So klein und unscheinbar die Insel Spiekeroog auch sein mag, dort erhebt sich dennoch der höchste Berg Ostfrieslands: der Wittdün. 24 Meter hoch ist die weiße Düne. Nicht nur diese Erhebung ist gezeichnet von den typischen Dünen, die zu langen Spaziergängen einladen. Mit der Zeit wurde aus der reinen Sandinsel eine Insel mit Sträuchern, Gräsern und Bäumen, die zur Stabilisierung beitragen sollten. Zeitzeugen der naturräumlichen Veränderungen sind an der Ostplate zu sehen. Dort zeugen Salzwiesen und eine Dünenstruktur von den Veränderungen in der Vergangenheit. Natürlich darf eines bei einem Besuch in Spiekeroog nicht fehlen: Eine Wattwanderung durch das Wattemeer, das seit 2009 als Weltnaturerbe der UNESCO gilt.
Lage: Mit dem Bollerwagen über Spiekeroog
Keine 20 Quadratkilometer groß ist Spiekeroog. Die ostfriesische Insel liegt im Wattenmeer Niedersachsens. Fährschiffe bringen die Besucher vom Hafen in Neuharlingersiel auf die Insel. Auf Spiekeroog selbst fahren keine Autos – ausgenommen Rettungsfahrzeuge. Zum Transport werden in aller Regel Bollerwagen eingesetzt. Auch vom Fahrrad fahren wird wegen der engen Wege abgeraten.
Kultur: Von Muscheln, Gold und Bernstein
Wer glaubt, in Spiekeroog gibt es nur die einmalige Naturlandschaft zu erleben, der irrt, denn das Internationale Jazzfestival Spiekeroog findet regelmäßig auf der kleinen Insel statt. Doch das ist nicht der einzige Termin im Veranstaltungskalender der Insel. Sogar ein Kino gibt es hier. Kunst und Kultur erleben können die Besucher im Übrigen auch im Inselmuseum und im Muschelmuseum. Über 3.000 verschiedene Arten von Muscheln lassen sich dort bestaunen. Das Muschelmuseum ist im Haus des Gastes „Kogge“ untergebracht. Im „Atelier Mondschein“ zeigt sich Künstlerisches. Silber, Gold, Kupfer und der Spiekerooger Bernstein werden hier zu traumhaft schönen Schmuckstücken verarbeitet, doch auch ganze Skulpturen warten darauf, besichtigt zu werden.
Freizeitaktivitäten: Wellness pur im InselBad und DünenSpa
Thalassobehandlungen, Massagen und viele weitere Wellnessangebote erwarten die Besucher im InselBad und DünenSpa. Somit trägt die Insel auch ihrer Auszeichnung als Nordseeheilbad Rechnung. Doch die Anlage hält nicht nur für Erholungssuchende zahlreiche Möglichkeiten bereit, sondern bietet mit Schiff, Rutsche und Spielpriel auch dem Nachwuchs die Möglichkeit, sich im Wasser auszutoben – wenn das Wetter auf der Insel einmal nicht mitspielt. Darüber hinaus gibt es ein großes Angebot an Sportmöglichkeiten. Ein guter Start in den Tag ist ein Strandlauf oder entspannende Yoga-Übungen beim Rauschen des Meeres. Am Strand wird auch Volleyball gespielt, gesegelt und gekitet. Und es gibt die Möglichkeit, die Insel hoch zu Ross zu erkunden.