15 passende Hotels in Lingen















Häufig gestellte Fragen zu Hotels in Lingen
Was Sie auch in Lingen interessieren könnte:
„Größe verpflichtet“ – das könnte das Motto von Lingen an der Ems sein, der mit Abstand größten selbstständigen Stadt im Landkreis Emsland. Und so hat Lingen kulturell einiges zu bieten. Zum Beispiel das Internationale Dressurfestival, zu dem seit 1999 jährlich die Weltelite der Dressurreiter anreist, und das Welt-Kindertheater-Fest. Gegründet 1990, findet es alle zwei Jahre im Emsland statt und gilt als das erste internationale Festival für Kinder von Kindern. Gelegen im südlichen Emsland nahe der niederländischen Grenze, leben in Lingen rund 52.000 Einwohner.
Geschichte erleben nahe Ihrem Hotel in Lingen
Bereits die Germanen siedelten in diesem Gebiet an der Ems, im Jahre 1227 besaß der Ort bereits eine stadtähnliche Struktur. 1314 erhielt die Stadt das Marktrecht. 1327 wurden die "Kivelinge" gegründet, eine Bürgerwehr aus jungen Männern, die heute noch im Brauchtum der Stadt verankert ist. Während des Mittelalters stand das Städtchen mehrmals im Mittelpunkt von Eroberungsfeldzügen und musste immer wieder die Religionszugehörigkeit wechseln. Heute ist die Stadt überwiegend römisch-katholisch geprägt. Im 19. Jahrhundert gehörte die Emsstadt zunächst zu Frankreich, bevor sie 1866 preußisch wurde und blieb. Wirtschaftlich entwickelte sich Lingen seit dem Zweiten Weltkrieg zum Zentrum der deutschen Erdölindustrie. So betreibt unter anderem einer der bedeutendsten deutschen Dienstleister für die Pipeline-Industrie einen großen Standort für Fertigung und Forschung in Lingen. Darüber hinaus spielt auch der Tourismus eine wichtige Rolle.
Ostfriesland hautnah
Wassersportler schätzen die naturbelassenen Teile der Ems für Ausflüge und ausgedehnte Touren. Nach dem sportlichen Teil endet der Tag gemütlich im Hotel. Lingen lädt seine Gäste unter anderem zu einer echten ostfriesischen Teezeremonie ein. Lingen ist für radbegeisterte Urlauber ein kleines Paradies. Rund um die Stadt gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz. Mehrere Radfernwege führen über die Stadt an der Ems. Besonders beliebt ist die Dortmund-Ems-Kanal-Route, die auf 350 Kilometern Länge das Ruhrgebiet mit der Nordseeküste verbindet. Auf der rund 300 Kilometer langen Emslandroute können Sie auf einem Rundkurs die Besonderheiten der Flusslandschaft erkunden. Für eine ausgedehnte Pause eignet sich die "gute Stube" der Marktplatz von Lingen: Hier Marktplatz steht das historische Rathaus von 1555 neben zahlreichen Giebelhäusern, die nach dem großen Stadtbrand im 16. Jahrhundert neu errichtet wurden. Das älteste noch erhaltene Haus stammt aus dem Jahre 1653 und gehört heute den Kivelingen. Auch in der Lingener City finden Gäste der Stadt ein Hotel. Lingen bietet für jeden Anspruch die passende Unterkunft.
Bars und Restaurants in Lingen
Etwas irreführend ist der Name, denn das „Café N8“ ist in Wirklichkeit gar keines, sondern ein Restaurant mit sehr umfangreicher Speisekarte sowie stilvoller Bar und Longue, welche täglich die ganze Nacht über geöffnet haben und somit der ideale Ort für jeden Geschäftsreisenden ist, um nach getaner Arbeit zu entspannen. Das Hari´s dagegen gilt vielen als bestes indisches Restaurant der gesamten Umgebung. Hier werden Ihnen typische, indische Spezialitäten serviert, die zumeist auf Fisch, Lamm, Meeresfrüchte oder Geflügel basieren. Auf Wunsch erfolgt die Zubereitung dabei natürlich auch im Tandoori.
Typische Mitbringsel aus Lingen
Überaus reizvoll sind die handgefertigten Keramik-Miniaturen berühmter Lingener Gebäude wie etwa der Bonifatius-Kirche oder dem Wasserturm, die von innen mit einem Teelicht beleuchtet werden können. Davon abgesehen gibt es zahlreiche weitere, mit dem Lingener Schriftzug versehene Mitbringsel wie etwa Teedosen, Regenschirme oder die schicke Retro-Handtasche „Lingener Rathaus“ – gar nicht zu reden vom schmucken Lingener Ems-Ring oder Fanartikel wie einer extrabreiten Krawattennadel mit den Konturen der Stadtsilhouette, welche Ihre Geschäftspartner überaus erfreuen wird.
Die perfekte Verkehrsanbindung
Mittels PKW erreichen Sie Ihr Hotel in Lingen über die Emslandautobahn A 31. Diese ist mit den Umgehungsstraßen B70, B213 und B214 verbunden, welche ihrerseits die Stadt umrunden. Auch die deutsch-niederländische Ferienstraße Oranier-Route (B 213) führt direkt durch Lingen. Der Bahnhof Lingen verfügt über einen Intercity-Anschluss und somit eine ideale Anbindung für Geschäftsreisende. Alle zwei Stunden fahren der IC 35 Richtung Luxemburg und der Emsland-Express sogar doppelt so oft nach Münster. Darüber hinaus verbinden zahlreiche Regionalbusse die Stadt mit den umliegenden Städten und Gemeinden.