Hotel in Goslar bei HRS buchen
Schon zur Zeit der Römer war Goslar eine wichtige Stadt für den Bergbau, doch zu wahrer Größe blühte die Stadt erst in der mittelalterlichen Kaiserzeit auf. Mehr als 200 Jahre bildete die Stadt ein politisches und wirtschaftliches Zentrum. Goslar liegt direkt am Harz, was natürlich beste Voraussetzungen für schöne Ausflüge in die zauberhafte Natur der beliebten Ferienregion bietet. Mit Wandern oder Mountainbiken, einem Theaterbesuch oder einem Stadtbummel wird es einem bestimmt nicht so schnell langweilig. Rund um Goslar sind gleich mehrere UNESCO-Welterbe ausgezeichnet worden, die wie ein Magnet viele Urlauber in die Hotels ziehen. Die Altstadt und das Erzbergwerk Rammelsberg wurden bereits 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die so genannte "Oberharzer Wasserwirtschaft" ein Teich- und Grabenverbundsystem für den Bergbau, wurde im August 2010 ebenfalls in die Reihe der Welterbe aufgenommen und wertet die Region zusätzlich auf. Wer auf Hotelsuche in und um Goslar ist, der kann bei HRS ganz bequem online sein Hotel reservieren und von den günstigen HRS Angebotspreisen profitieren. Zu den best bewerteten Häusern zählen bspw.:
Business: Erfolgreiche Geschäfte mit einem erstklassigen Essen krönen
Neben seiner Vergangenheit punktet die Kreisstadt auch mit modernen Kultur- und Freizeitangeboten und einem bunten Nachtleben, und die Gastronomie Goslars bietet ebenfalls kulinarische Genüsse. Wer für ein Geschäftsessen den passenden Rahmen sucht, hat unter einigen erstklassigen Gourmetrestaurants die Qual der Wahl. Mediterrane Küche und eine elegante Ausstattung erwarten Gäste im Aubergine in der Marktstraße 4. Auf der Karte stehen italienische Menüs und auch einige Gerichte mit türkischen Anklängen, und die Weinkarte bietet zu Pasta und Co. immer den passenden Tropfen. Das Restaurant wurde bereits mehrmals von Fachmagazinen wie dem Feinschmecker lobend erwähnt. Im Restaurant Die Worth im Hotel Kaiserworth Am Markt 3 isst man in einem historischen Gebäude in elegantem Ambiente. Die Küche serviert sowohl internationale als auch deutsche Küche auf hohem Niveau. Es gibt u. a. Forellen aus eigener Zucht und Gerichte vom Iberico-Schwein.
Speiselokale in Goslar
Restaurant AubergineMarktstraße 4, 38640 Goslar
Mo-So 12:00 - 15:00 & 17:30 - 23:00
Mediterran
aubergine-goslar.de/
Restaurant "Die Worth" Am Markt 3, 38640 Goslar
Mo-So 18:00 - 23:00
Internationale Küche
restaurant-goslar-worth.de/
"Hubertus Hof" Restaurant Wallstraße 1, 38640 Goslar
Mo-So 12:00 - 15:00 & 18:00 - 23:00
International
hubertushof-goslar.de/
Die Bars der hochklassigen Hotels in Goslar bieten Entspannung mit guten Drinks
Wer mit Geschäftspartnern auf erfolgreiche Verhandlungen anstoßen oder nach einem langen Tag mit einem guten Glas Wein in eleganter Umgebung entspannen will, kann die Bars sowohl im gebuchten als auch in jedem anderen erstklassigen Hotel in Goslar besuchen. In der Lounge des 4-Sterne-Hotels Der Achtermann in der Rosentorstraße 20 genießt man in stilvoller Atmosphäre aufmerksamen Service und kann aus einer umfangreichen Wein- und Cocktailkarte ganz nach Lust und Laune das passende Getränk wählen. Auch wer lieber sein Hotel abends verlassen und in einer Bar in der Innenstadt den Tag ausklingen lassen möchte, kommt dort auf seine Kosten. Am Markt 6 empfängt das Schiefer mit einer Bar-Lounge seine Gäste in modernen, stilvollen Räumen und bietet sowohl eine große Auswahl an Wein, Bieren und Cocktails. Man sitzt im Stadtzentrum und kann bei einem guten Tropfen entspannen und gute Gespräche führen.
