Es ist die reizvolle Landschaft, die Ahaus so attraktiv macht. Sie zeigt sich wie ein Mosaik mit weiten Wiesen und Feldern, wo sich zwischendrin kleine Waldstücke und dichte Wallhecken zeigen. Die Stadt hat viel Sinn für Kunst und deshalb ist sie auch ein Teil der Radwanderstrecke Euregio, die sich als grenzübergreifende Kunstroute nach den Niederlanden versteht. So sind im Stadtgebiet einige zauberhafte Kunstobjekte zu bestaunen, wie die Annäherung des polnischen Künstlers Piotr Sonnewend. Die fünfteilige Skulptur steht zwischen Stadthalle und evangelischer Kirche. Die verwendeten Materialien Granit und Kupfer sollen als Annäherung zwischen den Ländern Niederlanden und Deutschland gelten. Das wunderschöne Wasserschloss ist ein Teil der 1000-Schlösser-Route , die durch das ganze Münsterland führt.
Lage: Am niederländischen Grenzgebiet
Die nordrhein-westfälische Stadt Ahaus liegt im westlichen Münsterland, an der Grenze zu den Niederlanden und wird vom Fluss Ahauser Aa durchflossen. Am östlichen Stadtgebiet verläuft die Bundesautobahn A 31, mit Verbindung im Norden zur Bundesstraße B 54. Damit sind die Grenze der Niederlande und die Städte Enschede und Gronau schnell erreichbar. Bahnreisende können sich über eine Direktverbindung nach Gronau und Dortmund freuen.
Kultur: Kultur im Wasserschloss und in der Villa van Delden
In neuer Pracht erstrahlt das barocke Wasserschloss Ahaus, das nach dem zweiten Weltkrieg wieder neu aufgebaut wurde. Die zauberhafte Anlage, die von einem breiten Wassergraben umgeben ist, zieht jährlich tausende Besucher an. In dem großen Gebäudekomplex ist heute die Technische Akademie untergebracht. Ebenfalls kann hier das Torhausmuseum besucht werden. Neben Exponaten, die von der fürstbischöflichen Herrschaft derer von Münster zeugen, gibt es noch zahlreiche archäologische Funde aus dem Mittelalter und der Frühneuzeit zu bestaunen. Im neu restaurierten Fürstensaal finden die weit über die Grenzen hinaus bekannten Schlosskonzerte statt. Das zauberhafte Gebäude der Villa van Delden steht an der Bahnhofstraße. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und war Familiensitz der Weberei van Delden. Die unter Denkmalschutz stehende Villa ist heute kultureller Mittelpunkt mit vielen Ausstellungen und Konzerten.
Freizeitaktivitäten: Zauberhafte Golfanlage und gemütliche Radtour nach Legden
Fast an der niederländischen Grenze liegt die 27-Loch-Golfanlage von Ahaus. Hier lockt eine zauberhafte Parklandschaft, die mit einem uralten Baumbestand und natürlichen Wasserhindernissen begeistert. Genauso finden Radfahrer in der Umgebung von Ahaus wunderschöne Strecken. Eine Tour führt in das Dahliendorf Legden. Vorbei am Barockschloss geht es zur Bauerschaft Ahle und zum Ortsteil Asbeck in Legden. Die hügelige Landschaft wird durch kleinere Waldgebiete unterbrochen und es wird auf landwirtschaftlichen Wegen gefahren. Von Legde aus geht es durch das größte zusammenhängende Waldgebiet, der Bröcke, wieder zurück nach Ahaus. Eine zauberhafte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Witte Venn hinüber zum Nachbarland Niederlande beginnt am Landgasthof Haarmühle. Meist geht es durch tiefen Wald oder an der Heide entlang.