Die Stadt Hannoversch Münden, meist zu Hann. Münden abgekürzt oder einfach nur Münden genannt, liegt am Zusammenfluss von Weser, Werra und Fulda in der landschaftlich schönen Umgebung des südlichen Niedersachsens und begeistert Besucher mit schönen Fachwerkhäusern und idyllischer Natur.
Die Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden spielte aufgrund ihrer Lage schon früh eine wichtige Rolle. Im 13. Jahrhundert gelangte die damals noch Münden genannte Stadt durch das Privileg des Stapelrechts zu großem Reichtum, der sich bis heute in den vielen hübschen Fachwerkhäusern der malerischen Altstadt widerspiegelt. An den Dreißigjährigen Krieg und die "Blutpfingsten" genannte Eroberung der Stadt durch die katholische Liga erinnert heute noch die Tillyschanze, ein Aussichtsturm, der 1881 an der Stelle errichtet wurde, an der Tillys Truppen ihre Kanonen aufgestellt hatten. Sehenswert ist auch das Welfenschloss, das zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und heute unter anderem das Stadtarchiv und das Städtische Museum von Hann. Münden beherrbergt. Das Schloss befindet sich im Herzen der Altstadt; dort finden Sie auch ein schönes Hotel. Hann. Münden wartet mit weiteren sehenswerten Gebäuden wie dem historischen Rathaus, den beiden mittelalterlichen Kirchen St. Blasius und St. Ägidien und der Rotunde auf. Auf dem Friedhof von Hann. Münden ist der berühmte Doktor Eisenbarth bestattet, der im frühen 18. Jahrhundert durch das Land zog und als einer der ersten Ärzte überhaupt moderne Chirurgiemethoden erfolgreich anwendete. 1716 wurde er von König Friedrich Wilhelm I. höchstpersönlich angefordert, um einem Offizier eine Kugel aus dem Kopf zu operieren. In den Sommermonaten wird seine Geschichte auf der Freilichtbühne von Hann. Münden nacherzählt.
Hotel buchen, an der Werra entlang spazieren und Hannoversch Münden genießen
Schon ein Stadtbummel am Ufer der Werra entlang über die alte Steinbrücke ist ein Erlebnis. Viele Freizeitradler buchen hier ihr Hotel – Hann. Münden lässt sich wunderbar als Basis für Radtouren nutzen. Drei Radwanderwege lassen sich erkunden: der Fulda-Radweg, der in Richtung Kassel führt, der Werratal-Weg, der zunächst in östlicher Richtung nach Thüringen verläuft, und der Weser-Radweg, der durch die nordwestdeutsche flache Landschaft über Höxter und Hameln bis zur Nordsee führt. Wanderer haben die Wahl zwischen dem Frau-Holle-Pfad, der auf den Spuren des berühmten Märchens durch Hann. Münden führt, und dem Studentenweg, der die Universitätsstädte Göttingen, Kassel, Marburg und Gießen miteinander verbindet. Weitere Wanderpfade ziehen sich durch den Naturpark Münden. Wochenendausflügler finden hier zudem mehrere schöne Burgruinen, das mittelalterliche Modelldorf Steinrode und das Wildgehege Rinderstall.