Hotel an der Messe Hannover – Übernachtung in unmittelbarer Nähe zum Messegelände
Die Messe Hannover ist mit ihren 496.000 m² überdachter Fläche und insgesamt 26 Messehallen das größte Messegelände der Welt. Um Messen und andere Veranstaltungen auf dem großen Gelände bequem besuchen zu können, empfiehlt es sich in einem der Hotels in unmittelbarer Nähe zur Messe zu übernachten. Im Süden Hannovers gelegen, im Stadtteil Mittelfeld, beheimatet die Messe Hannover wichtige Messen, wie die CeBit und die Hannover-Messe. Zur Expo2000, die zur Jahrtausendwende als Großevent auf dem gesamten Messegelände stattfand, wurde die Infrastruktur ausgebaut und anspruchsvoll modernisiert. Die Hallen des Messegeländes gehörten historisch zum Metallwerk Hannover und wurden 1947 zu einer Handelsmesse umfunktioniert, das einzige Gebäude aus der Ursprungszeit ist heute das Haus der Nationen im Süden des Geländes. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche architektonische beeindruckende Hallen und Pavillons hinzugekommen und erweitert worden, inklusive eines weitläufigen Freigeländes.
Das Highlight der Messe Hannover
Das Messegelände erstreckt sich auf einer Kernfläche von 131 Hektar vom ehemaligen Expogelände, der Expoplaza, über den Messeschnellweg bis zum Messebahnhof im Westen, der durch den Skywalk, eine Fußgängerbrücke in luftiger Höhe aus Glas und Stahl, mit dem Messegelände verbunden ist. Auf dem gesamten Messeareal sind Hallen und Pavillons modernster Architektur zu finden. Das Tageszentrum, Convention Centre, verfügt über 35 Räume und Säle. Seine Architektur mit gläsernen Gängen, Grün – und Ruhezonen macht einen Messebesuch in dieser Halle zu einem effektiven und entspannten Erlebnis. Rund 40 Restaurants und Bistros auf dem gesamten Gelände von der TUI-Arena im Osten bis zum Skywalk zum Messebahnhof im Westen sorgen außerdem für einen modernen Ausgleich zwischen konzentriertem Messebesuch und produktiver Entspannung. Die Münchener Halle ist das größte Messerestaurant der Welt. Auf der opulenten Freifläche, die sich zwischen den Hallen und Pavillons erstreckt, befindet sich seit der Expo2000 die Exponale. Die ungewöhnlich breite Fußgängerbrücke ist eine Stahl- und Stahlkonstruktion auf der ehemaligen Expoplaza, die den Messeschnellweg überbrückt und die beidseitig gelegenen Messeteile miteinander verbindet. Nach einem Messebesuch lohnt sich vor der Rückkehr zum Hotel unmittelbar am Messegelände in jedem Fall ein Abstecher zur ehemaligen Expoplaza, um sich dort vom Wahrzeichen der Expo2000, dem weltweit größten freitragenden Holzdach, beeindrucken zu lassen.
Hotels nahe der Messe – Infrastruktur und Anreise
Das Messeareal von Hannover ist infrastrukturell ideal angebunden. Der Messeschnellweg verbindet das Gelände mit den Autobahnen A2 und A7. Zu großen Messen wie der CeBIT mit erhöhtem Verkehrsaufkommen kann der Messeschnellweg in nur einer Fahrtrichtung genutzt und auf vier Spuren befahren werden. Mit den Stadtbahnlinien 8 bzw. 18 kann der Norden des Messegeländes erreicht werden, mit den Linien 6 bzw. 16 gelangt man vom Hauptbahnhof Hannover den Osten des Messegeländes mit der ehemaligen Expoplaza. Im Westen liegt der Messebahnhof, der von einzelnen ICEs angefahren wird und von Regionalbahnen. Zu großen Messen besteht hier auch ein S-Bahn-Shuttle zum Hauptbahnhof Hannover sowie zum Flughafen. Hotel und die Messe Hannover können so auch zu Stoßzeiten problemlos erreicht werden.
Internationale Küche in Niedersachsen genießen
Auf dem eigentlichen Messegelände stehen rund 40 Restaurants zur Verfügung, die eine große Bandbreite an Gerichten darreichen. Sollte Sie das Angebot nicht überzeugen, können Sie auch eines der vielen Lokale in der Innenstadt besuchen. Das Basil serviert feine europäische Küche mit modern-regionalen Einflüssen. Für kosmopolitische Abwechslung sorgen das griechische Restaurant Meteora sowie das karibische Boca Chica.
Shopping am Kröpcke nach der Messe
Der Kröpcke ist der zentrale Platz der Innenstadt von Hannover. In einem 500-Meter-Umkreis befinden sich viele Geschäfte und Kaufhäuser. Zwischen Oper und Aegidientorplatz liegt die luxuriöse Georgstraße, ein ideales Umfeld für anspruchsvolle Kunden. Auf dem Rückweg ins Hotel bietet sich einen Abstecher in die weniger bekannte Limmerstraße im Stadtteil Linden an – ein echter Geheimtipp.