Am 7. Oktober führen wir Wartungsarbeiten durch - Die Webseite ist zu dieser Zeit nicht verfügbar oder es kann zu Störungen kommen. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
X
Clean & Safe Protokoll
Self
Inspected Hotel
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Die Maßnahmen wurden von der Hotelleitung bestätigt
Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen
Kontaktloser Empfang der Gäste
Abstand halten
Lebensmittel & Getränkesicherheit
Alle relevanten Maßnahmen anzeigen
Clean & Safe Protokoll
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Gäste hat höchste Priorität für die HRS Hotelpartner. Hotels mit einem Clean & Safe Siegel setzen innerhalb Ihres Betriebes erweiterte Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz gegen COVID-19 um.
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Hygiene und persönliche Schutzausrüstung
Hygienestationen und Schutzausrüstung für Personal und Gäste verfügbar
Bereiche mit hoher Berührungsfrequenz
Häufiges Reinigen von öffentlichen Bereichen und Bereichen mit hoher Berührungsfrequenz (z.B. Türgriffe)
Technische Ausstattung
Regelmäßige Kontrolle der technischen Ausstattung (z.B. Klimaanlage, Geschirrspüler, Waschmaschinen)
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Abstand halten
Räumliche Distanzierung in der gesamten Einrichtung nach lokalem Recht
Mitarbeiterschulung
Überarbeitete Schulungsprogramme für Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer
Maßnahmen zum Komfort der Gäste
Kontaktloser Empfang
Vermeiden von Warteschlangen und papierloser Check-in und Check-out möglich
Fitness und Wellness
Für alle Fitness- und Wellness-Einrichtungen gelten zusätzliche Hygiene- und Reinigungsvorschriften
Nachverfolgung
Nachverfolgung für die schnelle Reaktion bei Krankheitsfällen von Mitarbeitern, Lieferanten oder Gästen
Meetings und Veranstaltungen
Kontrollierter Zugang und Trennung von Gruppen und gelagertem Gepäck
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Lebensmittel und Getränke
Kontaktlose Verpflegungsangebote, verfügbare Mitnahmeoptionen sowie desinfiziertes Besteck und Servierheber
Bei HRS haben Sie die Möglichkeit, die Hotels nach Entfernungen zum Zentrum zu sortieren und sich das passende Hotel auszusuchen. Oder nutzen Sie die Kartenansicht.
In Bad Driburg können Reisende mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 94,72 € rechnen. (Preise basieren auf den Hotelpreisen von hrs.de).
MehrWeniger
Bad Driburg – Stadt der Glaskunst
Die ersten Glashütten bei Bad Driburg entstanden bereits in Jahr 1420. Seitdem hat sich das Kunsthandwerk in der Stadt gehalten – mit Marken wie „Leonardo“ oder „Ritzenhoff & Breker“ gehört Bad Driburg auch heute noch zu den bedeutenden Umschlagplätzen Europas. Die Spuren der Glasmacher der Region kann man bis in das 12. Jahrhundert zurückverfolgen, im Glasmuseum Bad Driburg wird die jahrhundertealte Glasmachertradition der Stadt gezeigt. Hier bekommt man ein anschauliches Bild davon, wie in den Bad Driburger Glashütten gearbeitet wurde und wie das Leben und die Arbeit der Glasmacher aussah.
Mehr anzeigenWeniger
Lage: Am Weserbergland
Bad Driburg ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt rund 21 Kilometer östlich von Paderborn und 55 Kilometer südöstlich von Bielefeld. Mit dem Auto erreicht man die Stadt über die A 33 und A 44. Über Altenbeken, Ottbergen und Paderborn hat man zudem einen direkten Anschluss mit der Bahn.
Kultur: Ein Fest und ein Museum für die Glasmacherkunst
Im Glasmuseum Bad Driburg bildet die Werkbank der Glasmacher den Mittelpunkt der Ausstellung. Hier bekommt der Besucher einen Eindruck von dem faszinierenden Handwerk: Es zischt, dampft und glüht, Farben werden aus Pulvern und Kristallen hergestellt und mit Zangen wird das flüssige Glas geformt. Man bekommt aber auch von der schweißtreibenden Seite des Handwerks eine Ahnung. Wenn das Glas aus dem glühend heißen Ofen genommen werden muss und der Glasmacher sein Werk in Form bringt, bedarf es Kraft und Nerven. Auch heute wird das Bad Driburger Glas in alle Welt exportiert, Besucher können sich von dem Handwerk auf dem jährlichen Glasbläser-Fest selbst ein Bild machen. Glasmacher und Glasgestalter aus Bad Driburg und der Region demonstrieren hier ihr Handwerk, Besucher können sich in Vorführungen, an Ständen sowie bei Ausstellungen zum Thema Glas informieren.
Mehr anzeigenWeniger
Freizeitaktivitäten: Besuch im Burggarten Dringenberg
Wer etwas mehr von der Region sehen möchte, der begibt sich auf die etwa 500 Kilometer lange Wellness-Radroute, die durch fünf große Heilbäder und neun staatlich anerkannte Luft- und Kneipp-Kurorte führt. Auch wenn man nicht die gesamte Strecke abfährt, bietet der Fahrradweg eine tolle Gelegenheit um die Landschaft der Umgebung kennen zu lernen. Auch wer in Bad Driburg bleibt, muss auf Grünflächen nicht verzichten. Die Stadt verfügt über ausnehmend viele Parkanlagen. Zu den schönsten gehört der Burggarten Dringenberg. Hier kann man eine erhaltene Zehntscheune besichtigen, die heute als Stadthalle genutzt wird. Die Parkanlage wird durch eine markante Geländestufe mit einer Treppe in zwei Terrassen unterteilt. Die alten großen Eichen und Lingen prägen die idyllische Atmosphäre des Ortes.