Gelegen an den Flüssen Innerste und Leine zieht Sarstedt zu jeder Jahreszeit Besucher an, die zum einen die idyllische Natur genießen, zum anderen aber das kulturelle Leben und die Nähe zu den Großstädten Hannover und Hildesheim schätzen. Wer nach Sarstedt reist, besucht eine Stadt mit langer und wechselhafter Geschichte, die urkundlich bereits im 14. Jahrhundert erwähnt worden ist und im Laufe der Geschichte unter unterschiedlichen Herrschaften stand. Ein Spaziergang lohnt sich entlang der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren Toren oder zur Mühle an der Innerste, die bereits um 1300 genutzt wurde und heute ein Museum beherbergt.
Lage: Beste Lage zwischen Hannover und Hildesheim
Als Knotenpunkt zwischen den Städten Hildesheim und Hannover verfügt Sarstedt über beste Verkehrsanschlüsse. Mit dem Auto sind es von Hannover oder von Hildesheim aus auf der Bundesstraße B6 jeweils nur rund 25 Minuten. Die S-Bahn ab Hannover beziehungsweise die Regionalbahn ab Hildesheim erreichen Sarstedt sogar bereits nach circa 15 Minuten. Wer mit dem Flugzeug oder dem Zug anreisen möchte, fliegt oder fährt am besten bis nach Hannover und nutzt ab dort die S-Bahn oder einen Mietwagen.
Business: Firmen nutzen die gute Anbindung an das Straßen- und Schienennetz
Die verkehrsgünstige Lage Sarstedts nutzen vor allem Betriebe der Nahrungsmittelbranche, der metallverarbeitenden Industrie sowie der Heizungs- und der Lüftungstechnik. Bekannte ortsansässige Firmen sind beispielsweise die Herbert Kannegiesser GmbH, die hier Taktwaschmaschinen produziert, die GEA Ecoflex GmbH, die Plattenwärmetauscher herstellt, und die notebooksbilliger.de AG, die seit 2004 vor Ort einen Online-Versandhandel für Notebooks, PCs und Unterhaltungselektronik betreibt.
Kultur: Heimatgeschichte, moderne Kunst und musikalische Unterhaltung in einem Haus
Kulturelle Vielfalt garantiert das Haus am Junkernhof, das gleichzeitig Museum und Veranstaltungszentrum ist. Auftritte prominenter nationaler und internationaler Interpreten alles Musikrichtungen gehören ebenso zum Programm wie Kabarett, Literaturlesungen und Ausstellungen. Das Museum indessen beherbergt umfangreiche Sammlungen mit Wissenswertem zur Sarstedter Geschichte, unter anderem das Interieur einer historischen Apotheke. Wer sich für Architektur interessiert, sollte die Kirchen der einzelnen Ortsteile besuchen, die aus verschiedenen Jahrhunderten stammen.
Freizeitaktivitäten: Erkundung der Gegend auf spannenden Wandertouren und Erholung im Erlebnisbad
Wanderfreunde kommen in der Gegend um Sarstedt auf ihre Kosten: die Sarstedter-Kleeblatt-Route, die Innerste-Leine-Route oder die Fünf-Berge-Route führen vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, sanften Höhenzügen und entlang der Flüsse Innerste und Leine. Wer stattdessen Entspannung und Erholung sucht, sollte dem Innerstebad Sarstedt einen Besuch abstatten, das ein Hallen-Erlebnisbad, ein Freibad und eine Saunalandschaft vereint.