Bad Honnef gilt als ehemalige Kurstadt, die durch ihren Ruf als „rheinisches Nizza“ bekannt wurde. Neben zahlreichen historischen Bauten und interessanten Sehenswürdigkeiten punktet die Stadt vor allem durch ihre weitläufigen Parkanlagen. Allein die Rheininsel Grafenwerth unterstreicht mit ihrem 15 Hektar großen Parkgelände das Bild der Stadt im Grünen. Die besondere Lage zwischen Rhein und Siebengebirge lädt zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein. Außerdem finden im Kongresspark jedes Jahr eine Vielzahl an Konzerten, Theateraufführungen und Tagungen statt. Nicht zu vergessen ist ein berühmter Bürger der Stadt: Konrad Adenauer wohnte in Bad Honnefs Stadtteil Rhöndorf.
Lage: Zwischen Rheinufer und Siebengebirge
Eingerahmt von den bewaldeten Hügeln des Siebengebirges genießt Bad Honnef eine landschaftlich reizvolle Lage am rechten Rheinufer. Die Rheinmetropolen Köln und Bonn sind nur eine kurze Autofahrt entfernt und bequem über die direkt angrenzende Bundesstraße B42 sowie die Autobahn A59 erreichbar. Auch zahlreiche Schifffahrtsgesellschaften legen in der Stadt an. So kann man zum Beispiel mit den Rheinschiffen der Köln-Düsseldorfer auf ganz besondere Art in die Domstadt fahren.
Business: Von Handwerk bis hin zu Dienstleistungen
Bad Honnef gilt als interessanter Wirtschaftsstandort, an dem sich bereits zahlreiche Unternehmen aus dem Handwerk, dem Industriesektor und verschiedenen Dienstleistungen angesiedelt haben. Neben der Deutschen Akademie für Internationale Zusammenarbeit AIZ, einer der bedeutendsten Einrichtungen der Stadt, sind hier Betriebe wie ABB Transformatoren oder das Schulungszentrum der ABS Emmerich, der Brandschutzschule Nordrhein-Westfalens, ansässig.
Kultur: Gemütliche Altstadtatmosphäre
Als Wahrzeichen Bad Honnefs gilt die dreischiffige, katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist, die kurz nach 1500 am Markt errichtet wurde. Direkt gegenüber findet man weitere kulturelle Highlights wie das Alte Rathaus und das Hontes, das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört. Man vermutet den Ursprung seiner Grundmauern im Mittelalter. Sehenswert ist zudem das historische Kurhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Freizeitaktivitäten: Wenn der Rhein in Flammen steht
Von Bad Honnef aus ist es nicht weit bis zur berühmten Burgruine Drachenfels. Verschiedene Wanderwege führen durch die Wälder des Siebengebirges auf den Berg. Wer den Aufstieg wagt, wird mit einer fantastischen Aussicht auf die Rheinebene belohnt. Jeden 1. Samstag im Mai gibt es zum Fest „Rhein in Flammen“ mit großem Feuerwerk ein Begleitprogramm auf der Insel Grafenwerth. Neben Lichtinstallationen locken dann Live-Musik und verschiedene weitere Attraktionen. Im Herbst fasziniert der Martini-Markt Ende Oktober mit vorweihnachtlicher Stimmung. Rund um die Marktkirche St. Johann Baptist laden dann zahlreiche Verkaufsstände zum gemütlichen Einkaufsbummel ein.