Für seinen Naturheilschlick ist das 300 Jahre alte Fischerdörfchen Neuharlingersiel weithin bekannt. Der 400 Jahre alte Schlick wird aus einer Schlickblase entfernt und verspricht Linderung bei vielen Hautleiden. In dem Heilmittel sind viele Mineralien und Spurenelemente enthalten, die außerdem eine Wohltat für die Wirbelsäule und den gesamten Bewegungsapparat sind. Zu den schönsten Orten in dem Nordseebad gehört der Hafen, in dem kleine Krabbenkutter vor Anker liegen. Wer mag, der kann hier leckere Krabben fangfrisch vom Kutter genießen. Bekannt ist der Hafen auch durch den Film „Bermuda-Dreieck-Nordsee“, für den einige Szenen hier gedreht wurden. In der warmen Jahreszeit lädt der 20 Hektar große Nordseestrand zum Sonnen, Baden und Schwimmen ein. Geprägt wird das Meer hier durch den Einfluss des Mondes und der Gezeiten.
Lage: Direkt an der Nordsee und dem Wattenmeer
Neuharlingersiel gehört zum Bundesland Niedersachsen und dem schönen Ostfriesland. Autofahrer können über die A 29 in Richtung Wilhelmshaven und dann über Jever und Carolinensiel in das Nordseeheilbad gelangen. Alternativ besteht die Möglichkeit, die A 31 in Richtung Emden zu nutzen und von dort über Aurich und Esens nach Neuharlingersiel zu fahren. Die benachbarten Orte Carolinensiel und Bensersiel sind über die Landesstraße gut erreichbar. Vom Neuharlingersieler Hafen fährt eine Fähre zur Ostfriesischen Insel Spiekeroog. Bahnreisende können über die nahegelegenen Bahnhöfe in Norden oder Esens anreisen.
Kultur: Im Buddelschiffmuseum legendäre Schiffe entdecken
Nicht nur für alte Seebären lohnt ein Besuch im Buddelschiffmuseum des Küstenortes. Insgesamt über 100 Flaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 60 Litern beherbergen originalgetreue Modelle wie beispielsweise Atom-U-Boote. Besonders sehenswert sind das Flaggschiff von Admiral Nelson und die Victory. Ergänzt wird die Ausstellung von historischen Fotos, Bauzeichnungen und Kapitänsbildern. Als Kulturzentrum des Ortes gilt der Sielhof, dessen Ursprünge bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückreichen. In der oberen Etage befindet sich das Haus des Gastes, das regelmäßig Lesungen, Konzerte und Vorträge in den ehemals adeligen Räumen bietet. Wer mag, der kann hier eine richtige Ostfriesische Teestunde zelebrieren und Wissenswertes zur Küstengeschichte erfahren.
Freizeitaktivitäten: Unterwegs an Strand und Wattenmeer
Da Neuharlingersiel direkt an der malerischen Nordseeküste liegt, erwartet Wassersportler hier eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Egal ob Beachvolleyball, Nordicwalking, Kitesurfen oder Joggen am Strand, der Fantasie und der Motivation sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur für Familien mit Kindern lohnt eine geführte Wanderung am Wattenmeer. Dabei erfährt man allerhand Wissenswertes über diesen einzigartigen Lebensraum, der zum UNESCO-Naturerbe zählt. Unterwegs kann man Wattwürmer und mit etwas Glück sogar Seerobben beobachten. Für Naturfreunde lohnt ein Besuch Umweltbildungszentrum Ökowerk in Emden. Dort können Besucher einen Hexengarten erkunden, den Wildbienenlehrpfad beschreiten und an einem Libellenteich entspannen. Ein Erlebnis für alle Sinne ist ein Spaziergang auf dem Barfußlehrpfad.