Gesundheitsbewusste Urlauber erwartet im Nordseebad Varel ein reizarmes Klima, das Linderung bei vielen Atemwegsbeschwerden verschafft. Die heilsamen Sole-Jodquellen verschaffen Abhilfe bei körperlichen Beschwerden wie Haut- und Nervenerkrankungen. Im DanGast Quellbad können Besucher die Wirkung in solehaltigen Wasserbecken selbst erleben. Aber auch sonst hat der Ort noch einiges zu bieten. Er liegt idyllisch zwischen sattgrünen Wäldern und dem Jadebusen und so lädt die reizvolle Natur zu erlebnisreichen Wanderungen und Radausflügen ein. Im Hafen des Nordseebades herrscht maritimes Flair und viele kleine und große Schiffe liegen vor Anker. Wer mag, der kann hier den Fischern beim Räuchern der Aale zusehen oder sich in der kleinsten Kneipe von Deutschland kulinarisch bei einem friesischen Bier verwöhnen lassen. Im 17. Jahrhundert errichtete der Dänenkönig Christian V. im Hafen die Christiansburg, von der noch heute Überreste erhalten sind.
Lage: Idyllisch am südlichen Jadebusen
Varel liegt im Bundesland Niedersachsen südlich von Wilhelmshaven. Die Stadt erstreckt sich auf einem Geestrücken an der Nordsee und ist zugleich die größte Gemeinde in Friesland. Autofahrer können den Ort von den großen norddeutschen Städten aus gut erreichen, da sich die A 29 ganz in der Nähe befindet. Im Nordosten der Stadt befindet sich der Bahnhof, an dem stündlich die Züge der Nordwestbahn halten. Sie verkehrt nach Wilhelmshaven und über Oldenburg bis nach Osnabrück. Mehrmals am Tag besteht zudem die Möglichkeit, mit einer Direktverbindung nach Bremen zu fahren.
Kultur: Varels geschichtsträchtige Vergangenheit entdecken
Wer sich für Geschichte interessiert, der kann auf dem Varel-Pfad viele steinerne Zeugen der Stadt-Vergangenheit entdecken. Der Rundwanderweg führt entlang sehenswerter Häuser und Plätze der Stadt. Unterwegs kann man das älteste Gebäude der Stadt, das Waisenhaus, entdecken. Es stammt aus dem Jahre 1671 und wurde im Stil der Norddeutschen Backsteingotik errichtet. Ein wunderbarer Rundblick auf die Stadt, die Umgebung und den Jadebusen bietet sich von dem 50 Meter hohen Wasserturm. Auf dem Neumarktplatz befindet sich das Heimatmuseum, das Wissenswertes zur Vergangenheit der Stadt bietet. Im Museum offeriert des Restaurant Schienfatt regionale Köstlichkeiten in einem Gastraum, der mit Möbeln aus dem 18. Jahrhundert ausgestattet wurde. Im Hafen lockt ein auffallend buntes Haus Besucher an. Es handelt sich dabei um das Spijöök. In dem ersten Museum für Kuriositäten und Seemannslegenden können Besucher skurrile Gegenstände aus der Seemannswelt der Friesen entdecken.
Freizeitaktivitäten: Ausflug in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Ganz in der Nähe von Varel befindet sich der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Seit 2009 gilt er als UNESCO-Weltkulturerbe. In ihm haben viele geschützte Tiere wie Seehunde und seltene Wasservögel eine sichere Heimat gefunden. In den Nationalparkzentren und Nationalparkhäusern bieten verschiedenste Ausstellungen viel Informatives zur Entstehung sowie Flora und Fauna des Wattenmeers. Wer das Wattenmeer selbst erkunden möchte, der kann dies bei einer geführten Wanderung tun. Bei einer Schifffahrt auf dem Meer lassen sich mit etwas Glück Seehunde, Robben und Wasservögel beobachten. Radfahrer können das Biosphärenreservat auf einer der zahlreichen Wattenmeer-Routen wie den Nordküsten-Radweg erkunden.