Bartipps für Goslar
Lounge im Hotel AchtermannRosentorstraße 20, 38640 Goslar
verschiedene Öffnungszeiten
Cocktails & Longdrinks
der-achtermann.de/
Das SchieferMarkt 6, 38640 Goslar
Mo - Sa 12:00 - 02:00, So 12:00 - 24:00
Tolle Drinks & Frische Gerichte
schiefer-erleben.de/
Celtic - InnHildesheimer Straße 53, 38640 Goslar
So - Do 10:00 - 01:00, Fr - Sa 10:00 - 03:00
Irish Pub
celtic-inn-goslar.de/
Nicht nur in den Hotels spielt die Stadtgeschichte eine große Rolle
Die historische Bedeutung als ehemalige Kaiserpfalz und die wunderschönen Fachwerkhäuser, in denen einige Hotels ihre Gäste willkommen heißen, spiegeln sich auch in den zahlreichen Souvenirs wider. In der Tourist Information am Markt 7 gibt es von Regenschirmen mit einem Altstadt-Aquarell über ein Monopoly-Spiel mit Motiven Goslars und Umgebung bis zu Plüschtieren mit dem Adler der Kaiserpfalz für alle Altersgruppen ein schönes Mitbringsel. Für Freunde eines guten Tropfens hat der Shop u. a. den Goslarer Kaisertrunk, einen Likör, der mit Blattgold versetzt wird, im Sortiment. Andenken und Produkte, die mit dem Label „Typisch Harz“ versehen wurden, sind auf jeden Fall hochwertige Artikel, denn dieser Vermerk wird nur an regionale Produkte mit Wertschöpfung und ökologisch nachhaltiger Erzeugung vergeben. Dazu zählt beispielsweise das „Dosenbrot“ der Bäckerei Braun in der Frankenberger Straße 18. Es wird ähnlich wie Pumpernickel in Dosen angeboten, und vier Sorten mit verschiedenen Gewürzen, Nüssen oder auch eine Harzer Hexenbrot sorgen für hochwertigen Genuss und sind ein schönes Mitbringsel für Genießer.
Hot Spots in Goslar
RammelsbergBergtal 19, 38640 Goslar
Täglich 9:00-18:00
Bergwerk
Marktplatz und RathausMarkt, 38640 Goslar
immer geöffnet
Sehenswürdigkeit
Eine besondere Zeitreise mitten in Goslar erleben
Im Landkreis Goslar, mitten im schönen Niedersachsen liegt die selbstständige Stadt Goslar. Die Kaiserstadt, mit einer Geschichte, die mehr als 1.000 Jahre zurückgeht, liegt im bekannten Harz und bietet seinen Besuchern, die in den gemütlichen Hotels absteigen können, eine Reise durch die Zeit. Die Reise beginnt im Mittelalter und führt bis heute in die Gegenwart. In Goslar regierten Könige und Kaiser. Sie wanderten durch die Straßen und Gassen und bewunderten die handwerklichen Tätigkeiten der einfachen Leute. Die Stadt ist heute ein Reiseziel für alle Generationen, denn durch die Mischung aus Geschichte, Moderne und Tradition wird auch das Erleben der frühzeitigen Geschichte ein echtes Highlight. Die Altstadt von Goslar punktet mit seinen malerischen kleinen Gassen, die nicht nur zum Verweilen in einem der gut gelegenen Cafes einladen, sondern auch zu einem kleinen Stadtbummel anregen. Gerade im Sommer locken viele kleine und große Lokalitäten mit ihren außengelegenen Terrassen. Wundervoll platziert mit ausreichend Sitzgelegenheiten lassen den Tag in der Altstadt Goslar einfach genießen. Aber auch die vielen historischen Bauwerke lassen die verschiedenen Epochen der Zeit aufleben, denn viele Kirchen und zahlreiche Fachwerkhäuser weisen auf die besondere Baukunst der einzelnen Epochen hin. Ein besonderes Highlight stellen einige Gebäude dar, denn sie bieten Kunsthandwerkern die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
Das Erz vom Rammel Berg – früher ein Muss – heute Geschichte
Südlich der Stadt liegt ein besonderes Highlight der Goslarer Geschichte. Der Rammelberg war schon bei den Königen und Kaisern bekannt, denn die Erze von hier waren zur damaligen Zeit schon bedeutend. Das Erzbergwerk, am Nordrand des Harzes ist seit dem Jahr 1988 stillgelegt und fördert kein Erz mehr. Heute dient es nur noch als Museum und erzählt die Geschichte der Stadt und des Erzes. Zur Erinnerung an die Zeit ist ein großes Kunstwerk angefertigt worden, dass mittlerweile auch besichtigt werden kann. Der „Rammel“ selber ist ein Berg, der eine Höhe von 635 Meter vorweist. Gefördert wurde mehr als 1000 Jahre und das ohne Unterbrechungen, bis die Stilllegung beschlossen und durchgeführt wurde.
