesetzt, um chronische und akute Erkrankungen zu lindern. Auch Massagen, Ergotherapie und Kneippbehandlungen sind Teil des Angebots der zahlreichen Wellnesscenter.
Zentral gelegenes Hotel in Bad Sassendorf buchen und die Atmosphere der Stadt genießen
Bad Sassendorf fasziniert Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt mit etlichen Zeugnissen für den historischen Bezug zum Salz an jeder Ecke. Alte und unter Denkmalsschutz stehende Fachwerkhäuser tragen Namen wie "Sälzer Hof" oder "Sälzerknechthaus". Am "Sälzerplatz" können Touristen in kleinen Geschäften ohne Hektik bummeln gehen. Auch die Natur rund um die Stadt dient der Erholung. Rund 30 Minuten von der Stadt entfernt liegt das Moorgebiet Woeste, dessen Schlamm auch zu Heilzwecken eingesetzt wird. Das 54 Hektar große Gebiet steht seit 1999 unter Naturschutz und ist aufgrund seiner Pflanzen- und Artenvielfalt ein interessantes Ausflugsziel für eine Radtour. Ein besonderes Highlight für Wanderer wird sicherlich der bekannte Jakobsweg sein, der mitten durch Bad Sassendorf verläuft. So können Urlauber ein kleines Stück des traditionellen Pilger-Weges gehen. Doch auch die anderen Wanderwege sind von urwüchsiger Schönheit.