Ein tiefes Tal, umgeben von bewaldeten Hügeln – das ist der Charme von Bad Laasphe. Einen zauberhaften Anblick bieten auch die vielen Fachwerkhäuser in der historischen Altstadt. Hier zeigen sich noch Fragmente der ehemaligen Stadtmauer und überall wandelt der Besucher auf robustem Kopfsteinpflaster. Bekannt ist die Kleinstadt auch durch das historische Schloss Wittgenstein, dessen imposanter Bau sich hoch oben auf einem Berg befindet. In dem ehemaligen Wohnsitz der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein ist heute ein Internat untergebracht. Wer gerne wandert, wird die zauberhafte Landschaft rings um den Ort für sich entdecken, mit tiefen Wäldern und glasklaren Bächen. Durch das reizarme Mittelgebirgsklima ist der Ort wie geschaffen für Kneipp-Anwendungen. Als einer der elf Orte in Deutschland wurde auch Bad Laasphe als Kneipp Premium-Class-Standort zertifiziert.
Lage: Ihr Hotel in Bad Laasphee - Am Fuße des Schlosses Wittgenstein
Die nordrhein-westfälische Stadt Bad Laasphe liegt im oberen Lahntal und wird von mehreren Bächen durchzogen. Nordwestlich des Stadtgebiets erhebt sich der Hauptkamm des Rothaargebirges, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges. In etwa einer Autostunde Entfernung befinden sich die nächstgrößeren Städte Siegen, Gießen und Wetzlar. Bahnreisende profitieren von Direktverbindungen nach Marburg an der Lahn.
Kultur: Viele interessante Museen nahe Ihres Hotels in Bad Laasphe
Bad Laasphe besitzt einige Museen – zwei davon sind einzigartig in Deutschland. Das Pilzkundliche Museum im Haus des Gastes beeindruckt mit über 800 verschiedenen Pilzarten, die hier als gefriergetrocknete Exponate zu bewundern sind. Die Historie der Radios zeigt eindrucksvoll das Internationale Radiomuseum Hans Necker. Hier findet auch zwei Mal im Jahr die Radio- und Phonobörse statt, mit der Möglichkeit historische Geräte und Schallplatten zu kaufen. Alles rund um elektrische Energie aus früheren Zeiten zeigt das Industriemuseum Trafostation Amalienhütte. Der kleine Mühlenteich nebenan liefert lebendige Geschichte: Eindrucksvoll wird mit kleinen Wasserrädern die Kulturgeschichte dieser Energieerzeugung dokumentiert.
Freizeitaktivitäten: Von Ihrem Hotel in Bad Laasphe aus wandern im Bergland und Rad fahren an der Lahn
Das Wittgensteiner Bergland ist wie geschaffen für zauberhafte Wanderungen. Einer der Höhepunkte der zahlreichen Wanderwege in Bad Laasphe ist der Wittgensteiner Mythen- und Sagenweg. Er beginnt in der Altstadt und führt entlang des Laasphe-Baches hinein in einen tiefen Wald und vorbei an schroffen Felsen. Interessante Geschichten und Sagen sind auf den Schautafeln nachzulesen, die sich entlang des Wanderweges befinden. Nachdem die Teufelskanzel passiert wurde, eine beeindruckende Felsformation, geht es wieder in den Ort zurück. Wer gerne mit dem Rad fährt, kann hier auch einen Teil des Lahntalradweges bewältigen, der sich entlang der Lahn zieht und sich über drei Bundesländer erstreckt. Pferdefreunde können am Institut Schloss Wittgenstein Reitstunden buchen und für Profis eröffnet sich eine zauberhafte Landschaft für einen gemütlichen Ausritt.