„Glück auf“ für Museumsbesucher in Goslar
Nach der Schließung des Erzbergwerks wurde ein Museum eingerichtet. Viele bekannte und zum Abbau benutzte Werkzeuge, Gerätschaften und Fahrzeuge stehen im Museum zur Ansicht bereit. Schon aus den Hotels der Altstadt, kann der Förderturm erblickt werden. „Glück auf“, der Gruß der Bergmänner wird heute den Besuchern des Museum nachgerufen, wenn sie das Museum betreten und die Geschichte des Erzbergwerks erkunden und Informationen über den Abbau nachlesen. Es ist täglich ab 9.00 Uhr für Besucher geöffnet. Die letzte Führung beginnt um 16.30 Uhr.
Die Besichtigung des Marktplatzes
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Goslars findet sich in dem Marktplatz, der das Zentrum der Stadt bildet. Das Zentrum des Markplatzes wiederum wird durch die Marktkirche aus dem 12. Jahrhundert erkennbar, da sie sich genau in der Mitte befindet und somit auch die eigentliche Mitte von Goslar kennzeichnet. Die Marktkirche ist eine touristische Sehenswürdigkeit, genauso wie der Markbrunnen. Der Markbrunnen an sich enthält eine Besonderheit, die in den einzelnen Bauelementen zu finden ist. Das älteste Bauteil des Brunnens wurde aus Bronzeguss hergestellt, die weiteren, oben aufgesetzten Bauteile wurden zu jeweils anderen Zeiten angefertigt und dem Brunnen hinzugefügt. Das jüngste Bauteil des Brunnens ist in dem Wahrzeichen Goslars zu finden. Der Adler wurde erst im 18. Jahrhundert angefertigt und dem Brunnen als krönenden Abschluss aufgesetzt. Insgesamt besteht der Marktbrunnen aus zwei, jeweils zu anderen Zeiten angefertigten Bronzeschalen und bildet somit eine der Attraktionen des Markplatzes in Goslar. Für die Besichtigung des Marktplatzes sollte bereits ein ganzer Tag eingeplant werden. Neben der gotischen Marktkirche und dem Marktbrunnen bildet das Rathaus am Marktplatz eine weitere wesentliche Sehenswürdigkeit.
Der Jahrhundertbau des Rathauses von Goslar
Das Rathaus am Marktplatz wurde über mehrere Jahrhunderte fertiggestellt. Der Baubeginn des Rathauses begann bereits im 15. Jahrhundert mit dem Ostflügel. Der eigentliche Ausbau dauerte insgesamt 400 Jahre an. Die Attraktion des Rathauses, der Huldigungssaal, wurde bereits Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet und ist somit eines der ältesten Räumlichkeiten des Rathauses. Dieser Saal enthält noch die originalen Einrichtungen, wie sie vor 500 Jahren integriert wurden. So können Touristen feinste Fresken an den Wänden bestaunen und Schnitzereien, wie sie in dieser Zeit üblich waren. Die Hochzeit Goslars war in der Zeit, als der Bergbau in der Stadt Einzug erhielt und zu einer überragenden Einnahmenquelle wurde. Für alle, die direkt hier in Gegend übernachten wollen, kann das Hotel Niedersächsischer Hof, das sehr zentral liegt, empfohlen werden.